Am vorletzten Samstag fanden auf der Lägerpiste am Schönrieder Horneggli zwei Slalomrennen im Rahmen des Leki-Cups statt. Trotz frühlingshafter Temperaturen präsentierte sich die Rennpiste in einem ausgezeichneten Zustand. Erfolgreichster Athlet aus der Region war ...
Am vorletzten Samstag fanden auf der Lägerpiste am Schönrieder Horneggli zwei Slalomrennen im Rahmen des Leki-Cups statt. Trotz frühlingshafter Temperaturen präsentierte sich die Rennpiste in einem ausgezeichneten Zustand. Erfolgreichster Athlet aus der Region war Isaac Henchoz vom Skiclub Saanen, welcher in beiden Rennen aufs Podium fuhr.
Dass vorletzten Samstag der «Leki-Tross» den Weg ans Horneggli in Schönried fand, hatte mehrere Gründe. Der Berner Oberländische Skiverband BOSV, welcher die Rennserie verantwortet, ist seit Längerem auf der Suche nach weiteren Austragungsorten in unserer Region. Gegenüber anderen Regionen im Berner Oberland ist das Saanenland bezüglich Leki-Rennen eher schlecht vertreten. Nicht zuletzt darum ging Thedy Brändli, Chef Leistungssport BOSV, aktiv auf den Skiclub Schönried zu.
Gute Zusammenarbeit zwischen den Clubs
Für Mike Haldi, Wettkampfleiter der beiden Leki-Slalomrennen, war rasch klar, dass der Skiclub Schönried, welcher bereits das eine oder andere Rennen in unserer Region (mit-)verantwortet, dieses zusätzliche Rennen nicht allein durchführen kann. «Dank der guten Zusammenarbeit mit dem JFK Skiclub war es möglich, überhaupt genügend Helferinnen und Helfer an den Berg zu bekommen. Als OK-Chefin der Rennen fungierte dann auch Katrin Espiasse vom JFK Skiclub, welche ebenfalls Helferinnen und Helfer des Instituts Le Rosey fürs Unterstützen der Rennen motivieren konnte.
Faire Rennen im Frühling
Die Piste am Lägerlift, dem oberen Teil des Schönrieder Hornegglis, präsentierte sich am vergangenen Wochenende in einem hervorragenden Zustand. «Auch nach den letzten Läuferinnen und Läufern waren auf der Piste kaum sichtbare Spuren zu erkennen», merkte Wettkampfleiter Haldi nach dem Rennen an. Der Slalomhang wurde sowohl von den Trainern als auch von den Athleten sehr geschätzt. Die Rennpiste, welche zu Beginn eher eine flache, dann eine steile und abfallende Topografie aufwies, verlangte von den Fahrerinnen und Fahrern für einmal etwas andere «Skills» als beispielsweise auf der Rennstrecke an den Hublen in Saanen. Zudem zeigten zwei gebrochene «Starttörchen», dass es den Renncracks an Motivation und Dynamik nicht fehlte.
Starke Resultate aus dem Saanenland
Im Ziel konnte Mike von Grünigen, welcher das Rennen ebenfalls auf der Piste als Helfer unterstützte, gleich mehreren lokalen Athletinnen und Athleten zu Podestplätzen gratulieren. Gleich zweimal stand der für den Skiclub Saanen startende Waadtländer Isaac Henchoz auf dem Podest. Während er den einen Slalom gewann, musste er sich beim zweiten Rennen nur vom Lauener Fynn Brand geschlagen geben. Mit Lena von Siebenthal und Noemi Reichenbach siegten auch bei den Mädchen zwei Nachwuchsathletinnen aus dem Saanenland. Für weitere Podestplätze sorgten Jil Haldi und Emma Horn.
Zusätzliches Leki-Rennen soll in Region bleiben
OK-Chefin Katrin Espiasse und Wettkampfleiter Mike Haldi zeigten sich dankbar für die grosse Unterstützung aller Beteiligten. Ziel ist es nun laut Mike Haldi, dass das «zusätzliche» Leki-Rennen in unserer Region bleibt, jedoch möglichst in einem Turnus unter den Skiclubs vor Ort jeweils den Austragungsort wechseln würde. «Dies wäre eine gute Sache für die Region», so Haldi.
SKICLUB SCHÖNRIED/PATRIC BILL