Jubiläumsfeier 50 Jahre Rotary Club Gstaad-Saanenland
12.07.2024 GstaadAm 19. Juni 1974 wurde der lokale Rotary Club Gstaad-Saanenland auf dem Gstaader Hausberg Eggli mit einer Charter-Feier gegründet. Exakt 50 Jahre danach, am Samstag, 19. Juni 2024, wurde am gleichen Ort der Geburtstag gefeiert und etwas zurück aber auch nach vorne geschaut. ...
Am 19. Juni 1974 wurde der lokale Rotary Club Gstaad-Saanenland auf dem Gstaader Hausberg Eggli mit einer Charter-Feier gegründet. Exakt 50 Jahre danach, am Samstag, 19. Juni 2024, wurde am gleichen Ort der Geburtstag gefeiert und etwas zurück aber auch nach vorne geschaut. Viele Mitglieder, Freunde und geladene Gäste ehrten den Club mit ihrem Besuch.
Wie vor 50 Jahren zog am Samstagnachmittag ein Sturm auf und es war kurz nicht sicher, ob die Feier ins Wasser fallen respektive im Sturm untergehen könnte. Doch im Gegensatz zu damals gab es im Tal keine Überschwemmungen und es fehlte auch niemand wegen einem kurzfristigen Feuerwehreinsatz. Alle Gäste trafen sicher mit der Bahn auf dem Eggli ein und wurden zum Apéro auf der Terrasse mit Alphornklängen und gemütlicher Volksmusik empfangen. Nebst den Mitgliedern mit Partnern und Partnerinnen ehrten Gemeindevertreter, Freunde der lokalen Service Clubs und die District Vertreterin den Club. Die vom Programmchef Hannes Marmet und Präsidenten Johnny von Grünigen wunderbar organisierte Feier war vorzüglich vorbereitet.
Die Feier
Vor dem Essen präsentierte Oliver Waser, Clubsekretär, einen lockeren und spannenden Rückblick mit vielen Episoden und Bildern. So haben sich in unserem Archiv zahlreiche Wimpel, Urkunden und Geschenke angesammelt, die von einem regen Austausch, Reisen und Besuchen von benachbarten und internationalen Gästen zeugen. Dazu fand Oliver das erste Kassenbuch, logischerweise mit dem Eröffnungssaldo Null und las vor, wer die ersten Spender waren. Zum Schluss zitierte er einen Ausschnitt aus der Rede des Gründungspräsidenten Walter von Siebenthal sel. Er sagte vor 50 Jahren: «Ein Ziel des neuen Clubs ist die Pflege der Freundschaften und das Sich-Kennenlernen. Es ist sicher eine Zeiterscheinung, dass man sich nicht besser kennt und wir leben in einem ständigen Gehetze, sind von so vielen Problemen absorbiert und finden dadurch kaum mehr Zeit für den Kontakt zum Mitmenschen.» Wie aktuell dies auch heute noch ist!
Christiane Griessen beleuchtete in ihrer kurzen Rede die Aufgaben und Pflichten der Rotarier und «Frauen bei Rotary». Der Rotary Club Gstaad-Saanenland begann als eine reine Männerdomäne, ist aber seit zwanzig Jahren zum Glück ein gemischter Club, eine Bereicherung für alle. Christiane war unsere erste Clubpräsidentin, wie auch eine der ersten weiblichen Governors (2017-18) und in der Rolle für ein Jahr verantwortlich für alle 80 Rotary Clubs des Mittellandes und der Westschweiz. Die gleiche Rolle, die auch Rolf Steiger (1998/99) inne hatte.
Ehre, wem Ehre gebührt
Alle vier noch aktiven Gründungsmitglieder – Hans-Kurt Hauswirth, Max Staub, Heinz Stucki und Rolf Steiger – waren sichtlich stolz, an der Feier dabei zu sein. Sie waren nicht nur erfolgreiche Mitinitianten, sondern haben das Clubleben auch massgeblich geprägt und aktiv mitgestaltet.
Wie jedes Jahr wechseln im Sommer jeweils die Clubchargen. Präsident Johnny von Grünigen übergab die Präsidentenmedaille an Rolf Mielke, welcher mit seinem Programmchef Lukas Wittermann und Vize Louis Lanz das neue Führungstrio bildet. Johnny führte den Club souverän und immer mit einer Prise Selbstironie, dafür wurde ihm auch ganz herzlich gedankt und als Anerkennung für seine grosse Arbeit eine Paul-Harris-Fellow-Medaille überreicht.
Und plötzlich lachte auch die Sonne durch den Abendhimmel und weil es in Richtung Gsteig etwas regnete, stand ein doppelter Regenbogen perfekt Spalier für ein schönes Gruppenfoto. Wenn das kein gutes Omen für die nächsten 50 Jahre ist.
ROTARY CLUB GSTAAD-SAANENLAND
Die nächste Jubiläumsveranstaltung wird am Samstagnachmittag, dem 14. September 2024 stattfinden mit einer Begehung des Menuhin-Philosophenwegs mit Ausführungen von Roland Reichenbach. Dieser Anlass wird öffentlich sein, Inserat folgt.