Die Einwohnergemeinde Saanen und die Gstaad International Health Group arbeiten an der Entwicklung des Spitalareals. Nun hat ein gemeinsames Projektteam die Eckpunkte definiert, die den Weg zu einem modernen Gesundheitszentrum auf der Parzelle des alten Spitals ebnen sollen.
...
Die Einwohnergemeinde Saanen und die Gstaad International Health Group arbeiten an der Entwicklung des Spitalareals. Nun hat ein gemeinsames Projektteam die Eckpunkte definiert, die den Weg zu einem modernen Gesundheitszentrum auf der Parzelle des alten Spitals ebnen sollen.
«Die Zusammenarbeit zwischen der GIH und der Gemeinde Saanen steht, die Ziele sind definiert und die Planung für die Entwicklung eines bevölkerungsnahen Gesundheitszentrums geht in die nächste Phase», heisst es in einer Medienmitteilung der Gstaad International Health Group (GIH).
Grundversorgung plus
Als wichtigstes Ergebnis der ersten Phase (Projekt SarinaMed, wir haben berichtet) wird in der Mitteilung die Definition des gemeinsamen Projektziels genannt. Die beiden Parteien, Gemeinde und GIH, seien sich einig, dass ein «modernes und zukunftsgerichtetes Gesundheitszentrum entstehen soll, das Raum für Dienstleistungen im Gesundheitsbereich und in der Altersversorgung bietet». Im Zuge dieser Neuausrichtung habe sich das geplante Angebot der GIH verändert. Was unter dem Titel «Grundversorgung plus» zusammengefasst werden könne, bilde nach wie vor Themen wie Diagnostik und Prävention ab. Diese Dienstleistungen werden innerhalb des Gesundheitszentrums und als integraler Teil auf dem Areal geplant. Aber: «Wie das zukünftige Gesundheitszentrum konkret ausgestaltet wird, ist derzeit noch offen», heisst es in der Mitteilung.
Nachkredit von 260’000 Franken
Im Rahmen einer Potenzialanalyse seien die Möglichkeiten und Herausforderungen des Areals eingehend untersucht worden, so die GIH. Für diese Arbeiten habe der Gemeinderat einen Nachkredit von 260’000 Franken beschlossen. Der Betrag untersteht dem fakultativen Referendum, wie in der amtlichen Publikation vom 8. April 2025 nachzulesen ist. Der Grossteil dieses Kredits wird eingesetzt, um den Zustand und das Potenzial der Gebäude des ehemaligen Spitals detailliert zu erheben. «Die Erkenntnisse daraus dienen der Gemeinde unabhängig dieses gemeinsamen Projekts der weitsichtigen betrieblichen und baulichen Entwicklung des Areals. Auch wenn noch nicht alle Fragen beantwortet werden können, ist das Fundament gelegt», betont die GIH.
PD/KMA