Mit der 37. Berner Eliteschau fand die Ausstellungssaison 2024/25 ihren Abschluss. Anlässlich der BEA wurden in Bern 130 herausragende Kühe präsentiert. Aus dem Saanenland qualifizierten sich acht Kühe für das grosse Finale der Frühlingsbeständeschauen. ...
Mit der 37. Berner Eliteschau fand die Ausstellungssaison 2024/25 ihren Abschluss. Anlässlich der BEA wurden in Bern 130 herausragende Kühe präsentiert. Aus dem Saanenland qualifizierten sich acht Kühe für das grosse Finale der Frühlingsbeständeschauen. Den begehrten Titel der Miss BEA holte sich Järmann’s Bad Queen von Lukas Streit, Bowil.
Die Eliteschau ist gewissermassen das grosse Finale der Frühlingsbeständeschauen. Nur Tiere, die auf den Punktierungsplätzen im Frühling präsentiert wurden, haben die Chance, sich für den Auftritt in Bern zu qualifizieren.
Dabei werden die besten Kühe durch die sogenannten Gruppenleiter für den Wettbewerb in Bern selektioniert. Wie der Name der Ausstellung, Eliteschau, bereits erahnen lässt, ist das Niveau der Tiere sehr hoch und auch in diesem Jahr wurden die Zuschauenden nicht enttäuscht und durften einen sehr hochstehenden Wettbewerb miterleben.
Die Züchter aus dem Saanenland
Drei Kühe der Rasse Simmental, zwei Red-Holstein/Holstein-Kühe und drei SF-Kühe vertraten das Saanenland an der diesjährigen Eliteschau. Einen Titelgewinn blieb den Züchtern aus dem Saanenland zwar verwehrt, jedoch konnten zwei Podestplätze gesichert werden. Panoramahof Kilian Sf Unique von Celine Hauswirth, Gstaad, holte sich in der Abteilung der erstlaktierenden SF-Kühe den zweiten Rang. Sie schliesst damit eine sehr erfolgreiche Schausaison mit einer Rangierung auf dem Treppchen ab. In der Kategorie der ältesten Holsteinkühe holte sich Brem Holstar Sidekick Gauloise von Lorenz und Jean-Pascal Bach, C. Zumbrunn und S. Favre aus Saanen den Kategoriensieg. Die frisch in der vierten Laktation stehende Kuh überzeugte den Richter Simon Urfer mit ihrem kompletten Auftritt, sehr starkem Format und dem bestechenden Euter. Weiter zu erwähnen ist Zahlers Power Okay von Roland Zahler, Gstaad. Die junge Holsteinkuh sicherte sich mit dem fünften Rang in ihrer Abteilung ein Top-5-Resultat und man darf auf ihre weitere Entwicklung gespannt sein.
SIMON BACH