Gsteig putzt sich für einen Herbsttag mit mehr als einem Markt heraus und freut sich auf einen gemütlichen und geselligen Gsteigmäret 2024.
Nach der Gstaad Züglete wurden die Marktstände von Gstaad Saanenland Tourismus von dessen Mitarbeitenden ...
Gsteig putzt sich für einen Herbsttag mit mehr als einem Markt heraus und freut sich auf einen gemütlichen und geselligen Gsteigmäret 2024.
Nach der Gstaad Züglete wurden die Marktstände von Gstaad Saanenland Tourismus von dessen Mitarbeitenden wieder schön verräumt und dürfen nun einen Ausflug nach Gsteig unternehmen. Dort werden sie am Samstag, 28. September für den traditionellen und jährlichen Gsteigmäret gebraucht und von fleissigen Helfenden von der Oberstufe der Schule Gsteig aufgestellt. Sie zieren das an diesem Tag autofreie Gsteig mit feinsten Produkten aus nah und fern, wunderbarem Handwerk, leckeren Sachen von den Schülerinnen und Schülern aus Gsteig und Feutersoey und vielem mehr.
Nebst den bunten Ständen bietet der diesjährige Gsteigmäret – sofern die Wetterverhältnisse alle Attraktionen zulassen – noch viel mehr: einen Pingpongtisch vom Gsteiger PingPong Club, eine Hüpfburg vom Spielteam Chäferfest und eine mobile Kletterwand vom Spitzhoreclub. Wie immer wird beim Restaurant Bären, beim Racelettestand, an der Bikerbar und im Zelt der Gsteiger Garde für das leibliche Wohl gesorgt.
Um 10 Uhr lädt die Dorforganisation im Zelt der Gsteiger Garde zum Apéro ein. Um 11 Uhr singen sich die Kinder vom Kindergarten Gsteig in die Herzen der Zuhörenden. Natürlich dürfen die Klänge des Jodlerklubs Gsteig und des Trechlerclubs Gsteig an diesem Gsteiger Festtag nicht fehlen.
Zum Abschluss des geselligen Herbsttages sorgen zum einen volkstümliche Klänge der Familienkappelle Walker im Restaurant Bären und zum anderen die etwas andere Rock-und-Blues-Coverband «Oltschibach» aus dem Berner Oberland sowie DJ Hene für beste Unterhaltung. (Siehe Inserat)
DORFORGANISATION GSTEIG-FEUTERSOEY/SIBYLLE WALKER