Am Betttagsonntag, 15. September drehte sich im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläums der Berner Alpkäsemeisterschaft auf dem Männlichen alles um den Berner Alp- und Hobelkäse AOP.
Die Beurteilung der eingereichten 114 Berner Alp- und Hobelkäse AOP sowie ...
Am Betttagsonntag, 15. September drehte sich im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläums der Berner Alpkäsemeisterschaft auf dem Männlichen alles um den Berner Alp- und Hobelkäse AOP.
Die Beurteilung der eingereichten 114 Berner Alp- und Hobelkäse AOP sowie Alpmutschli erfolgte am Samstag, 14. September unter fachkundiger Leitung. In der Fachjury wirkten Vertreterinnen und Vertreter aus Produktion, Alpkäsereiberatung, dem Taxationsund Kontrollwesen, der Forschung sowie Konsumentenvertreter mit.
Anzahl Alpkäse 2024 nach Kategorien:
– Hobelkäse (Berner Hobelkäse AOP, Produktion 2022 oder älter): 35 Stück
– Coeur des Alpes (Berner Alpkäse AOP, Produktion 2023): 49 Stück
– Alpmutschli (Produktion 2024) = 33 Stück
Die Fachjury, wenn auch nicht bei jedem Alpkäse auf Anhieb einig, so doch in der Gesamtbeurteilung, dass die Käsequalität wie in den letzten Jahren beobachtet, signifikant gesteigert werden konnte. Da die Teilnehmeralpen bei der Berner Alpkäsemeisterschaft ja einen ganzen Laib zur Beurteilung geben, können allfällige Fehler nicht vorher entdeckt und allenfalls vermieden werden, was den Wettbewerb bei diesem Naturprodukt umso schwieriger und spannender macht!
Am Sonntag, 15. September, dem offiziellen Festtag der Alpkäsemeisterschaft, bot sich dem Publikum vor verschneiter Kulisse die einzigartige Gelegenheit, alle bewerteten 114 Alpkäse auf dem Männlichen zu degustieren. Dabei konnten die Besucher erleben, wie ein jeder Laib sein unvergleichliches Aroma aufweist. In jedem Berner Alpkäse AOP stecken reine kräuterreiche Alpmilch sowie ausschliesslich Handarbeit in der Produktion und in der Pflege. Ein Naturprodukt mit starkem Charakter.
Am Markt rund um die Gondelhalle konnten Berner Alp- und Hobelkäse AOP und andere Alpspezialitäten von diversen Alpen aus der Region gekauft werden. An der Rangverkündigung, dem eigentlichen Herzstück der Berner Alpkäsemeisterschaft, wurden die besten Berner Alpkäseproduzentinnen und -produzenten gekürt.
Die nächste Berner Alpkäsemeisterschaft findet am 21. September 2025 im Saanenland statt. Ein würdiger Rahmen für diesen Anlass rund um das Traditionsprodukt der Berner Alpen.
CASALP
Teilnehmer:innen aus dem Saanenland:
Berner Hobelkäse AOP: 4. Schläppi Michael, Grund, Gfellalp, 98.80 Punkte; 5. Ziegler-Herrmann Cornelia und Ferdi, Lauenen, Parwengen-Kesse, 98.80; 8. Bach Daniela und Christoph, Turbach, Frischenwert, 96.90. Übrige Teilnehmer:innen: Gander Markus, Feutersoey, Reusch-Olden; Haldi Ueli, Feutersoey, Seeberg; Kriegner Martin, Schönried, Grubenberg; Ryter Gery, Saanen, Mittenbach.
«Coeur des Alpes», Berner Alpkäse AOP: 8. Bach Daniela und Christoph, Turbach, Frischenwert, 98.20 Punkte; 9. Schläppi Michael, Grund, Gfellalp, 98.02. Übrige Teilnehmer:innen: Gander Markus, Feutersoey, Reusch-Olden; Haldi Ueli, Feutersoey, Seeberg; Haldi Christian und Rhyn Jennifer, Grund, Arnen; Kriegner Martin, Schönried, Grubenberg; Ryter Gery, Saanen, Mittenbach; Ziegler-Herrmann Cornelia und Ferdi, Lauenen, Parwengen-Kessel.
Mutschli, übrige Teilnehmer:innen: Bach Daniela und Christoph, Turbach, Frischenwert; Haldi Christian und Rhyn Jennifer, Grund, Arnen; Ryter Gery, Saanen, Mittenbach.