Wenn sich die vier Jodlerklubs des Saanenlandes zu einer Grossformation zusammenfinden, steht ein grosser Anlass bevor. Vom 6. bis 8. September feiert die Country Night Gstaad ihr 35-Jahr-Jubiläum. Der passende Zeitpunkt, diesen Anlass gross zu feiern – mit hochkarätigen ...
Wenn sich die vier Jodlerklubs des Saanenlandes zu einer Grossformation zusammenfinden, steht ein grosser Anlass bevor. Vom 6. bis 8. September feiert die Country Night Gstaad ihr 35-Jahr-Jubiläum. Der passende Zeitpunkt, diesen Anlass gross zu feiern – mit hochkarätigen Countrystars und eben auch der Grossformation der Jodler und Jodlerinnen aus dem Saanenland.
Bereits zum 30-Jahr-Jubiläum 2018 sorgte die Grossformation mit damals über 100 Jodler:innen von fünf einheimischen Jodlerklubs zum Auftakt der Shows mit drei gemeinsam einstudierten Stücken für Gänsehautstimmung. Damit es auch dieses Jahr wieder auf der grossen Festivalbühne klingen kann, arbeitet Markus Iseli als Koordinator der mittlerweile noch vier Jodleklubs im Saanenland intensiv am Programm. Wir haben mit ihm über die Vorbereitungen gesprochen.
Markus Iseli, wie laufen die Vorbereitungen für die beiden Konzertauftritte an der 35. Country Night Gstaad?
Bereits im Mai haben die vier teilnehmenden Jodlerklubs ihre Zusage erteilt. Gleichzeitig haben wir gemeinsam mit den leitenden Dirigenten die Liedvorträge sowie das Übungsdatum festgelegt. Gerade diese Woche konnte ich sämtliche Details zu den beiden Auftritten mit dem OK klären – so weit sind wir also parat.
Wie viele Jodler:innen werden am Freitag und Samstag für die Eröffnung der Jubiläumsshows auf der Bühne stehen und welchen Jodlerklubs gehören sie an?
Es machen alle Jodlerklubs des Saanenlandes mit: der Jodlerklub «Bärgfriede» Gstaad, der Jodlerklub Gsteig, der Jodlerklub Lauenen und auch «mein» Klub, der Jodlerklub «Gruss vom Wasserngrat» Gstaad. Alle zusammen vereinen gegen 100 Mitglieder. Als Grossformation treten wir ausser an so einem speziellen Anlass wie dem Countryjubiläum noch als Gesamtchor am jährlichen Novemberkonzert auf, an dem sich auch die «Jodleurs du Pays-d’Enhaut» dazugesellen.
Können Sie schon etwas zu den einstudierten Stücken sagen oder ist dies ein Geheimnis?
Wie heisst es doch: Vorfreude ist die schönste Freude. Insofern freuen wir uns auf zwei gut bekannte Stücke. Wir werden mit dem Jodellied «E gschänkte Tag» von Adolf Stähli beginnen und dann folgt der «Berschel-Jutz» von Philipp von Grünigen, dem Vater unserer Jodlerin Hedi Bütschi.
Worauf freuen Sie sich besonders?
Natürlich ist es aussergewöhnlich, auf der gleichen Bühne zu stehen, wie so viele internationale Stars, und zum Jubiläumsfest beizutragen. Jodelgesang und Countrymusik haben zudem vieles gemeinsam. Sie erzählen Geschichten aus dem Leben der Menschen auf dem Land und kommen zum Teil tief aus ihren Herzen. Wenn dann fast 100 Stimmen zusammen erklingen, ist bei mir Hühnerhaut vorprogrammiert.
Werden Sie selber die Konzerte der amerikanischen Countrymusiker:innen besuchen?
Ja klar! Ich bin regelmässiger Konzertbesucher und werde sicher das Jubiläumskonzert nicht verpassen wollen. Uns Jodlern schenkt Marcel Bach am Freitag den Eintritt – besten Dank und ganz herzliche Gratulation zu diesem tollen Jubiläum!
COUNTRY NIGHT GSTAAD
Informationen zum detaillierten Programm der 35. Country Night Gstaad und der 2. Gstaader Schlagerparade finden sich auf unserer Website countrynight-gstaad.ch. Tickets sind bei allen Tourismusbüros, via Ticketcorner oder der Hotline, Tel. 033 744 88 22, erhältlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!