... wei mir zämä dür ds Läbe schryte». Genau nach diesem Motto geschieht das Zusammenleben im Alterswohnen Maison Claudine Pereira und der grosse Aufmarsch von Publikum für die Feierlichkeiten zum Zehn-Jahr-Jubiläum zeigte, dass die ...
... wei mir zämä dür ds Läbe schryte». Genau nach diesem Motto geschieht das Zusammenleben im Alterswohnen Maison Claudine Pereira und der grosse Aufmarsch von Publikum für die Feierlichkeiten zum Zehn-Jahr-Jubiläum zeigte, dass die Langzeitpflegeinstitution im Saanenland gut verankert ist.
ERICH KÄSER
Die Vorbereitungen zu diesem Jubiläum haben schon Anfang Jahr begonnen. In den Tagen vor dem Fest musste alles Material angeschafft und aufgebaut werden. Da die Wetteraussichten nicht sonderlich gut waren, wurde das Festzelt mit einer Heizung ausgestattet, um trotz des nasskalten Wetters ein gemütliches Plätzchen zum Verweilen anzubieten. Damit der Zugang zum Festzelt auch Rollstuhlfahrenden und Bewohnenden mit Gehhilfen gewährt werden konnte, wurde der Eingang und das Zelt auf «Stelzen» gestellt.
FLORA REICHENBACH, BEWOHNERIN UND REPRÄSENTATIVE BOTSCHAFTERIN DES ALTERSWOHNEN MAISON CLAUDINE PEREIRA
Flora Reichenbach ist voller Begeisterung für das Fest und kann das Organisationsteam nicht genug loben. Ihr fehle es hier an gar nichts. Das Essen und der Kaffee seien gut und wenn es mal jemandem nicht so gut gehe, werde sofort geholfen. Flora Reichenbach teilt gerne die Bewunderung über die Betriebsleitung. Vom Putzen übers Kochen, die Aktivierung usw. klappe alles bestens. Sie sei jetzt seit vier Jahren hier und es sei ihr noch nie langweilig gewesen. Flora Reichenbach strickt viel und wenn sie etwas liest und es nicht versteht, sucht sie das Wort in einem Diktionär und verbringt dann manchmal Stunden damit, obschon ihr der unklare Text schon lange klar ist. Zur körperlichen Betätigung setzt sie sich täglich auf den Hometrainer und geniesst die Aussicht auf den Garten.
MAISON CLAUDINE PEREIRA
• Das Pflegeheim ist in drei Wohngruppen mit total 42 Wohneinheiten aufgeteilt. Im ersten Stock befindet sich die geschützte Demenzabteilung mit 14 Bewohnenden. Im zweiten und dritten Stock hat es je 14 Pflegeplätze.
• Im Alterswohnen Abendsonne (altes Spital im Chaletstil) befindet sich das betreute Wohnen mit sieben Wohneinheiten für Menschen mit Unterstützungsbedarf und leichter Pflegebedürftigkeit.
• Die Alterswohnungen im Gebäude Tannigermatte werden von der Gemeinde Saanen betrieben und an Interessierte vermietet. Die Bewohnenden sind mit einer Notrufuhr ausgestattet. Sollte es zu einem Notfall kommen, eilt das Personal des Alterswohnen Maison Claudine Pereira zu Hilfe.
• Im Moment leben Menschen mit Jahrgängen zwischen 1926 und 1954 im Alterswohnen Maison Claudine Pereira.
• 63 Personen sind angestellt
– 33 arbeiten in der Pflege
– 13 in der Küche und im Service
– 8 in der Reinigung und Lingerie
– 3 im technischen Dienst
– 3 in der Aktivierung
– 3 in der Verwaltung
• Im Parterre befindet sich das öffentliche Restaurant «Eggli-Blick». Täglich wird ein Menu, ein Hit und ein Vegimenu angeboten. Dank der guten Zufahrt und der ausreichend vorhandenen Parkplätze ist das Restaurant mittags sehr gut besucht. Wenn die Bewohnenden Besuch haben, wird das Restaurant im Haus benutzt. Gefeiert werden auch Geburtstage und Konfirmationen. Der Saal hinter dem Restaurant wird nebst Anlässen vom Schachklub und für Jassturniere genutzt.