«Greina» – Filmvorführung mit Regisseur Patrick Thurston
10.10.2025 VorschauDas Filmpodium Saanenland zeigt am kommenden Montag, 13. Oktober, den Film «Greina»in Anwesenheit des Filmemachers.
Nüchtern betrachtet ist die Greina eine Hochebene auf durchschnittlich 2200 Metern über Meer zwischen den Kantonen Graubünden und ...
Das Filmpodium Saanenland zeigt am kommenden Montag, 13. Oktober, den Film «Greina»in Anwesenheit des Filmemachers.
Nüchtern betrachtet ist die Greina eine Hochebene auf durchschnittlich 2200 Metern über Meer zwischen den Kantonen Graubünden und Tessin und gleichzeitig auch die Wasserscheide zwischen dem Mittelmeer und der Nordsee. Das Wort «Greina» löst aber bei ganz vielen Menschen viel tiefere Emotionen aus. Wer schon an einem klaren Sommermorgen durch sich wiegende Wollgrasfelder dem mäandernden Rein da Sumvitg entlanggewandert ist oder vom Piz Terri die Landschaft von oben betrachtet hat, der wird diese Bilder nie vergessen. Dass dies so ist, ist aber nicht selbstverständlich. Bereits 1916 wurde eine erste Konzession für einen Stausee auf der Greina vergeben und erst am 22. Dezember 1986 wurde das letzte Projekt zurückgezogen. Dazwischen liegen 70 Jahre Widerstand und Herzblut für die Greina.
Einer der bedeutendsten Kämpfer gegen den Stausee war der seit 1955 in der Schweiz lebende britische Architekt und Künstler Bryan Cyrill Thurston. Entgegen den vielen politischen Aktivisten stellte er seinen Widerstand aber unter das Motto «Nur die Poesie kann die Greina retten». Er glaubte nicht an Anwälte und Politiker, sondern wollte die Landschaft durch die Schönheit der Landschaft selbst retten. Während 20 Jahren verbrachte er sehr viel Zeit auf der Greina und malte zusammen mit anderen Sympathisant:innen vor Ort unzählige Bilder für den Widerstand.
Heute lagern 4000 bis 5000 seiner Werke in der Graphischen Sammlung der Schweizerischen Nationalbibliothek. Ihm ging es in erster Linie um die Erhaltung dieser mystischen und ungenutzten Landschaft. Mitgeholfen bei der Rettung der Greina hat dabei sicher auch der Zeitgeist. Es waren die bewegten 80er-Jahre, die Zeit der AJZ-Bewegung, der Widerstände gegen das Kernkraftwerk Kaiseraugst, gegen den Waffenplatz Rothenthurm und nebst der Greina auch gegen einen Stausee im Val Curciusa.
Das Filmpodium Saanenland zeigt den Film «Greina», welchen Patrick Thurston über seinen Vater Bryan Cyrill gedreht hat, am Montag, 13. Oktober, in Anwesenheit des Filmemachers. Der Regisseur hat die Greina im Jahr 2021 auf Einladung seiner erwachsenen Söhne für eine Wanderung besucht und dabei mit Handyaufnahmen die wunderbare Landschaft dokumentiert. Dies war kurz vor dem 90. Geburtstag seines Vaters und es war der Auslöser, einen Film über den unbändigen Willen seines Vaters, die Greina zu retten, zu realisieren.
Patrick Thurston merkte, dass ihm nicht mehr so viel Zeit bleibt, um tiefer in das Wesen seines Vaters einzutauchen. Durch seinen zeit- und energieintensiven Einsatz für die Greina ging Bryan Cyrill seinem Sohn Patrick während dessen Kinderjahren als Bezugsperson verloren und es entstand in Patricks Innerem ein tiefer Graben. In diesem Sinne ist der Film «Greina» nebst einem Kunstfilm auch eine Aufarbeitung der Beziehung zwischen dem Sohn und dessen Vater.
Wir freuen uns sehr, dass sich der Regisseur nach dem Film noch für eine Gesprächsrunde zur Verfügung stellt.
FILMPODIUM SAANENLAND
Wir zeigen Ihnen «GREINA» zusammen mit dem Regisseur Patrick Thurston am Montag, 13. Oktober 2025, um 20.30 Uhr im Kino Gstaad und Einzeleintritte sind an der Abendkasse erhältlich.