Die 25 schnellsten Jugendlichen aus der ganzen Schweiz starteten am letzten Samstag in Regendsdorf zu ihren Finals über 1000 Meter. Aus dem Saanenland hatten sich fünf Athleten über diverse Vorausscheidungsrennen qualifiziert.
Bei den elfjährigen ...
Die 25 schnellsten Jugendlichen aus der ganzen Schweiz starteten am letzten Samstag in Regendsdorf zu ihren Finals über 1000 Meter. Aus dem Saanenland hatten sich fünf Athleten über diverse Vorausscheidungsrennen qualifiziert.
Bei den elfjährigen Knaben teilte sich Luca Steffen das Rennen perfekt ein. Er startete verhalten, lief bis 600 Meter im Mittelfeld mit, bevor er Athlet um Athlet überholte und mit einem überzeugenden Schlussspurt in einer Zeit von 3:13,41 auf Rang 5 lief.
Danja Reichenbach hatte sich im Vorfeld bereits auf schnelle 1000 Meter eingestellt – und sie behielt recht: Die Siegerzeit in ihrer Kategorie betrug 2:51,91. Mental gut eingestellt, liess sich Danja nicht verunsichern. Sie zog ihr Rennen gleichmässig durch und lief mit 3:07,87 eine neue persönliche Bestzeit. Dies reichte zu Schlussrang 8 und einem Diplom.
Beim Rennen von Harry Keats, welcher die John-F.-Kennedy-Schule besucht, wurde es richtig laut im Stadion von Regensdorf. Der Speaker animierte das Publikum, Harry anzufeuern, denn er hatte die Möglichkeit, den Schweizer Allzeitrekord der 14-jährigen Knaben zu erlaufen. Mit 2:39,73 lief Harry zwölf Sekunden vor den anderen Athleten ins Ziel und sicherte sich die Goldmedaille und den Schweizerrekord bei den U14 Knaben.
Kurz darauf konnten wir das erste (und auch einzige) rein taktische Rennen verfolgen. Bei den 14-jährigen Mädchen wollte niemand Führungsarbeit verrichten. Die Athletinnen liefen bis 700 Meter dicht gedrängt. Dies war ganz im Sinn von Leonie Steffen, denn sie gehört zu den endschnellsten Mädchen in ihrem Jahrgang. Obwohl sie bei der Tempoverschärfung der späteren Siegerin im Feld eingeklemmt war, lief sie mit einem starken Finish zur Silbermedaille.
Für Yanis Reichenbach war es bereits ein Erfolg, an der Startlinie zu stehen. Er konnte seine Verletzung rechtzeitig auskurieren und freute sich, wieder rennmässig laufen zu dürfen. Er lief auf Rang 22 und hofft nun, in der nächsten Saison verletzungsfrei zu bleiben.
Mit diesen schönen Erfolgen freuen sich die Leichtathleten auf die trainingsfreien Herbstferien, bevor sie in die Vorbereitung der nächsten Saison starten werden.
TV SAANEN-GSTAAD/MARIANNE STEFFEN