Die Lauener Konfklasse hat sich in den letzten Wochen mit dem Thema «ID (Identität) und Idee» auseinandergesetzt (man beachte die gleiche Aussprache). Der Konfirmationsgottesdienst am Pfingstsonntag stand folglich ganz unter diesem Motto.
Mit einer lustigen ...
Die Lauener Konfklasse hat sich in den letzten Wochen mit dem Thema «ID (Identität) und Idee» auseinandergesetzt (man beachte die gleiche Aussprache). Der Konfirmationsgottesdienst am Pfingstsonntag stand folglich ganz unter diesem Motto.
Mit einer lustigen Idee stellten die jungen «Könfler» am Anfang des Gottesdienstes ihre ID vor: Bei jedem Konfirmanden und jeder Konfirmandin zählten sie jeweils drei Behauptungen auf. Die Gottesdienstbesucher mussten daraufhin herausfinden, welche Aussage falsch war. Anschliessend führten die Konfirmanden das Thema «ID und Idee» mit einem kurzen Theater ein. Simon Mösching, Theologiestudent und ihr Konfirmationslehrer, erklärte in seiner anschliessenden Predigt auf eindrückliche Weise, wie Gott nicht nur eine gute Idee bei der Schöpfung der Welt in die Tat umsetzte und uns Menschen eine Identität gab, sondern auch, dass sein Heilsplan durch Jesus Christus eine wunderbare Idee ist, um uns seine Liebe zu zeigen.
Durch die persönlichen und liebevollen Segensworte von Katechetin Irene Bieri und den von Simon Mösching ausgewählten und zu jedem Einzelnen sehr passenden Konfirmationssprüchen wurden die neun jungen Frauen und Männer feierlich konfirmiert.
Musikalisch wurde der Festgottesdienst nicht nur vom langjährigen und wunderbaren Organisten Hansruedi Addor bereichert, sondern auch mit je einem Stück von Emely Westemeier (Handorgel) und Jasmin Annen (E-Piano).
Im Anschluss an den Gottesdienst stärkten die Konfirmierten ihre ID bei einem Festessen in ihren Familien- und Freundeskreisen.
KIRCHGEMEINDERAT LAUENEN/MARTINA REICHENBACH