GLP sagt Ja zu SolSarine und Wohnbau Ebnitmatte
01.12.2023 PolitikAm Mittwoch, 22. November trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten zur Versammlung der GLP Obersimmental-Saanenland im Golfhotel in Saanenmöser. Im Vordergrund standen die Traktanden der kommenden Gemeindeversammlungen vom 8. Dezember.
Die ...
Am Mittwoch, 22. November trafen sich zahlreiche Mitglieder und Sympathisanten zur Versammlung der GLP Obersimmental-Saanenland im Golfhotel in Saanenmöser. Im Vordergrund standen die Traktanden der kommenden Gemeindeversammlungen vom 8. Dezember.
Die Grünliberale Partei setzt sich aktiv für nachhaltige und zukunftsweisende Projekte in der Region ein. Logischerweise wurde deshalb grosszügig über die beiden alpinen Fotovoltaik-Grossanlagen auf dem Gemeindeboden von Saanen, St. Stephan und Zweisimmen diskutiert. Matthias In-Albon, Co-Initiant von SolSarine, hat sich freundlicherweise Zeit genommen, die Projekte im Detail vorzustellen und offene Fragen kompetent zu klären. Für die Grünliberalen sei klar, dass eine sichere, erneuerbare und kostengünstige Energieversorgung ein Grundpfeiler für den Klimaschutz sei, schreibt die Ortspartei in einer Medienmitteilung. Daher ist auch naheliegend, dass die Partei auf möglichst allen geeigneten Dächern und Infrastrukturen, Solaranlagen anbringen möchte. Doch dies wird nicht alle Herausforderungen lösen. Im Spätwinter, wenn oft noch Schnee auf den Dächern liegt, der Nebel die Sonne einschränkt und sich die Stauseen langsam entleeren, brauchen wir mehr Strom. Wie die Anwesenden der Präsentation von Matthias In-Albon entnehmen konnten, werden die Anlagen in den Schlüsselmonaten Februar, März und April am meisten Strom liefern. Die GLP Saanenland sieht darum alpine Solaranlagen als wichtige Ergänzung. Natürlich ist den Anwesenden die Umweltverträglichkeit ein grosses Anliegen. Kritische Fragen dazu wurden nachvollziehbar beantwortet. Die Anlagen werden mit Schrauben aus Stahl verankert. Betonfundamente wird es nicht brauchen. Am Ende ihrer Betriebsdauer können sie schadlos rückgebaut werden. Die Materialien können schon heute zu sehr grossen Teilen wiederverwertet werden, die Entsorgungskette ist gesichert. Positiv sehen die GLP-Mitglieder auch, dass die lokalen Unternehmen eingebunden werden sollen, die Panels aus Europa kommen und zusätzliche Wertschöpfung generiert wird. Ob man die alpinen Solaranlagen als schädlich oder unschön im Landschaftsbild sieht, kann durchaus diskutiert werden. Die Ortspartei der Grünliberalen findet, dass es gut sei, dass die Anlagen von den Dörfern aus kaum sichtbar sein werden. Die Standorte wurden sorgfältig ausgesucht. Aus der Nähe ist es aber ganz anders. Man soll auf unseren wunderbaren Wanderwegen den Kindern erklären können, woher der Strom für die Gondelbahn kommt. Die Energiewende wird sichtbar. Wir sind fest überzeugt, wenn wir der Welt zeigen können, dass wir hier innovativ sind und zur Umwelt Sorge tragen, dann wird dies einen positiven Einfluss auf unsere Destination haben.
Aus all diesen Gründen haben die Mitglieder einstimmig beschlossen, die Projekte zu unterstützen. Die GLP Saanenland empfiehlt ein Ja an den Gemeindeversammlungen von Saanen, St. Stephan und Zweisimmen.
Ein weiteres wichtiges Traktandum in Saanen sei der gemeinnützige Wohnungsbau Ebnitmatte, schreibt die Ortspartei weiter. Es mangelt in der Region an bezahlbarem Wohnraum für Ortsansässige. Das ist offensichtlich und war an der Versammlung unbestritten. Das Gewerbe hat auch darum Mühe, Arbeitskräfte zu rekrutieren. Die Grünliberalen sehen es positiv, dass die Initiative ergriffen wurde, dem Problem zu begegnen. Das Projekt Ebnitmatte soll 60 Wohneinheiten mit verschiedenen Grössen anbieten. Die Anwesenden sehen es als Chance für die Region. Es ist gut, mehr bezahlbaren Wohnraum in der Nähe der Arbeitsplätze in der Gemeinde Saanen anzubieten. Dem Fachkräftemangel wird entgegengewirkt und der Pendelverkehr reduziert. Das hat durchaus auch auf die umliegenden Dörfer einen positiven Effekt. Die Anwesenden finden es zudem besonders wichtig, dass mit diesen Immobilien nicht spekuliert werden kann. Das Vorhaben stellt sicher, dass hier keine ausserirdischen Renditen generiert werden. Verrechnet wird die Kostenmiete. Die Ortspartei der Grünliberalen findet aus diesen Gründen das Vorhaben sinnvoll und unterstützenswert. Die Mitglieder empfehlen ein Ja zur Landabtretung und Mitfinanzierung durch die Gemeinde Saanen, kann der Medienmitteilung weiter entnommen werden.
Die weiteren Traktanden wurden schnell behandelt und führten nicht zu langen Diskussionen. Der Vorstand der Ortspartei wird verstärkt. Marie-Line Michel ergänzt neu den Vorstand der Grünliberalen Obersimmental-Saanenland. Sie wurde einstimmig gewählt. Wie gewohnt liessen die Mitglieder den Abend gemütlich bei einem kühlen Getränk ausklingen.
PD GLP OBERSIMMENTAL-SAANENLAND/AMO