Seltener Grosserfolg für Sabrina Gobeli
16.12.2022
Landwirtschaft
Die Saanerin Sabrina Gobeli (Gobeli Holstein) konnte an der Junior Expo Bulle vom 9. und 10. Dezember einen seltenen Grosserfolg mit ihren fünf Tieren feiern. Zweimal Champion, zweimal Vizechampion und eine Ehrenerwähnung, das heisst vier von fünf ausgestellten Tieren holten einen Titel ...
Seltener Grosserfolg für Sabrina Gobeli
16.12.2022
Landwirtschaft
Die Saanerin Sabrina Gobeli (Gobeli Holstein) konnte an der Junior Expo Bulle vom 9. und 10. Dezember einen seltenen Grosserfolg mit ihren fünf Tieren feiern. Zweimal Champion, zweimal Vizechampion und eine Ehrenerwähnung, das heisst vier von fünf ausgestellten Tieren holten einen Titel ...
Saaner Hühner nicht durch Vogelgrippe betroffen
12.12.2022
Landwirtschaft
Der Bund hat Ende November neue Massnahmen für die Vogelhaltung beschlossen, da die Vogelgrippe wieder umgeht. Dies betrifft neben Zoos vor allem Hühnerbetriebe. Die Landwirte im Saanenland sind von diesen Massnahmen nur sehr beschränkt betroffen. Wir haben bei einem lokalen Eierproduzenten ...
Saaner Hühner nicht durch Vogelgrippe betroffen
12.12.2022
Landwirtschaft
Der Bund hat Ende November neue Massnahmen für die Vogelhaltung beschlossen, da die Vogelgrippe wieder umgeht. Dies betrifft neben Zoos vor allem Hühnerbetriebe. Die Landwirte im Saanenland sind von diesen Massnahmen nur sehr beschränkt betroffen. Wir haben bei einem lokalen Eierproduzenten ...
Zweimal ein zweiter Rang
13.12.2022
Landwirtschaft
Am Samstag, 26. November fand in Thun die 28. Berner Junior Expo, die grösste Ausstellung der Berner Jungzüchter, statt. Das Saanenland holte sich zwei Podestplätze.
Zweimal ein zweiter Rang
13.12.2022
Landwirtschaft
Am Samstag, 26. November fand in Thun die 28. Berner Junior Expo, die grösste Ausstellung der Berner Jungzüchter, statt. Das Saanenland holte sich zwei Podestplätze.
Unvollständiges Stierentableau
2.12.2022
Landwirtschaft
In der Beilage «Beständeschauen Saanenland Herbst 2022» wurde auf Seite 22 das Stierentableau 22/23 veröffentlicht. Leider war dieses nicht ganz vollständig. Nachfolgend die vollständige Tabelle. Für diesen Fehler möchten wir uns entschuldigen.
Unvollständiges Stierentableau
2.12.2022
Landwirtschaft
In der Beilage «Beständeschauen Saanenland Herbst 2022» wurde auf Seite 22 das Stierentableau 22/23 veröffentlicht. Leider war dieses nicht ganz vollständig. Nachfolgend die vollständige Tabelle. Für diesen Fehler möchten wir uns entschuldigen.
Gutes Jahr für die Saaner Bienen
18.11.2022
Landwirtschaft
Laut dem Dachverband der Schweizerischen Bienenzüchter apisuisse war der Sommer 2022 nach dem mageren Jahr 2021 fast wieder normal. Was das bedeutet und ob sich das Saanenland in diesen Trend einordnen lässt, haben wir bei hiesigen Imker:innen nachgefragt.
Gutes Jahr für die Saaner Bienen
18.11.2022
Landwirtschaft
Laut dem Dachverband der Schweizerischen Bienenzüchter apisuisse war der Sommer 2022 nach dem mageren Jahr 2021 fast wieder normal. Was das bedeutet und ob sich das Saanenland in diesen Trend einordnen lässt, haben wir bei hiesigen Imker:innen nachgefragt.
Wölfe und Trockenheit im Mittelpunkt der Diskussionen
11.11.2022
Landwirtschaft
Erich von Siebenthal, Präsident des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands (SAV), hat an der Hauptversammlung in seinem Jahresrückblick auf einen eher turbulenten Alpsommer zurückgeblickt. Die vermehrten Wolfsangriffe drohten das Fass zum Überlaufen zu bringen und die extreme Sommertrockenheit ...
Wölfe und Trockenheit im Mittelpunkt der Diskussionen
11.11.2022
Landwirtschaft
Erich von Siebenthal, Präsident des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands (SAV), hat an der Hauptversammlung in seinem Jahresrückblick auf einen eher turbulenten Alpsommer zurückgeblickt. Die vermehrten Wolfsangriffe drohten das Fass zum Überlaufen zu bringen und die extreme Sommertrockenheit ...
An der Topschau 2022 sind die Würfel gefallen
3.11.2022
Landwirtschaft
Dank perfekten Wetterbedingungen, der vorzüglichen Organisation und vielen freiwilligen Helfern war die Topschau vom vergangenen Samstag ein voller Erfolg. 81 Kühe, die zum Teil durch die jeweiligen Viehzuchtvereine bestimmt oder neu mit dem Maximum bewertet wurden, stellten sich dem friedlichen ...
An der Topschau 2022 sind die Würfel gefallen
3.11.2022
Landwirtschaft
Dank perfekten Wetterbedingungen, der vorzüglichen Organisation und vielen freiwilligen Helfern war die Topschau vom vergangenen Samstag ein voller Erfolg. 81 Kühe, die zum Teil durch die jeweiligen Viehzuchtvereine bestimmt oder neu mit dem Maximum bewertet wurden, stellten sich dem friedlichen ...
1800 Kilogramm Flachs aus den Bergen
27.10.2022
Landwirtschaft
Das Bergleinen-Projekt hat eine weitere Hürde genommen. Nachdem das fleissige Helferteam den Flachs gerauft (samt der Wurzel aus dem Boden gezogen) hatte, legte es die Flachshalme auf den Feldern aus (wir haben berichtet). Danach warteten die Projektverantwortlichen André Grossmann und Noëlle ...
1800 Kilogramm Flachs aus den Bergen
27.10.2022
Landwirtschaft
Das Bergleinen-Projekt hat eine weitere Hürde genommen. Nachdem das fleissige Helferteam den Flachs gerauft (samt der Wurzel aus dem Boden gezogen) hatte, legte es die Flachshalme auf den Feldern aus (wir haben berichtet). Danach warteten die Projektverantwortlichen André Grossmann und Noëlle ...
Rang 3 für Martin Kriegner an der Olma-Alpkäse-Prämierung
18.10.2022
Landwirtschaft
Die Olma-Alpkäse-Prämierung ist eine besondere Wertschätzung eines Handwerks mit Tradition: So erhielt die Herstellung von Alpkäse auch dieses Jahr an der Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung viel Aufmerksamkeit.
Rang 3 für Martin Kriegner an der Olma-Alpkäse-Prämierung
18.10.2022
Landwirtschaft
Die Olma-Alpkäse-Prämierung ist eine besondere Wertschätzung eines Handwerks mit Tradition: So erhielt die Herstellung von Alpkäse auch dieses Jahr an der Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung viel Aufmerksamkeit.
Bauernverband warnt vor Einkommenseinbussen
14.10.2022
Landwirtschaft
Die aktuellen Schätzungen zum Landwirtschaftsjahr 2022 zeigen, dass die Bauernfamilien Einkommenseinbussen erwarten. Um die massiv gestiegenen Kosten für die Produktionsmittel und die zusätzlichen Aufwände aufgrund neuer Umweltauflagen zu decken, sei eine weitere Verbesserung der Produzentenpreise ...
Bauernverband warnt vor Einkommenseinbussen
14.10.2022
Landwirtschaft
Die aktuellen Schätzungen zum Landwirtschaftsjahr 2022 zeigen, dass die Bauernfamilien Einkommenseinbussen erwarten. Um die massiv gestiegenen Kosten für die Produktionsmittel und die zusätzlichen Aufwände aufgrund neuer Umweltauflagen zu decken, sei eine weitere Verbesserung der Produzentenpreise ...
Wasserknappheit: Sömmerungsbetriebe sollen vorsorgen
14.10.2022
Landwirtschaft
Vielen Alpen ging das Wasser diesen Sommer aus und es musste teils gar per Helikopter eingeflogen werden. Um dies in Zukunft trotz Klimawandel zu verhindern, zeigen die Schweizer Berghilfe und die landwirtschaftliche Beratungszentrale Agridea auf, mit welchen Massnahmen Alpbetriebe jetzt für ...
Wasserknappheit: Sömmerungsbetriebe sollen vorsorgen
14.10.2022
Landwirtschaft
Vielen Alpen ging das Wasser diesen Sommer aus und es musste teils gar per Helikopter eingeflogen werden. Um dies in Zukunft trotz Klimawandel zu verhindern, zeigen die Schweizer Berghilfe und die landwirtschaftliche Beratungszentrale Agridea auf, mit welchen Massnahmen Alpbetriebe jetzt für ...
Rang 2 für Dominik Matti an den Swiss Cheese Awards
27.9.2022
Landwirtschaft
1064 Käse in 32 Kategorien wurden am Wettbewerb um den Schweizermeister-Käse 2022 präsentiert. Der Gstaader Dominik Matti holte sich an den Swiss Cheese Awards den zweiten Rang.
Rang 2 für Dominik Matti an den Swiss Cheese Awards
27.9.2022
Landwirtschaft
1064 Käse in 32 Kategorien wurden am Wettbewerb um den Schweizermeister-Käse 2022 präsentiert. Der Gstaader Dominik Matti holte sich an den Swiss Cheese Awards den zweiten Rang.
«Jede macht sy Chäs sälber!»
22.9.2022
Landwirtschaft
Unter diesem Motto hat die Dorforganisation Abländschen nach einer längeren Pandemiepause am 17. September 2022 wieder einmal eine Chäsete organisiert, die Einblick ins Älpler Brauchtum gab.
«Jede macht sy Chäs sälber!»
22.9.2022
Landwirtschaft
Unter diesem Motto hat die Dorforganisation Abländschen nach einer längeren Pandemiepause am 17. September 2022 wieder einmal eine Chäsete organisiert, die Einblick ins Älpler Brauchtum gab.
Der Bergflachs ist nach harter Arbeit gerauft
22.9.2022
Landwirtschaft
Die Bergleinfelder im Saanenland und Pays-d’Enhaut sind gerauft, dies bedeutet: Jede einzelne Pflanze wurde von Hand aus dem Boden gezogen. Nur das eine Feld im Grund muss maschinell bearbeitet werden, dies aus Zeitgründen.
Der Bergflachs ist nach harter Arbeit gerauft
22.9.2022
Landwirtschaft
Die Bergleinfelder im Saanenland und Pays-d’Enhaut sind gerauft, dies bedeutet: Jede einzelne Pflanze wurde von Hand aus dem Boden gezogen. Nur das eine Feld im Grund muss maschinell bearbeitet werden, dies aus Zeitgründen.
Ein zweiter Rang und einige Medaillengewinner
20.9.2022
Landwirtschaft
Am Bettagsonntag, 18. September drehte sich im Rahmen der 23. Berner Alpkäsemeisterschaft der Sortenorganisation Casalp alles um den Berner Alp- und Hobelkäse AOP. Die Saaner Peter und Gery Ryter holten sich den zweiten Rang.
Ein zweiter Rang und einige Medaillengewinner
20.9.2022
Landwirtschaft
Am Bettagsonntag, 18. September drehte sich im Rahmen der 23. Berner Alpkäsemeisterschaft der Sortenorganisation Casalp alles um den Berner Alp- und Hobelkäse AOP. Die Saaner Peter und Gery Ryter holten sich den zweiten Rang.
Leinanbau auf über 1000m über Meer
1.9.2022
Landwirtschaft
Drei Landwirtschaftsbetriebe haben Flachs angebaut, damit einst Bergleinen aus dem Saanenland und Pays-d’Enhaut auf den Markt kommen. Doch ist dies nur ein Punkt eines gesamtheitlichen Pilotprojekts, welches mehrere soziale und nachhaltige Ziele verfolgt.
Leinanbau auf über 1000m über Meer
1.9.2022
Landwirtschaft
Drei Landwirtschaftsbetriebe haben Flachs angebaut, damit einst Bergleinen aus dem Saanenland und Pays-d’Enhaut auf den Markt kommen. Doch ist dies nur ein Punkt eines gesamtheitlichen Pilotprojekts, welches mehrere soziale und nachhaltige Ziele verfolgt.
Höhere Temperaturen als Chance für den Maisanbau nutzen
1.9.2022
Landwirtschaft
Der Landwirt Marco Schopfer baut unter anderem Leinen, Gersten und Mais an. Letztere Kultur wurde schon einmal während den 1970er-Jahren gesät, doch war es ihr zu kühl. Dies hat sich nun geändert.
Höhere Temperaturen als Chance für den Maisanbau nutzen
1.9.2022
Landwirtschaft
Der Landwirt Marco Schopfer baut unter anderem Leinen, Gersten und Mais an. Letztere Kultur wurde schon einmal während den 1970er-Jahren gesät, doch war es ihr zu kühl. Dies hat sich nun geändert.
Die Vergabe von Mikrokrediten ist das Hauptziel
2.8.2022
Landwirtschaft
Lebenshilfe dank Mikrokrediten: Das ist das Ziel von VEPASS – dem Verein Partnerschaft Siebenbürgen-Saanenland. Bisher hat der Verein drei Kleinkredite vergeben. Im September ist ein Besuch in Siebenbürgen geplant. «Wir werden die eingegebenen Projekte anschauen und über weitere Kleinkredite ...
Die Vergabe von Mikrokrediten ist das Hauptziel
2.8.2022
Landwirtschaft
Lebenshilfe dank Mikrokrediten: Das ist das Ziel von VEPASS – dem Verein Partnerschaft Siebenbürgen-Saanenland. Bisher hat der Verein drei Kleinkredite vergeben. Im September ist ein Besuch in Siebenbürgen geplant. «Wir werden die eingegebenen Projekte anschauen und über weitere Kleinkredite ...
Diplom für eine Landwirtin und einen Landwirt aus dem Saanenland
15.7.2022
Landwirtschaft
«Bestanden» hiess es im Brief, den insgesamt 51 Lernende Anfang Juli im Briefkasten hatten. Am 11. Juli durften sie im Gemeindesaal Aeschi b. Spiez das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) zum Landwirt/zur Landwirtin in Empfang nehmen.
Diplom für eine Landwirtin und einen Landwirt aus dem Saanenland
15.7.2022
Landwirtschaft
«Bestanden» hiess es im Brief, den insgesamt 51 Lernende Anfang Juli im Briefkasten hatten. Am 11. Juli durften sie im Gemeindesaal Aeschi b. Spiez das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) zum Landwirt/zur Landwirtin in Empfang nehmen.
Alpkäse hat seinen Preis
1.7.2022
Landwirtschaft
Sowohl im Handel als auch in der Direktvermarktung soll gemäss Entscheid der Alpkäsekommission der Alpkäseproduzentenpreis in der ganzen Schweiz gegenüber dem Vorjahr um einen Franken erhöht werden.
Alpkäse hat seinen Preis
1.7.2022
Landwirtschaft
Sowohl im Handel als auch in der Direktvermarktung soll gemäss Entscheid der Alpkäsekommission der Alpkäseproduzentenpreis in der ganzen Schweiz gegenüber dem Vorjahr um einen Franken erhöht werden.