Heimsiege nach fast einem Vierteljahrhundert Freundschaft und Traditionswettbewerb
18.03.2025 SportDas Gstaad Yacht Club Ski Yachting findet bereits seit 25 Jahren statt. Die Vorwindcarvers des GYC gewannen den Wettkampf.
Es ist nicht alltäglich, dass man die Gelegenheit hat, fast 25 Jahre Geschichte zu feiern und dass das Event Gstaad Yacht Club Ski Yachting ...
Das Gstaad Yacht Club Ski Yachting findet bereits seit 25 Jahren statt. Die Vorwindcarvers des GYC gewannen den Wettkampf.
Es ist nicht alltäglich, dass man die Gelegenheit hat, fast 25 Jahre Geschichte zu feiern und dass das Event Gstaad Yacht Club Ski Yachting diesen schönen und bedeutenden Meilenstein erreicht hat. Im Laufe der Zeit hat es sich zum Treffpunkt für Segler:innen entwickelt, die auch eine Leidenschaft für das Skifahren teilen, und verbindet auf einzigartige Weise zwei Welten miteinander.
Die internationale Seglergemeinschaft reagierte begeistert und bis Freitag, 7. März hatten sich sieben Teams bedeutender nationaler und internationaler Yachtclubs registriert, denen sich noch fünf weitere Teams von Gstaad-Yacht-Club-Mitgliedern anschlossen. Unter diesen erfahrenen Seglern stachen einige bekannte Namen hervor wie Joshua Richner, ein Botschafter des Saanenlands und Mitglied des GYC-Racing-Teams mit olympischen Ambitionen sowie Teilnehmer des vergangenen Youth America’s Cup. Ebenfalls anwesend waren Flavio Marazzi, der Weltmeister in der 5,5-Meter-Klasse und vierfacher Olympiateilnehmer, sowie Simon Koster, ein professioneller Segler, Co-Skipper von Hublot Sailing und Mitglied des Swiss Offshore Teams. Was haben all diese Namen gemeinsam? Sie sind allesamt Mitglieder des Gstaad Yacht Clubs, die sich dafür einsetzen, den Club und seine Veranstaltungen zu unterstützen.
Das Event begrüsste auch herausragende Gäste wie Bertie Bicket, den Vorsitzenden des Royal Yacht Squadron Ltd für den America’s Cup, und Bruce Huber, Rear Commodore Yachting des RYS. Beide gehörten in den vergangenen Jahren zu den siegreichen Teams und kämpfen seit Anbeginn des Events im Jahr 2000 um den Titel.
Einige Herausforderungen für Teilnehmende parat
Segler wissen den Wert einer guten Herausforderung zu schätzen und die diesjährige Ausgabe war keine Ausnahme. Zusätzlich zur traditionellen Konkurrenz hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich für die Royal Yacht Squadron Castle Trophy und die J70-Regatta zu qualifizieren, wobei für Samstagmorgen ein spezielles Skirennen angesetzt war.
Mit einer unglaublichen Wettervorhersage machten sich die Teilnehmenden auf den Weg zum Eggli, wo sie unter klarem Himmel, angenehmen Temperaturen und atemberaubenden Bergausblicken begrüsst wurden. Niemand konnte gleichgültig bleiben, egal wie oft man es schon gesehen hatte.
Daniel Heine, GYC Sailing Officer, hielt die Eröffnungsrede vor dem traditionellen Gruppenfoto. Gegen 18.30 Uhr begannen Skifahrer und Segler ihren Spass, indem sie zweimal den Riesenslalom für das auf Regelmässigkeit basierende Skirennen hinunterfuhren. Viele neue Herausforderer nahmen an der Konkurrenz teil, während frühere Gewinner zurückkehrten, um ihre Titel zu verteidigen.
Nach einem köstlichen und traditionellen Käsefondue wurden die Ergebnisse des Skirennens bekannt gegeben, wobei Joshua Richner und Christian Hauswirth (beide von GYC Vorwindcarver) den dritten und zweiten Platz belegten. Simon Koster (GYC Black Pearl) ging als Sieger des Freitagnacht-Wettbewerbs hervor.
Qualifikation am Samstag
Am Samstagmorgen machten sich die Teilnehmenden erneut auf den Weg zum Berg. Diesmal fand das Qualifikationsrennen für die Royal Yacht Squadron-Castle Trophy bei strahlendem Sonnenschein, klarem Himmel und perfekten Schneebedingungen statt, was den idealen Rahmen für einen spannenden Wettbewerb bot. Auch Juniorenweltmeisterin Anja von Allmen war im Pool zu sehen. Diesmal nicht kompetitiv, da sie erst Stunden vorher von ihrem Wintertrainingslager aus Australien zurückgekehrt war.
Das Skirennen hinderte die Segler nicht daran, pünktlich zum nächsten Wettbewerb zu erscheinen. Das semiolympische Schwimmbad in Gstaad wartete und die Segelklinik fand statt, bevor der Wettkampf begann. Die Schiedsrichter erklärten die Regeln und die erste Regatta startete nach dem Mittagessen, wobei alle Augen auf das Wasser und die ferngesteuerten Karbonmodellboote gerichtet waren, als die Teilnehmenden ihre Fähigkeiten für die bevorstehenden Rennen unter Beweis stellten.
Gstaad Yacht Club’s Vorwindcarver siegten
Nach einem vollen Tag mit Skifahren und emotionalen Regatten wurde das Podium des 25. GYC Ski Yachting schliessich bekannt gegeben: Der Monaco Yacht Club belegte den dritten Platz, GYC Smokey den zweiten Platz und Gstaad Yacht Club’s Vorwindcarver sicherte sich den ersten Platz, was das dritte Metallschild auf dem Wanderpokal einbrachte für Stephan Schneider, Joshua Richner sowie Christian und Stephanie Hauswirth.
Die Gewinnerin der «Antonella Visconti di Modrone»-Trophäe, die an die beste weibliche Teilnehmerin verliehen wird, war Stephanie Hauswirth (im Team GYC Vorwindcarver), die bemerkenswerte Konstanz und Geschwindigkeit zeigte – ein perfektes Beispiel für einige Fähigkeiten, die am Internationalen Frauentag gefeiert werden.
Auch Junioren bis 16 Jahre hatten die Gelegenheit, sowohl am Berg als auch im Schwimmbad mitzumachen. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als sie in RIVA-Motorbooten fuhren, standen die Junioren diesmal vor einer wiederkehrenden Herausforderung: dem Segeln von ferngesteuerten America’s Cup Modellbooten. Dies brachte noch mehr Aufregung und Lebendigkeit in die Regatten, die dann mit dem Skirennen am Nachmittag kombiniert wurden. Am Ende des Tages ging das Team 1 des Skiclubs Saanen als Sieger der 2025 Junior Ski Yachting Trophy hervor mit Kjetel Neuhaus, Laetitia und Karl-Ludwig von Liechtenstein sowie Raphael-Henry Reizes, gefolgt vom Speedteam des Thunersee Yacht Clubs auf dem zweiten Platz und dem Team II des Skiclubs Saanen, welches das Podium auf dem dritten Platz abschloss.
In der Skieinzelwertung der Junioren siegte abermals Karl-Ludwig mit einem Zeitunterschied der beiden Rennen von 0,05 Sekunden. Ihm folgten Xavier Siegrist vom RC Oberhofen (Zweiter), und Julian Schönman auf dem dritten Platz.
Sir Robin Knox-Johnston wartete mit packender Geschichte auf
Der finale Abend des GYC Ski Yachting war der Preisverleihung im GYC-Clubhaus gewidmet, aber es wartete noch eine letzte, unglaubliche Attraktion auf die Gäste: Sir Robin Knox-Johnston war der eingeladene Hauptredner des Abends. Er fesselte die Aufmerksamkeit aller von Anfang an mit seiner packenden Geschichte, der erste Mensch zu sein, der den Globus alleine und nonstop umsegelt hat. Er teilte nicht nur dieses monumentale Abenteuer, sondern auch viele andere aus seinem Leben, das dem Segeln und dem Meer gewidmet ist. Die Teilnahme am GYC Ski Yachting kann süchtig machen, aufgrund der Authentizität der Veranstaltung und der Gelegenheit, neue Freunde aus der ganzen Welt zu treffen. Viele Teilnehmende sind Jahr für Jahr zurückgekehrt und haben ihre Clubs in mehreren Ausgaben vertreten. Wenn der Sommer kommt und geht, warten sie gespannt auf die nächste Wintersaison, wissend, dass Gstaad wieder eines der ikonischsten und einzigartigsten Segelevents der Welt ausrichten wird.
GSTAAD YACHT CLUB