Grunder Ranglisten neu durchmischt
22.03.2024 SportSeit vielen Jahren schon wurde das Grunder Becherrennen am Ende der Saison als normaler Riesenslalomlauf ausgetragen. Für dieses Jahr hat sich der Verein nun dazu entschieden, eine Änderung vorzunehmen. Während im Klubrennen jeweils die schnellsten mit dem Sieg belohnt ...
Seit vielen Jahren schon wurde das Grunder Becherrennen am Ende der Saison als normaler Riesenslalomlauf ausgetragen. Für dieses Jahr hat sich der Verein nun dazu entschieden, eine Änderung vorzunehmen. Während im Klubrennen jeweils die schnellsten mit dem Sieg belohnt werden, zählt im Becherrennen neu eher eine gute Strategie und etwas Glück. So wurde also am Sonntag, 17. März im Saanersloch ein Differenzrennen durchgeführt.
22 Mini-JO- und JO-Kinder, 39 Klubmitglieder und einige Helfer trafen sich am Sonntagmorgen um 10 Uhr bei der Talstation Saanersloch. Nach der gemeinsamen Bergfahrt wurde der Riesenslalomlauf ausgesteckt und besichtigt. Um die Zeit bis zum Start zu überbrücken, kehrten die meisten Rennfahrer und Helfer noch kurz im Restaurant Lochstafel zum Znüni ein. Gespannt wurde dort über die neue Zeitmessart des diesjährigen Becherrennens diskutiert. Anders als in den vergangenen Jahren zählte nämlich beim Becherrennen am Sonntag nicht die schnellste Zeit, sondern der kleinste Zeitunterschied von zwei Fahrten im selben Lauf. Somit starteten um 11.30 Uhr die Kinder der Mini-JO in den ersten Lauf, gefolgt von den JO-Kindern und den Erwachsenen. Im Ziel angekommen wurde weder die Laufzeit noch eine Zwischenrangliste verkündet, was in allen Rennläufern und Zuschauern grosses Interesse weckte und die Spannung ansteigen liess. Nach einem kurzen Unterbruch, der genutzt wurde, um die Strecke auszurutschen, galt es, im selben Riesenslalomlauf eine möglichst gleiche Laufzeit wie im ersten Durchgang zu erreichen. Nachdem alle Fahrer:innen den Lauf ein zweites Mal absolviert hatten, wurden die Tore und das Zielgelände abgebaut. Anschliessend trafen sich alle Kinder und Klubmitglieder zum geselligen Apéro auf der Terrasse des Lochstafels. Als sich alle die Bäuche mit dem leckeren Essen vom Restaurant Lochstafel gefüllt hatten, startete die Rangverkündigung. Es war schön zu sehen, wie locker die Stimmung war und wie die Spannung bis zum Schluss erhalten blieb. Während sich bei den Herren in der Kategorie II+III mit sechs Hundertstel Differenz gleich drei Fahrer (Hansueli Müllener, Bruno Sumi und Céderic Favre) den ersten Platz teilten, konnte sich Livio Walker (Kategorie I) mit sensationellen 3 Hundertstel Differenz den Tagessieg holen. Bei den Frauen waren Karin Hauswirth (Damen II+III) und Alicia Favre (Damen I) die Gewinnerinnen. Auch die Kinder konnten super Ergebnisse erzielen: So entschied Janne (Jahrgang 2012) das Rennen mit nur 7 Hundertstel für sich, wobei bei den Mädchen nur 1 Hundertstel zwischen der erstplatzierten Tabea (Jahrgang 2014) und der zweitplatzierten Luana (Jahrgang 2011) lag. Vielen Dank an das Lochstafel-Team, das uns mit dem köstlichen Apéro verwöhnte.
Am 6. April 2024 steht noch eine Skitour des Skiclubs Grund auf dem Programm. Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen Ausflug und hoffen auf etwas Wetterglück.
SC GRUND/MELANIE STÄHLI
Auszug aus den Ranglisten Skikcub Grund Riesenslalom (anhand Differenz, ohne Gewähr auf Vollständigkeit)
Mini-JO Mädchen: 1. Reuteler Ayleen 2.36; 2. Gander Emma 3.15; 3. Schläppi Anouk 5.10.
Mini-JO Knaben: 1. Hefti Ivan 0.15; 2. Hauswirth Kimi 0.18; 3. Frank Milo 0.63. JO Mädchen: 1. Sumi Tabea 0.09; 2. Zmoos Luana 0.10; 3. Michel Emily 0.32. JO Knaben: 1. Hauswirth Janne 0.07; 2. Haldi Levio 0.12; 3. Michel Gian 0.31. Damen II+III (ab Jg. 1995): 1. Hauswirth Karin 0.06; 2. Favre Irène 0.08; 3. Zmoos Anita 0.17. Damen I (Jahrgang 2008 – 1996): 1. Favre Alicia 0.04; 2. Stähli Melanie 0.17; 3. von Grünigen Mia 0.25. Herren II+III (ab Jg. 1991):
1. Müllener Hansueli 0.06; 1. Sumi Bruno 0.06; 1. Favre Céderic 0.06. Herren I (Jahrgang 2008 – 1992): 1. Walker Livio 0.03; 2. Walker René 0.25; 3. Stähli Michel 0.27.
Die vollständige Rangliste und weitere Fotos: www.scgrund.ch