Zwei Titel für die Saaner Jungzüchter
06.12.2024 LandwirtschaftDie Saaner Jungzüchter sicherten sich an der 30. Junior Expo in Thun mit Schwandenhof Grinch Nay-Jay von Valentin von Grünigen den Titel «Reserve Rinder Champion Holstein» sowie die «Mention honorable Kühe Swiss Fleckvieh» mit Panoramahof Kilian Unique, ...
Die Saaner Jungzüchter sicherten sich an der 30. Junior Expo in Thun mit Schwandenhof Grinch Nay-Jay von Valentin von Grünigen den Titel «Reserve Rinder Champion Holstein» sowie die «Mention honorable Kühe Swiss Fleckvieh» mit Panoramahof Kilian Unique, ausgestellt von Celine Hauswirth, Gstaad. Nicht weniger als neun Jungzüchterinnen und Jungzüchter aus dem Saanenland konnten sich einen Podestplatz in ihrer Kategorie sichern.
Gleich an zwei Tagen fand vergangene Woche die 30. Junior Expo in Thun statt. Am Donnerstag wurden rund 220 Kühe aufgeführt und präsentiert. Am Samstag folgte die grosse Rindershow mit 450 Rindern. Auch die jüngste Generation war präsent: 30 geschmückte Kälber wurden von den Kindern im Ring vorgeführt.
Kühe am Donnerstag
Am ersten Ausstellungstag wurden junge Kühe von der ersten bis dritten Laktation in Thun aufgeführt. Die erstlaktierende Simmentaler Kuh Trachsel Marius Miri von Martina Trachsel, Feutersoey, sicherte sich mit Rang 2 den ersten Podestplatz des Tages. Wendolin Wylona von Bruno von Grünigen, Turbach, holte sich bei den ältesten Simmentaler Kühen den dritten Rang. Geschlagen wurde die Siegerin der Topschau 2024 nur durch die spätere Champion Balmers Cyrill Gladiola von Katja Balmer, Oey, sowie von der «Reserve Champion»-Kuh Mauro Calona von Sandro Schmied, Guggisberg.
Die junge Holsteinkuh Chief Viola von Fabian Wampfler, Schönried, vermochte in ihrer Kategorie zu überzeugen. Der Richter Christian Schuwey rühmte insbesondere das bestechende Euter der Kuh und belohnte den Auftritt mit Rang 3.
Highlight der Kuhausstellung aus Saaner Sicht war zweifelsfrei der Auftritt der Swiss-Fleckvieh-Kuh Panoramahof Kilian Unique von Celine Hauswirth, Gstaad. Die Kuh hatte sich noch im Oktober den Titel «Miss Topschau» in Gstaad gesichert und vermochte den entsprechend hohen Erwartungen gerecht zu werden. In ihrer Abteilung setzte sich die schliffige und sehr komplette SF-Kuh an die Spitze und im grossen Finale konnte sie sich den «Mention honorable»-Titel sichern.
Rinder am Samstag
Bereits um 8.30 Uhr betraten in Thun die ersten Rinder den Präsentationsring der Arena. Bei rund 450 aufgeführten Rindern galt es den Tag auszunutzen, damit alle Tiere und Kategorien gemäss Programm im Ring einlaufen konnten. Dirk Emily von Emily Michel, Gstaad, konnte sich mit Rang 2 einen Platz auf dem Podest der jungen Simmentaler Rinder sichern. Kurze Zeit später holten sich Heim’s Vitalis Dalia von Michelle Hermann, Saanenmöser, sowie Amur Lisa von Andri Michel, Gstaad, in ihrer Abteilung jeweils einen dritten Platz.
Insgesamt wurden in Thun auch drei Kategorien Original-Braunvieh-Rinder gerichtet. In der mittleren Abteilung holte sich Pelle Amandola von Martin Bergmann, Abländschen, den sehr guten zweiten Rang. Auch bei den Swiss-Fleckvieh-Rindern konnte ein zweiter Rang bejubelt werden. Leandro Wespe von Nicolas Perreten, Gsteig, durfte sich die entsprechende Schleife anstecken lassen.
Ein letztes Highlight war die Wahl der Rinder Champions am grossen Schaufinale am Samstagabend. Schwandenhof Grinch Nay-Jay von Valentin von Grünigen, Gstaad, qualifizierte sich durch den Gewinn der jüngsten Holstein-Rinder-Kategorie für die letzte Ausmarchung unter den Kategorienspitzen. In einer packenden Show holte sich das junge Rind schliesslich den «Reserve Champion»-Titel der Holstein-Rinder.
Die Junior Expo als grosse Motivation
Rund 700 Tiere wurden anlässlich der 30. Junior Expo Thun von den Jungzüchterinnen und Jungzüchtern präsentiert. Innert kurzer Zeit waren alle Plätze restlos besetzt. Ausstellungen wie die Junior Expo sind für Junge in der Landwirtschaft eine grosse Motivation und dabei eine hervorragende Möglichkeit, vieles in Sachen Tierpräsentation und Vorbereitung dazuzulernen. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich die ausgestellten Tiere entwickeln und welche Rinder sich auch als junge Kühe im Schauring behaupten können.
EINGESANDT