Wie seit vielen Jahren im Spätherbst, findet am 25.Oktober 2025 im Landhaus Saanen das traditionelle Frauenfrühstück statt. Organisiert wird es von verschiedenen Frauen aus dem Obersimmental und Saanenland, die einer örtlichen Landes- oder Freikirche angehören. ...
Wie seit vielen Jahren im Spätherbst, findet am 25.Oktober 2025 im Landhaus Saanen das traditionelle Frauenfrühstück statt. Organisiert wird es von verschiedenen Frauen aus dem Obersimmental und Saanenland, die einer örtlichen Landes- oder Freikirche angehören.
Dieser Vormittag soll zu einem Ort der Begegnung werden. In entspannter Atmosphäre können sich die Frauen ein einfaches Zmorge gönnen. Bei einem Vortrag von einer erfahrenen Referentin, umrahmt von passender Musik, werden aktuelle Themen aufgegriffen oder ermutigende Lebenserfahrungen weitergegeben.
Keine Wunde ist zu tief, um nicht zu heilen
Unter diesem Thema wird uns Florida Zimmermann aus Bern ihre ganz spezielle Lebensgeschichte erzählen. Im Libanon geboren, gehören Krieg, Radikalisierung und eine stetige innere Unruhe für das Mädchen Florida zum Alltag. Im Alter von zehn Jahren kann sie zu einer Pflegefamilie in die Schweiz ausreisen und lernt hier Stabilität und Fürsorge kennen. Konfrontiert mit sich selbst, dringen jedoch immer wieder Schatten der Vergangenheit in ihr Leben. So dunkle Schatten, dass Florida den einzigen Ausweg im Suizid sieht. Wie durch ein Wunder erhält sie eine zweite Chance, und in ihr beginnt die Gewissheit zu reifen, dass bei Gott keine noch so grosse Wunde zu tief ist, um nicht zu heilen.
Ein Weg von Zweifel, Hoffnung und Durchbruch beginnt. In ihrem Vortrag nimmt uns Florida mit in ihre Geschichte, und wir werden erfahren, wohin sie ihr Weg geführt hat.
Ob du schon Erfahrungen mit dem Frauenfrühstück hast oder ob du neugierig bist und das erste Mal einen solchen Anlass besuchen möchtest, zögere nicht, dich rechtzeitig anzumelden und gönn dir diese zwei Stunden ermutigende Auszeit für Frauen. Für Kinder wird im Spatzennest an der Kirchstrasse ein unentgeltlicher Hütedienst angeboten.
FÜR DAS VORBEREITUNGSTEAM: VRENI MÜLLENER
Anmeldungen: www.frauen-zeit.ch/events oder Doris Kuhnen, Tel. 079 885 80 64 oder Ursula Haldi, Tel. 079 605 85 46. Siehe auch Inserat in der Ausgabe vom 17. Oktober 2025.