An drei Regionenmeisterschaften (Ost, Mitte, West) wurden am vergangenen Wochenende Leichtathletik-Nachwuchswettkämpfe durchgeführt. Der Kanton Bern gehört mit dem Wallis und allen Westschweizer Kantonen zur Region West. Somit konnten sich die Leichtathlet:innen des TV ...
An drei Regionenmeisterschaften (Ost, Mitte, West) wurden am vergangenen Wochenende Leichtathletik-Nachwuchswettkämpfe durchgeführt. Der Kanton Bern gehört mit dem Wallis und allen Westschweizer Kantonen zur Region West. Somit konnten sich die Leichtathlet:innen des TV Saanen-Gstaad mit ihren Kolleg:innen aus der Romandie messen.
54 Sprinterinnen U18 starteten am frühen Samstagnachmittag in Düdingen zu neun Vorläufen. Das Ziel für Leonie Steffen war klar: Halbfinalqualifikation. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 12,50 gelang ihr dies. So konnte sie eine Stunde später noch einmal antreten. Sie lief erneut eine persönliche Bestzeit. Mit 12,40 und Gesamtrang 7 verpasste sie den Finaleinzug ganz knapp.
Yanis Reichenbach bestritt am Samstagnachmittag den Vorlauf über 800 Meter U18. In der ersten Runde konnte er gut mit den Spitzenläufern mithalten. Auf der Gegengerade versuchte er, sich noch in eine bessere Position im Feld vorzukämpfen. Dies kostete ihm etwas zu viel Kraft, welche danach auf der Zielgeraden fehlte. Mit einer Zeit von 2:06,40 verpasste er zwar den Finaleinzug, konnte sich jedoch über die erfüllte Limite für die U18-Schweizermeisterschaften freuen.
In den 600-Meter-Vorläufen U16 standen 43 Läuferinnen am Start. Dies bedeutete, dass sich in sechs Vorläufen nur die Seriensiegerinnen direkt für den Finallauf qualifizieren konnten. Danja Reichenbach versuchte trotzdem, ihre Kräfte zu schonen. Während ihres Laufs blickte sie sich einige Male um und es gelang ihr, kontrolliert und noch nicht an ihrem Limit ihren Vorlauf zu gewinnen.
Nach zwei Einsätzen im Siebenkampf in den letzten Wochen konnte Noelia Annen ihren Wettkampftag entspannt angehen. Sie trat am Samstag in zwei Disziplinen an: Speerwurf und Weitsprung U18. Mit einer persönlichen Bestleistung im Weitsprung und der Qualifikation für den Final der besten acht Athletinnen im Speerwurf gelang ihr ein zufriedenstellendes Resultat.
Am Sonntagmorgen begann der Wettkampf auch für die U14-Athletinnen. Sofia Lüthi und Nora Huwiler starteten im 60-Meter-Sprint. Sie konnten sich beide für die Halbfinals qualifizieren. In diesen liefen beide praktisch gleich schnell: Nora 8,40 und Sofia 8,41. Dies reichte für die Schlussränge 11 und 12. Sofia startete am Nachmittag noch im Weitsprung. Mit 4,65 Metern egalisierte sie ihre persönliche Bestleistung. Mit Aylin Perreten im Hochsprung war eine zweite U14-Athletin in einer technischen Disziplin im Einsatz. Mit übersprungenen 1,38 Metern klassierte sie sich auf Schlussrang 9.
Nun war es für Leonie Steffen Zeit für den Start zu ihrem Halbfinallauf im 200-Meter-Sprint. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 25,41 qualifizierte sie sich für den A-Final. In diesem waren die Beine nicht mehr ganz so frisch. Die Startkurve gelang nicht nach Wunsch und ihr Schlusssprint reichte nicht mehr aus, um Ränge gutzumachen. Leonie wurde Sechste.
Um 15 Uhr – das Thermometer zeigte mehr als 30 Grad – startete Danja Reichenbach zum Finallauf über 600 Meter U16. Der Start gelang Danja gut, sie konnte sich auf Zwischenrang 2 einreihen. Trotz mehreren Angriffen ihrer Konkurrentinnen auf ihre Position, behauptete sie ihren Platz an der Bahninnenkante und konnte im Schlusssprint die Drittplatzierte auf Distanz halten. Danja gewann mit einer Zeit von 1:37,40 die Silbermedaille.
Zum Schluss des Wettkampftages war die Reihe wieder an Leonie Steffen: Die 400-Meter-Läufe standen auf dem Programm. Leonie teilte ihre Kräfte in ihrem bereits dritten Wettkampf perfekt ein, blieb mit 57,84 unter 58 Sekunden und kürte sich zur Regionenmeisterin West über 400 Meter.
TV-SAANEN-GSTAAD, LA-TEAM/MARIANNE STEFFEN
Alle Resultate: https://swiss-athletics.ch/de/liveresultate/