Jugendrennen Gstaad 2024: Sonnenschein, Spass und (ein bisschen zu wenig) Schnee!
02.02.2024 SportBei strahlendem Sonnenschein und beinahe frühlingshaften Temperaturen gingen am vergangenen Samstag die alpinen Rennen an der Wispile über die Bühne. Sie setzten einen stimmungsvollen Schlusspunkt unter die traditionsreichen Jugendrennen Gstaad 2024.
«Was könnte schöner sein, als bei warmem Wetter und Sonnenschein die Ski anzuschnallen?» Das dachten sich wohl viele Kinder, als sie am Samstagmorgen voller Vorfreude zur Wispile aufbrachen. Doch für einen gelungenen Skitag braucht es nicht nur gute Laune, sondern auch Schnee – und den gab es definitiv nicht im Überfluss…
Traditionsgemäss fiel der Startschuss der Jugendrennen Gstaad bereits am Mittwochnachmittag mit dem Langlaufrennen. Bereits dieses Rennen musste in den (schneesicheren) Turbach verlegt werden, damit es überhaupt durchgeführt werden konnte. Dem Schneemangel zum Trotz versammelten sich die motivierten Kinder, um herauszufinden, wer am schnellsten die Runden drehen konnte. Dank den enthusiastischen Zuschauern an der Strecke wurden die anstrengenden Anstiege und rasanten Abfahrten mit Leichtigkeit bewältigt. Erst im Ziel merkte man als Zuschauer am Keuchen der Teilnehmenden, dass die Sportlerinnen und Sportler alles gegeben hatten.
Nachdem das Skispringen wegen Schneemangels abgesagt werden musste, standen erst am Samstag die nächsten Rennen auf dem Programm. Bei strahlendem Sonnenschein wurde zuerst der Slalom auf der frisch präparierten Piste absolviert. Die jungen Talente beeindruckten nicht nur durch ihre Geschwindigkeit, sondern auch durch ihre technische Versiertheit beim Durchfahren der Slalomstangen. Eine Zuschauerin konnte ihre Anerkennung nicht verbergen: «Es ist wirklich beeindruckend zu sehen, wie einige Kinder in diesem Alter schon so geschickt um die Stangen fahren. Ich könnte das nie!» Auch im anschliessenden Riesenslalom zeigten die Kinder und Jugendlichen ihr Können. Sei es auf dem Snowboard oder auf den Ski: Die sportlichen Kämpfe auf der Piste fesselten die Zuschauer, und die Entscheidungen fielen teilweise sogar im Hundertstelbereich. Mit den Piccolini wurde das Tempo zwar etwas tiefer, der «Jöh-Effekt» dafür umso grösser. Die Atmosphäre war locker und wenn mal ein kleiner Fahrer das ein oder andere Tor verpasste, wurde darüber herzlich gelacht. Ein entspannter Vater kommentierte lachend: «Es macht nichts, wenn mein Sohn rechts anstatt links am Tor vorbeifährt.» Natürlich durfte am Ende die obligatorische Siegerehrung nicht fehlen. Neben den vielen glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern durfte Elina Reber den Titel der Tagessiegerin und Linus Annen den Titel des Tagessiegers entgegennehmen. Es war der Abschluss einer Rennwoche, die zeigte, dass auch mit wenig Schnee viel möglich ist. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die Bahnangestellten, Skilehrer und die weiteren Helfer. Sie haben am Freitagabend eine Extraschicht eingelegt, um das Lifttrassee und die Piste so gut vorzubereiten, dass die Rennen überhaupt stattfinden konnten.
OK JUGENDRENNEN GSTAAD
Auszug aus den Ranglisten
Langlauf
Mädchen KG–2. Klasse: 1. Reichenbach Zoey, 2:52.6; 2. Romang Lena, 2:53.2; 3. Reichenbach Elenya, 2:55.0. Knaben KG–2. Klasse: 1. von Siebenthal Raphael, 2:01.2; 2. Reichenbach Jason; 2:31.2; 3. Hauswirth Yari, 2:58.0.
Mädchen 3./4. Klasse: 1. Reichenbach Aylea, 3:16.2; 2. Sumi Tabea, 3:35.2; 3. Zumstein Amira, 4:04.1. Knaben 3./4. Klasse: 1. Hauswirth Mika, 4:36.7. Mädchen 5./6. Klasse: 1. Lüthi Sophia, 5:05.5; 2. von Siebenthal Ramona, 5:22.9; 3. Kindler Jael, 5:45.1. Knaben 5./6. Klasse: 1. Hauswirth Janne, 5:49.3; 2. Romang Dario, 6:00.3; 3. von Siebenthal Dario, 6:05.8. Mädchen 7.–9. Klasse: 1. Reichenbach Danja, 5:15.5; 2. von Siebenthal Sina, 5:51.0; 3. Lehmann Eleanora, 5:57.3. Knaben 7.–9. Klasse: 1. Reichenbach Yanis, 4:46.4; 2. von Siebenthal Noah, 8:16.8.
Slalom
Mädchen 3./4. Klasse: 1. Sumi Tabea, 1:30.13; 2. Zumstein Amira, 1:37.18; 3. Herrmann Elena, 1:39.61. Knaben 3./4. Klasse: 1. Michel Gian, 1:40.36; 2. Frautschi Elija, 1:47.19.
Mädchen 5./6. Klasse: 1. Michel Emily, 1:28.96; 2. Blum Julie, 1:29.35; 3. Bach Andrina, 1:44.99. Knaben 5./6. Klasse: 1. Sumi Timon, 1:31.46; 2. Reber Nico, 1:31.83; 3. Hauri Mathias, 1:43.42. Mädchen 7.–9. Klasse: 1. Reber Elina, 1:15.11; 2. Annen Noelia, 1:15.66; 3. Lehmann Eleanora, 1:25.28. Knaben 7.–9. Klasse: 1. Annen Linus, 1:16.11; 2. Gygax Fabio, 1:17.43; 3. von Siebenthal Noah, 1:20.91.
Snowboard
Mädchen: 1. Blum Julie, 1:34.15; 2. Annen Noelia, 1:36.93; 3. Rey Carballa Valeria, 2:35.71.
Knaben: 1. Reuteler Livio, 1:25.86; 2. Hauswirth Lasse, 1:34.72; 3. Oehrli Arnaud, 1:41.59.
Riesenslalom
Piccolini: 1. Müllener Marco, 32.36; 2. Zumstein Lian, 33.32; 3. Reichenbach Zoey, 33.98.
Mädchen 1./2. Klasse: 1. Ludi Lucy, 1:29.58; 2. Mösching Mayra, 1:38.32; 3. Silva Nadine, 1:51.44. Knaben 1./2. Klasse: 1. Hauswirth Yari, 1:24.53; 2. Reichenbach Jason, 1:34.59; 3. Schläppi Joris, 1:37.39. Mädchen 3./4. Klasse: 1. Zumstein Amira, 1:15.54; 2. Sumi Tabea, 1:16.34; 3. Brand Enie, 1:23.57. Knaben 3./4. Klasse: 1. Hauswirth Lasse, 1:17.10; 2. Michel Gian, 1:19.90; 3. Galley Romeo, 1:33.28. Mäd- chen 5./6. Klasse: 1. Michel Emily, 1:33.12; 2. Blum Julie, 1:35.10; 3. Kindler Jael, 1:52.91.
Knaben 5./6. Klasse: 1. Sumi Timon, 1:35.72; 2. Reber Nico, 1:37.43; 3. Hauri Mathias, 1:45.10. Mädchen 7.–9. Klasse: 1. Reber Elina, 1:23.27; 2. Annen Noelia, 1:23.95; 3. Lehmann Eleanora, 1:29.79. Knaben 7.–9. Klasse: 1. von Siebenthal Noah, 1:29.03; 2. Annen Linus, 1:29.11; 3. Gygax Fabio, 1:29.75.
Tagessiegerin Alpine Kombination: Elina Reber
Tagessieger Alpine Kombination: Linus Annen.
Dreierkombination (Langlauf, Slalom, Riesenslalom): Mädchen 3./4. Klasse: 1. Sumi Tabea, 4 Rangpunkte; 2. Zumstein Amira, 5 Rangpunkte; 3. Herrmann Elena, 9 Rangpunkte. Mädchen 5.–9. Klasse: 1. Annen Noelia, 4 Rangpunkte; 2. Lehmann Eleanora, 5 Rangpunkte; 3. Blum Julie, 7 Rangpunkte.
Knaben 5.–9. Klasse: 1. von Siebenthal Noah, 3 Rangpunkte.
Vollständige Rangliste und Fotos unter: www. skiclubgstaad.ch.





