Spitex-Verein Saane-Simme: «Die im Bericht aufgeführten Zahlen sind in grossen Teilen fehlerhaft»
10.11.2023 RegionDer Spitex-Verein Saane-Simme nutzte die Möglichkeit, zum Abschnitt der Spitex im Gutachten «Überprüfung des Businessplans/Integriertes Versorgungsmodell Gesundheitsnetz Simme Saane» , der von der Muller Healthcare Consulting im Auftrag der Gemeinde Gsteig ...
Der Spitex-Verein Saane-Simme nutzte die Möglichkeit, zum Abschnitt der Spitex im Gutachten «Überprüfung des Businessplans/Integriertes Versorgungsmodell Gesundheitsnetz Simme Saane» , der von der Muller Healthcare Consulting im Auftrag der Gemeinde Gsteig erstellt wurde, Stellung zu nehmen.
Stimmt die Mehrheit der Stimmbürger:innen für das integrierte Versorgungsmodell Gesundheitsnetz Simme Saane, ist der Spitex-Verein Saane-Simme Teil dieses Modells. Deshalb war diese Institution auch Teil des Gutachtens der Muller Healthcare Consulting AG, die im Auftrag der Gemeinde Gsteig den Businessplan der Gesundheit Simme Saane AG (GSS) begutachtete. Der Spitex ist aufgefallen, dass bei den Tarifen nicht berücksichtigt werde, dass nicht von allen Leistungen gleich viel erbracht würden und daher der Mischtarif nicht die Realität abbilde. Die Gewichtung werde nicht berücksichtigt, heisst es. Zudem entsprächen die Grundlage für die Bestimmung der Personalkosten – insbesondere der Leitung und der Administration – weder der aktuellen Ausgangslage noch der aktuellen Strategie.
Spitex nutzte die Spitalküche nicht
«Wie die Berichtverfasser zur Annahme kommen, dass die Mahlzeiten in Zukunft durch die Spitalküche zubereitet werden, ist nicht nachvollziehbar», so die Spitex. Fakt sei: Für die Spitex würden zwei externe Betriebe die Mahlzeiten kochen – ein Betrieb im Obersimmental und einer im Saanenland. Dies sei von den zu fahrenden Strecken am sinnvollsten und werde sich so nicht verändern.
Herleitung führe zu Irreführung
Die gesamte Herleitung im Bericht führe zu völlig irreführenden Zahlen bei der Simulation der Mehrjahresplanung bei den Punkten Sachaufwand, Verwaltungsaufwand, Wäsche und Speiseversorgung, so der Verein.
Bei der Mehrjahresplanung seien die Erträge aus der Pflege tiefer budgetiert als im Jahr 2022 realisiert, trotz dem im Bericht erwähnten Wachstum von 2,35 Prozent. Auch beim Ertragsüberschuss sieht der Spitex-Verein Saane-Simme Fragezeichen: Der Verein realisierte im Jahr 2022 einen Ertragsüberschuss von 192’000 Franken. «Bei gleichbleibender Finanzierung und dem im Bericht prognostizierten Wachstum ist es nicht nachvollziehbar, warum sich der Ertragsüberschuss so negativ entwickelt», so der Spitex-Verein Saane-Simme.
Fazit der Spitex: «Grosse Teile fehlerhaft»
Der Verein bilanziert: «Die im Bericht aufgeführten Zahlen sind in grossen Teilen fehlerhaft, zeigen ein verzerrtes und daher negatives Bild der Zukunft für den Bereich Spitex.» Zudem seien getroffene Annahmen nicht nachvollziehbar und widersprächen der Tatsache, wie der Spitex-Verein Saane-Simme aufgestellt sei. «Diese Stellungnahme beschränkt sich auf den Teil der Spitex Saane-Simme im Bericht. Für die anderen Bereiche können wir aufgrund fehlender Grundlagen keine Einschätzung abgeben.»
PD/JOP