«Gold für die Schweiz bei den EuroSkills»
26.09.2025 SchweizDer 22-jährige Leonardo Soares Sousa, geboren in Gstaad, hat bei den EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, im Skill «Entrepreneurship & Business Development» Gold gewonnen. Insgesamt gingen elf Medaillen in die Schweiz, darunter sechsmal Gold, dreimal Silber und ...
Der 22-jährige Leonardo Soares Sousa, geboren in Gstaad, hat bei den EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, im Skill «Entrepreneurship & Business Development» Gold gewonnen. Insgesamt gingen elf Medaillen in die Schweiz, darunter sechsmal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze. In diesem Interview redet er über seine positiven Erfahrungen während der EuroSkills und über die Möglichkeiten viel zu erreichen, auch wenn man keinen akademischen Abschluss hat.
PAULA H. MITTAG
Wie sind Sie auf die Idee gekommen bei den EuroSkills teilzunehmen?
Im Dezember 2023 haben meine Teamkollegen Marlon Liam Mathieu, Alessio Lovatello und ich eine Marketing-E-Mail von unserer Berufsschule der KV Luzern erhalten. Dort konnte man sich für die regionale Meisterschaft im Unternehmertum bzw. Entrepreneurship anmelden. Diese fand im März 2024 in Luzern statt. Nachdem wir dort den Sieg geholt hatten, haben wir im September 2024 ebenfalls an den SwissSkills in Bern gewonnen und uns somit für die EuroSkills qualifiziert. Da wir zuvor bereits einige kleine Projekte gemeinsam umgesetzt hatten, dachten wir, dass wir in einem solchen Wettbewerb nicht schlecht abschneiden könnten – daher die Anmeldung.
Wie verläuft ein typischer Wettkampftag bei den EuroSkills?
Über drei Tage verteilt arbeiten wir an verschiedenen Modulen. Der Tag beginnt meistens früh mit einer kurzen Einführung, danach folgen die Prüfungsblöcke. Dazwischen gibt es kleine Pausen, aber der Fokus liegt fast durchgehend auf der Bearbeitung der Aufgaben. Am Abend werden die Ergebnisse überprüft und das Team bereitet sich auf den nächsten Tag vor. Die Tage sind oft ziemlich lang und anstrengend, bei uns war es so, dass wir um 5.30 Uhr wach waren und erst gegen 21 Uhr wieder zu Hause waren.
Welche Aufgaben und Prüfungen müssen Sie bestehen?
Jeder «Skill» hat seine eigenen Prüfungen. Bei uns im Unternehmertum bzw. Entrepreneurship war es so, dass wir jeden Tag zwischen drei und vier Module hatten. Die Module waren zum Beispiel: Business-Idee, Kunden, Finanzen, Marketing, Nachhaltigkeit sowie zwei «Mystery Modules».
Gab es einen besonders schwierigen Moment?
Glücklicherweise lief der Wettbewerb bei uns reibungslos. Das lag jedoch auch an unserer intensiven Vorbereitung, die etwa ein Jahr lang dauerte. Währenddessen gab es viele schwierige Momente und viel harte Arbeit. Unser Fokus lag hauptsächlich auf dem Wettbewerb, sodass wir unser Leben so einstellen mussten, dass wir die richtige Balance zwischen Arbeit, sozialem Leben, Hobbys und Training fanden.
Beeinflusst dieser Erfolg Ihre Karriere nachhaltig?
Definitiv. In welchem Aspekt genau, kann ich jetzt noch schlecht beurteilen. Aber die Auszeichnung als «European Champion» macht sich im Lebenslauf sicher sehr gut. Ausserdem gibt sie mir den Mut, weitere Herausforderungen anzugehen, da ich durch den Wettbewerb viel Vertrauen in meine Fähigkeiten gewonnen habe.
Welche Bedeutung haben die EuroSkills für die Wertschätzung von Ausbildungsberufen?
Für mich ist es ein grosses Zeichen, dass man heutzutage auch ohne akademischen Abschluss viel erreichen kann. Gleichzeitig zeigt es der Öffentlichkeit, dass praktische Fähigkeiten und unternehmerisches Denken genauso wertvoll sind wie theoretisches Wissen. Die EuroSkills tragen somit wesentlich dazu bei, den Stellenwert von Berufsbildung und dem dualen Bildungssystem zu erhöhen.
Sind Sie jetzt automatisch für die World Skills qualifiziert?
Nein, bei uns im Unternehmertum/Entrepreneurship geht es nicht weiter an die WorldSkills. Ich bin mir im Moment auch nicht sicher, wie es bei den anderen Berufen aussieht.
Was würden Sie jungen Menschen, die gerade eine Ausbildung machen, raten?
In meinen «jungen Jahren» lag mein Fokus immer darauf, meine Leidenschaft zu finden. Das sollte meiner Meinung nach das Ziel sein. Denn sobald man das hat, findet man einen neuen Sinn im Leben, man begegnet leichter Menschen mit denselben Interessen und man hat etwas, an dem man arbeiten kann. So wird man am Ende des Tages immer erfüllt sein.