Eine Gruppe SVP-Mitglieder versammelte sich letzte Woche, um über die beiden Geschäfte der Saaner Gemeindeversammlung vom 6. Juni zu befinden.
Mit Hilfe einer interessanten Präsentation stellte Gemeinderat Nathanael Perreten den Anwesenden die ...
Eine Gruppe SVP-Mitglieder versammelte sich letzte Woche, um über die beiden Geschäfte der Saaner Gemeindeversammlung vom 6. Juni zu befinden.
Mit Hilfe einer interessanten Präsentation stellte Gemeinderat Nathanael Perreten den Anwesenden die Jahresrechnung 2024 vor, wie die SVP Saanen schreibt. Diese schliesse mit einem Minus von 154’284.67 Franken. Dieses Ergebnis sei auf die gebührenfinanzierten Spezialfinanzierungen zurückzuführen. Die Wasserversorgung und die Abfallentsorgung schlossen positiv ab, dafür schloss die Rechnung der Abwasserentsorgung negativ ab. «Bei den Spezialfinanzierungen versuchen wir bewusst, Reserven abzubauen, darum macht uns dieses Ergebnis kein Kopfzerbrechen», resümierte der für die Finanzen zuständige Gemeinderat. Er verglich die verschiedenen Kennzahlen mit dem Vorjahr und dem Durchschnitt über fünf Jahre. Anhand von Kuchendiagrammen wurde aufgezeigt, wie sich die verschiedenen Einnahmen und Ausgaben aufteilen. Der Revisionsbericht der Firma ROD Treuhand empfehle, die Jahresrechnung 2024 zu genehmigen. Dieser Empfehlung folgten die versammelten Parteimitglieder einstimmig und sagten Ja zum mehrteiligen Antrag mit Erfolgsrechnung, Investitionsrechnung und den nötigen Nachkrediten
Gemeinderat Klaus Romang präsentierte das Geschäft Uferböschung Turpachbach. Er erläuterte, dass bereits 2022 die schadhafte Uferböschung von der Krambrücke taleinwärts festgestellt wurde. Die Fahrbahn sei kurzfristig saniert worden, nach dem Unwetter vom 1. September 2024 waren weitere Sofortmassnahmen notwendig. Es sei vorgesehen, die Uferböschung auf einer Länge von rund 30 Metern durch eine permanente Nagelwand mit vorliegender Blocksteinmauer instandzustellen. Nach Möglichkeit werde der Verkehr einspurig mit Lichtsignalanlage geführt, beantwortete der Ressortleiter Infrastrukturen die Frage nach der Verkehrsführung. «Dennoch sind zeitweise Sperrungen der Strasse unumgänglich und damit wird die Umleitung via Lauenenstrasse, Tromweg und Bissenstrasse erforderlich», so Romang weiter. Vorgängig würden am Tromweg zudem die zusätzlichen Ausweichstellen definitiv erstellt. Dem Antrag zur Krediterhöhung von 121’000 um 489’000 auf 610’000 Franken wurde vorbehaltlos zugestimmt.
PD SVP SAANEN/JOP