Am Samstag, 20. September, fand das sechste Hornberg-Schwinget ob Saanenmöser statt. An einem wunderschönen Spätsommertag wurde den Zuschauenden attraktiver Schwingsport geboten. Unter den 40 angetretenen Schwingern waren mit Gobeli Patrick und Gasser Dominik auch zwei ...
Am Samstag, 20. September, fand das sechste Hornberg-Schwinget ob Saanenmöser statt. An einem wunderschönen Spätsommertag wurde den Zuschauenden attraktiver Schwingsport geboten. Unter den 40 angetretenen Schwingern waren mit Gobeli Patrick und Gasser Dominik auch zwei Eidgenossen anwesend.
Da Gobeli Patrick alle seine fünf Gänge souverän gewinnen konnte und sein Vorsprung gross genug war, hätte ihm im Schlussgang ein Gestellter gereicht. Nichtsdestotrotz schwang der Sennenschwinger angriffig und konnte in der fünften Minute Maurer David, welcher den Vorzug für den Schlussgang gegenüber dem punktgleichen Thöni Ivan erhielt, mit Kurz zu Boden bringen. Nach 5 Minuten 46 Sekunden kam Gobeli mit einem Münger-Murks zum gültigen Resultat und konnte das sechste Hornberg-Schwinget für sich entscheiden. Der erste Saaner in der Rangliste ist Aellen Florian. Der in Adelboden wohnhafte Saaner beendete das Fest auf Schlussrang 4.
Zahler tritt vom aktiven Schwingsport zurück
Am diesjährigen Hornberg-Schwinget hängte der Kranzer Zahler André seine Schwinghosen an den Nagel und trat vom aktiven Schwingsport zurück. Der gelernte Maurer wurde von seinem Schwingklub würdig verabschiedet. 2012 besuchte er sein erstes Schwingtraining, am 18. Februar 2012 bestritt er am Hallenschwinget in Büren an der Aare sein erstes Schwingfest. Als erstes Kranzschwingfest bestritt der 195 Zentimeter grosse und 120 Kilogramm schwere Zahler das Oberaargauische 2012 in Koppigen und zeigte dort eine sehr ansprechende Leistung. Bestritt er doch alle sechs Gänge, obschon er erst mit dem Schwingen angefangen hatte. In seiner Schwingerkarriere konnte Zahler André am Seeländischen Schwingfest in Dotzigen seinen ersten und einzigen Kranz gewinnen. Leider wurde der sympathische Sennenschwinger immer wieder vom Verletzungspech verfolgt.
MARLENE FRATTINI
ZWEITÄLTESTER SCHWINGKLUB DER SCHWEIZ
Der Schwingklub Saanenland feiert dieses Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Nach dem Schwingklub Zürich ist er der zweitälteste Schwingklub der Schweiz. Zu diesem feierlichen Anlass wurde ein Buch mit dem Titel «Schwingen im Saanenland» herausgegeben.
PD
Aktive Kranzschwinger aus dem Saanenland
Aellen Florian**
15 Kränze davon 1 Teilverband
Grösste Erfolge:
• 8 Gänge ESAF Zug 2019 und Mollis 2025
• 8 Gänge ESAF Pratteln 2022, 0.25 Punkte hinter Kranz
• Sieg Hornberg-Schwinget 2022
• Selektion Schwingfest Appenzell 2024
Aellen Philip*
5 Kränze
Grösste Erfolge:
• ESAF Zug 2019 um den Kranz geschwungen
• allgemein Kranzgewinne
• Sieg Hallenschwingen Aigle
Annen Dominic*
7 Kränze
Grösste Erfolge:
• 2. Rang Oberländisches Schwingfest Frutigen 2023
• ESAF Teilnahme 2025, sechs Gänge geschwungen
• Schlussgangteilnahme Hallenschwinget Thun und Hornberg-Schwinget
Reichenbach Adrian*
1 Kranz
Grösste Erfolge:
• 2. Rang Jungschwingertag Lenk
• 4. Rang Jahresschwinget Thun
• Erster Kranzgewinn, Bern-Jurassisches 2024