GST lanciert neuen Web-Auftritt
19.04.2024 GstaadSaanenland Tourismus (GST) lanciert seine Website www. gstaad.ch neu. Die Neugestaltung beinhaltet eine frische Corporate Identity und entsprechendes Corporate Design (CI/CD) sowie ein Storytelling mit authentischen Akteur:innen.
Das Website-Projekt wird in einer ...
Saanenland Tourismus (GST) lanciert seine Website www. gstaad.ch neu. Die Neugestaltung beinhaltet eine frische Corporate Identity und entsprechendes Corporate Design (CI/CD) sowie ein Storytelling mit authentischen Akteur:innen.
Das Website-Projekt wird in einer GST-Medienmitteilung als «Meilenstein in der digitalen Evolution der Marke Gstaad» benannt, der sich laut dem Werber Frank Bodin, der die Kreativleitung innehatte, durch «distinguierte Eleganz und diskreten Luxus» auszeichnet.
Veränderte technologische Anforderungen, eine neue digitale Markenwelt beim Hauptpartner Schweiz Tourismus und der Wunsch nach einem mehrdimensionalen Storytelling auf den eigenen Kommunikationskanälen hätten GST zum Relaunch ihrer Website bewogen, heisst es in der Mitteilung. Im Zuge der Neulancierung seien das Logo und das CI/CD für die digitale Kommunikation optimiert worden: «Das Projekt begleitet uns seit rund einem Jahr intensiv. Die Reise von einem Refresh unseres Logos über ein neues dem digitalen Zeitalter entsprechenden CI/CD war ein grosser Bestandteil des Website-Projektes», erklärt die federführende Projektleiterin Ariane Ludwig, Leiterin Marketing & Verkauf bei GST. Zugleich wolle man inhaltlich mehr Substanz und Storytelling bieten.
Fit fürs digitale Zeitalter
Mit der Goldblume im bisherigen Logo habe sich GST bei Schweiz Tourismus (ST) angelehnt, heisst es in der Mitteilung. «Im Zuge des Aufbruchs in die digitale Markenwelt» habe ST die Goldblume hinter sich gelassen. Frank Bodin habe den Anspruch gehabt, die besondere Qualität von Gstaad zum Ausdruck zu bringen. Bei der Auseinandersetzung mit der Logo-Geschichte Gstaads sei ihm die Linie aufgefallen, welche die Wortmarke Gstaad einst unterstrichen hatte. Diese «Urlinie» sei im neuen Logo als Element integriert worden und bringe «buchstäblich und bildlich eine Linie in den gesamten Auftritt».
Die neue Website beschränke sich nicht nur auf die visuelle Auffrischung, sondern modernisiere den gesamten Maschinenraum für die Zukunft des digitalen Marketings, hält Ronnie Oehrli, Leiter Digitalisierung bei GST, fest: «Die eingesetzte Technologie mit Content Hub und modernem CMS korrespondiert mit unserem Destinationsmanagementsystem. So stellen wir die Weichen für die Digitalisierung im Marketing. In Zukunft können wir Daten aus einzelnen Systemen wie der digitalen Gstaad Card, unserem Chatbot, dem digitalen Concierge oder dem Newsletter-Tool – entlang den Vorgaben des Datenschutzes – aggregieren und so den Gast persönlicher, individueller und besser bedienen.»
Beim Storytelling gehe man ebenfalls neue Wege: In Erzählformaten und in Bewegtbildern porträtiert, würden Gäste lokale Protagonisten kennenlernen. Auf eine «unterhaltsam-dokumentarische Art» sollen Gäste «inspirierende Geheimtipps für ihren nächsten Aufenthalt» bekommen.
Die nächste Projektphase gestalte sich mit der Implementierung eines CRM-Tools mit bereits definierten Schnittstellen einfacher. «Wir leisten destinationsübergreifende Pionierarbeit. Das Projekt, das wir gemeinsam mit Lenk Simmental Tourismus und Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg lanciert haben, bringt uns alle weiter», betont Flurin Riedi, CEO Gstaad Saanenland Tourismus.
PD/KMA