Die Mitglieder des Saanervereins Bern verbrachten einen gewohnt gemütlichen Brätliabend in Münchenbuchsee.
Schon auf dem kurzen Weg zur Waldhütte des Burgervereins Münchenbuchsee wurde es spürbar wärmer. Housi Widmer, unser Grillmeister, ...
Die Mitglieder des Saanervereins Bern verbrachten einen gewohnt gemütlichen Brätliabend in Münchenbuchsee.
Schon auf dem kurzen Weg zur Waldhütte des Burgervereins Münchenbuchsee wurde es spürbar wärmer. Housi Widmer, unser Grillmeister, hatte die Glut zum Grillen frühzeitig angefacht – gross genug für 100 Grillstücke!
Präsident Heini Welten begrüsste 22 Nostalgiesaaner und -saanerinnen, sieben hatten sich entschuldigt. Unser Verein schrumpft auf noch 38, Jüngere sind nicht dazugekommen, ihnen fehlt im Exil im Unterland wohl der Bezug zu uns «Alten». «Wier alte Saaner», sagt Spyri, «sy halt Längizytigi»!
Ein spezieller Dank verdient auch Peter Flückiger, der schon vortags mit Spyri, Heini und Housi viel vorbereitete. Nicht zu vergessen die anderen vom Vorstand, die uns wieder mit schön gedeckten Tischen, Beilagen zum Grillgut und Dessert verwöhnten.
Dank seiner Frau aus dem Bergsteigerdorf Lauenen hat uns Mitglied Mirek Wolpeka besucht und uns mit Gratisbier versorgt!
Der Hitze trotzte «Fifi», Madlens Hund, versehen mit einer Kühlelementdecke auf dem Rücken, was bisher noch niemand so gesehen hatte. Vielleicht eine Anregung für den eigenen Vierbeiner?
Für die Angehörigen des kürzlich verstorbenen ehemaligen Kassiers Werner Brönnimann unterschrieben alle eine Beileidskarte.
Fast wie beim Alpabzug ertönte Heinis Ruf «Chömet, chömet… chum chum!» – der Aufruf, uns zu versammeln für das Gruppenfoto. Waren es die Hitze, das Alter, das tschechische Bier oder die Bescheidenheit, die es so schwer machten, zum Gruppenbild zusammenzustehen? Ob es den Gesichtern anzusehen ist?
WILLY U. LOOSLI