GYC Ski Yachting Trophy: Volltreffer für das GYC-Smokey-Team
15.03.2024 GstaadWenn die Bootssaison an vielen europäischen Orten bereits in vollem Gang ist und kurz bevor in den Alpen der Schnee schmilzt, ist es Zeit für das alljährliche Wiedersehen der Wintersegelgemeinschaft in Gstaad.
Die 24. Ausgabe des GYC-Ski-Yachting-Events ...
Wenn die Bootssaison an vielen europäischen Orten bereits in vollem Gang ist und kurz bevor in den Alpen der Schnee schmilzt, ist es Zeit für das alljährliche Wiedersehen der Wintersegelgemeinschaft in Gstaad.
Die 24. Ausgabe des GYC-Ski-Yachting-Events begann offiziell am Freitag, 8. März und präsentierte sein traditionelles zweitägiges Programm aus Ski-Rennen kombiniert mit Americas-Cup-Modellbootrennen im Schwimmbad von Gstaad. Obwohl die Schneeverhältnisse in diesem Jahr für den Nachtslalom herausfordernd waren, gaben die Skifahrer immer ihr Bestes, um auf der Spitzenliste im Ranking zu stehen.
Das GYC Ski Yachting mit den ferngesteuerten Americas-Cup- Bootsmodellen. (Fotos: zvg)
Begehrte Kuhglocken
Als die Bise aufkam, wärmten eine Tasse Glühwein und ein Fondue am Lagerfeuer Körper und Geist vor den schneebedeckten Gipfeln der Schweizer Alpen. Im Bergrestaurant Eggli gab es die Möglichkeit, alte Freunde wiederzusehen und neue Freundschaften zu schliessen.
Der Segel Admiral des Gstaad Yacht Club, Daniel Heine, nutzte am Ende des Abends die Gelegenheit und zeichnete die konstantesten Rennfahrer:innen mit den lang ersehnten Kuhglockenpreisen aus.
War es die Motivation zum Internationalen Frauentag, die in dieser Nacht eine Dame besonders hervortreten liess? Mit einem Zeitunterschied von Null Komma Null Eins (0,01) Sekunden gewann Petra Hofer vom Yacht Club Costa Smeralda, dicht gefolgt von Sandro Bolton vom GYC und dem Erstteilnehmer Henry Holman vom Royal Thames Yacht Club, der die dritte Glocke mit nach Hause nahm.
Die Gewinner des Skirennens mit der jeweils kleinsten Differenz zwischen den ersten und den zweiten Läufen, v.l.: Maxime Wagner als dritter, Matteo Baumer als zweiter und die Siegerin ganz rechts: Josephine Schneider.
Lokales Duell im Finale
Am Samstagmorgen nahmen alle Segler:innen – insbesondere die Teamkapitäne – an einem Segelklinik mit dem bereits bekannten Schiedsrichter Adrian Bauder teil, der das Wissen über Regeln, Marken, Strecken und – vielleicht am wichtigsten – die Strafen, auffrischte. Trotz der warmen Temperaturen konnte man den Wettbewerbsgeist in der Luft spüren. Und obwohl jede:r gewinnen wollte, begleitete der korinthische Geist die Regatten, auch wenn man mal nicht mit der Entscheidung des Schiedsrichters einverstanden war. Tatsächlich haben viele langjährige Freundschaften genau hier begonnen.
Zwölf Teams von insgesamt zehn Clubs waren auf der Jagd nach dem Pokal. Im Final kam es dann aber zu einem lokalen Duell zwischen den Teams GYC Mistral und GYC Smokey. Viele der bereits ausgeschiedenen Konkurrenten blieben bis zum letzten Rennen, um zu sehen, wie die Mitglieder des GYC-Smokey-Teams ihren Namen auf den Wanderpokal prägten. Herzlichen Glückwunsch an das Smokey-Team, das den ehemaligen Black-Star-Segler Flavio Marazzi an seiner Seite hatte und nicht ohne den Pokal nach Hause gehen wollte! Der Antonella-Visconti-di Modrone-Pokal für die beste Dame ging an Patricia Matti. Die Nacht wurde hervorragend abgerundet mit der Preisverleihung, Abendessen und Tanz im GYC Clubhaus.
Schnell auf den Skiern unterwegs.
Sieger vom Skiclub Saanen
Ein ebenso grosses Ziel des Gstaad Yacht Clubs ist die Förderung der Junioren. Erstmals wurden die Jungen eingeladen, ebenfalls am Freitagabend kurz vor den Erwachsenen Ski zu fahren. Es ermöglichte einigen Eltern, ihre Junioren beim Wettbewerb zu beobachten. Für viele Teilnehmende bekam der Abend damit einen sehr familiären Charakter innerhalb einer wirklich vertrauten Veranstaltung. Am Samstag durften die Junioren vor den Erwachsenen das Schwimmbad mit den ebenfalls ferngesteuerten Riva-Motorbooten nutzen und machten ihren Teil des Anlasses wirklich spassig und aufregend!
Nicht nur schmackhaft, sondern auch etwas fürs Auge.
Die absoluten Gewinner des 24. GYC Junior Ski Yachting waren auf dem ersten Platz Julian Schönmann und Marc-Oliver Müller vom Skiclub Saanen, gefolgt von Nicolas und Emilia Heine (GYC) auf dem zweiten Platz und Valentin sowie Josephine Schneider (GYC) auf dem dritten Rang.
Ein einzigartiges zweitägiges Event fand sein Ende und die Teilnehmenden sehnen sich bereits nach der 25. Ausgabe des GYC Ski Yachting, die eine grosse Feier des 25-jährigen Klassikers verspricht, der kontinuierlich Schweizer und internationale Segler aus der ganzen Welt zusammenbringt.
GSTAAD YACHT CLUB/KMA