Gelungener Saisonabschluss für den Skiclub Schönried
21.03.2025 SportTrotz grauer Wolkendecke konnte der Skiclub Schönried letzten Samstag und Sonntag die beiden letzten Rennen des diesjährigen Winters erfolgreich durchführen. Am Samstag traf sich der regionale Skinachwuchs im Rahmen des Mobi-Horneggli-Cups zum letzten JO-Rennen dieses ...
Trotz grauer Wolkendecke konnte der Skiclub Schönried letzten Samstag und Sonntag die beiden letzten Rennen des diesjährigen Winters erfolgreich durchführen. Am Samstag traf sich der regionale Skinachwuchs im Rahmen des Mobi-Horneggli-Cups zum letzten JO-Rennen dieses Winters, welches standesgemäss auf dem Mike von Grünigen Run als Combirace ausgetragen wurde. Am Sonntag fand auf derselben Strecke das jährliche Clubrennen statt.
Leider zeigte sich der Himmel auch an der diesjährigen Ausgabe des Schönrieder Skiclubwochenendes wie im vergangenen Jahr «grau in grau». Das schlechte Wetter drückte aber weder auf die Stimmung noch auf die Teilnehmerzahlen. Gegen 180 Kinder aus dem Obersimmental und dem Saanenland kämpften ein letztes Mal in diesem JO-Winter am Mobi-Horneggli-Cup um Ruhm und Ehre. Und auch das Clubrennen am Sonntag war überaus gut besucht!
Jael Bratschi war die Allerschnellste
Das JO-Rennen vom Samstag wurde wie in den Jahren zuvor als Combirace ausgetragen. In einem Combirace sind sowohl Slalom- wie auch Riesenslalomtore gesteckt. Zudem war in der Rennpiste eine Steilwandkurve eingebaut. Das abwechslungsreiche Rennen fand erneut viel Anklang bei den Athletinnen und Athleten. Kurssetzer Mike von Grünigen steckte zudem einen für JO-Verhältnisse langen Lauf. Die Tagesbestzeit, welche mit 1:15,62 weit über einer Rennminute lag, erreichte Jael Bratschi aus Zweisimmen. Auch bei den Jungs war es mit Ryan Leiser ein Athlet aus Zweisimmen, welcher sich als Tagesschnellster auszeichnen lassen konnte. Ansonsten waren es aber die Rennläuferinnen und Rennläufer aus dem Saanenland, welche auf der selektiven Piste brillierten. 21 Podestplätze blieben in der Region!
Clubrennen nimmt Fahrt auf
Während die Rennpiste am Samstag den Anforderungen standhielt und bis zum Schluss ein faires Rennen ermöglichte, war dies am Clubrennen am Sonntag dann leider etwas anders. Trotz der garstigen Bedingungen liessen es sich rund 80 Clubmitglieder nicht nehmen, auf dem Mike von Grünigen Run ein letztes Mal in diesem Winter ein Rennen zu bestreiten. Die Rangierung am Clubrennen steht jedoch eher im Hintergrund. Das Rennen hat weniger einen kompetitiven, sondern vielmehr einen geselligen Charakter. Wer trotzdem wissen will, wer welche Zeit in den Schnee zauberte, darf dies gerne auf unserer Website nachlesen. Als Clubmeister 2025 halten Mia Herrmann, Elio von Grünigen, Nick Welten, Gian Welten, Fabian von Siebenthal, Elia Müller und Theo Haldi Einzug in die Geschichtsbücher.
Anna und Mike geben den JO-Betrieb weiter
Mit dem Clubrennen ging am letzten Sonntag auch eine denkwürdige, ebenfalls geschichtsträchtige Ära zu Ende. Anna und Mike von Grünigen übertrugen im Sinne einer Stabsübergabe das Zepter der JO-Leitung an Matthias Häfeli und Mike Haldi. Anna und Mike führten die JO bis und mit diesem Winter ganze 18 Jahre lang. Eine ehrenamtliche Tätigkeit, welche beide mit grossem Engagement, noch mehr Herzblut und viel Fachkompetenz in einer unglaublichen Konstanz für unseren Skiclub, aber vorallem für den Skisport in Schönried und der Region vollbrachten. Die JO Schönried erfreut sich seit Jahren – und das ist im allgemeinen Mitgliederschwund unserer Zeit alles andere als selbstverständlich – einer grossen Beliebtheit. So sind es seit Jahren jeweils mehr als 60 Kinder, welche die Trainings auf und neben der Piste besuchen. Anna und Mike haben es geschafft, den vielbesagten Spagat im Breitensport gekonnt zu vollbringen. So hat in der JO Schönried seit Jahren jedes Kind seinen Platz und seine Wertschätzung, unabhängig von seinem Talent und seinen Resultaten, während gleichzeitig die ambitionierten Kinder ihren Möglichkeiten entsprechend gefördert werden. Der Skiclub Schönried ist sich bewusst, welche Arbeit hinter diesem langjährigen Amt steht, und bedankt sich an dieser Stelle von ganzem Herzen bei Anna und Mike. Dass ein ehemaliger Weltmeister und Olympia-Medaillengewinner bereits kurz nach seiner Karriere sprichwörtlich «an die Basis» zurückkehrt, ist alles andere als selbstverständlich und verdient unseren allergrössten Respekt.
Normalerweise würde man an dieser Stelle nun von «grossen Fussstapfen» sprechen. Als Clubvorstand sind wir aber von der JO-Nachfolgelösung zu 100 Prozent überzeugt. Mit Matthias Häfeli und Mike Haldi übernehmen unsere zwei Wunschkandidaten den JO-Betrieb. Beide sind brillante Nachwuchstrainer, seit Jahren im JO-Betrieb tätig und super Typen! Wir freuen uns auf ihre Ideen und ihre Herangehensweise und sind überzeugt, dass die JO mit ihnen beiden die Erfolgsgeschichte fortsetzen wird.
Der Skiclub Schönried bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei all seinen Helferinnen und Helfern, seinen Sponsoren und seinen Supportern für die grossartige Unterstützung während des gesamten Winters. Ein spezieller Dank geht an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bergbahnen in Schönried, welche uns immer wieder tatkräftig unterstützen.
Allen, welche am Finalwochenende des Grand Prix Migros noch in Einsatz stehen werden, wünschen wir schon jetzt viel Erfolg. Wir sehen uns im kommenden Winter wieder!
SKICLUB SCHÖNRIED
PATRIC BILL
Ranglisten unter www.skiclub-schoenried.ch