Liebe Saanerinnen und Saaner
Gerne möchte ich Ihnen meine Überlegungen und Argumente darlegen, weshalb ich für die Abschaffung des Eigenmietwertes stimme.
Der Eigenmietwert ist ein fiktives Einkommen, das besteuert wird, obwohl es in Wirklichkeit gar nicht existiert. ...
Liebe Saanerinnen und Saaner
Gerne möchte ich Ihnen meine Überlegungen und Argumente darlegen, weshalb ich für die Abschaffung des Eigenmietwertes stimme.
Der Eigenmietwert ist ein fiktives Einkommen, das besteuert wird, obwohl es in Wirklichkeit gar nicht existiert. Mit diesem rein rechnerischen Einkommen kann ich weder Einkäufe tätigen noch meine Steuerrechnung bezahlen.
Die Abschaffung würde ausserdem eine spürbare Steuererleichterung bringen. Jeder Franken, den ich nicht für Steuern abgeben muss, bleibt mir zur freien Verfügung und stärkt meine finanzielle Unabhängigkeit.
Zudem ist es so, dass Unterhaltskosten nicht jedes Jahr anfallen, während die Steuererleichterung jährlich wirkt. So kann über die Jahre hinweg eine beachtliche Summe angespart werden, die dann für notwendige Renovationen oder Unterhaltsarbeiten zur Verfügung steht.
Ich bin überzeugt, dass Haus- und Wohnungsbesitzer auch ohne den steuerlichen Anreiz durch Abzugsmöglichkeiten ihr Eigenheim weiterhin sorgfältig unterhalten und damit Handwerksaufträge vergeben werden.
Für Vermieter ändert sich nichts: Sie können ihre Aufwendungen und Investitionen weiterhin mit den Mieteinnahmen verrechnen.
Auch in Bezug auf Hypotheken hat die Abschaffung Vorteile. Wenn Hausbesitzer ihre Hypotheken auf ein vernünftiges Niveau reduzieren, ist dies nicht nur für sie selbst, sondern auch für die Gesellschaft hilfreich. Mir ist zudem kein Fall bekannt, in dem ein Eigenheimbesitzer wegen einer zu tiefen Hypothek sein Haus verkaufen oder gar Konkurs anmelden musste.
Darum freut es mich, wenn Sie alle am 28. September Ja stimmen zur Abschaffung des Eigenmietwertes.
HANS SCHÄR, GROSSRAT FDP SCHÖNRIED