Bei äusserst warmen Bedingungen fanden in Thun auf dem Areal der Lachenarena die Sommersporttage der Wirtschaftsschule Thun statt. Am Donnerstag vertraten die Lernenden des ersten und zweiten Lehrjahres Detailhandelsfachmann/frau und Kaufmann/frau den Schulstandort Gstaad. ...
Bei äusserst warmen Bedingungen fanden in Thun auf dem Areal der Lachenarena die Sommersporttage der Wirtschaftsschule Thun statt. Am Donnerstag vertraten die Lernenden des ersten und zweiten Lehrjahres Detailhandelsfachmann/frau und Kaufmann/frau den Schulstandort Gstaad.
Die Lernenden, welche in Gstaad die Berufsschule besuchen, hinterliessen in Thun einen guten Eindruck. Speziell fiel der gute Teamspirit auf: Es wurde gemeinsam im Klassenverband (ohne Lehrperson) aufgewärmt und man feuerte sich gegenseitig an bei den verschiedenen Disziplinen. Dieser Zusammenhalt wurde dann auch rangmässig belohnt. Im Klassendurchschnitt aus dem 80m-Zeitdifferenz-Sprint (vorgängig die Zeit nennen und diese möglichst erreichen), dem Hoch-Weitsprung, dem Ballzielwurf, dem Gruppenseilspringen und der Hürdenstafette resultierten die Ränge 1 bis 3: 1. Rang ES22, 2. Rang DFS21, 3. Rang ES21. Am Nachmittag waren Spielturniere auf dem Tagesprogramm. Auch hier waren der Spirit und die Kämpfe um die Bälle hart, aber fair. Die KV-Klasse ES22 gewann das Volleyballturnier und die KV-Klasse ES21 das Unihockeyturnier. Marc Matti, Rektor an der Wirtschaftsschule Thun am Standort Gstaad: «Unsere Schüler:innen sind eben aus einem besonderen Holz geschnitzt, dies merken wir im Schulalltag auch. Der Biss in den Schulstunden ist nicht ganz so gross wie im Sport, aber der Klassenspirit – dies zeichnet unseren Standort aus!»
PD/OLIVER HERRMANN, BERUFSSCHULLLEHRER WST