Kanadischer Triumph am 21. Seniorenhockeyturnier

  16.01.2024 Gstaad

Senioren sorgen für Spektakel auf dem Eis Fünf Herrenteams kämpften am Samstag auf dem Gstaader Eis um den Sieg am 21. Seniorenhockeyturnier. Am Ende jubelten die Spieler des kanadischen Teams.

JENNY STERCHI
Beim Wort Seniorenturnier kommen einem vielleicht nicht sofort temporeiches Spiel und explosive Angriffe in den Sinn. Doch wer die Herren auf dem Eis gesehen hat, der wurde eines Besseren belehrt. Sie machten einander keine Geschenke, jagten jedem Puck hinterher, egal wie aussichtslos die Situation erschien.

Ins Turniergeschehen, das jeweils vom Seniorenteam des HC Gstaad Saanenland organisiert wird, griffen neben dem einheimischen Team HC Gstaad Saanenland Senioren und dem EHC Lenk Zweisimmen auch die Rosey All Stars und die Oldies Uni Bern ein. Die weiteste Anreise hatten wohl die Spieler der IFS Ducks aus dem kanadischen Quebec.

Kanadische Gäste
Begleitet von Caroline Caron, Vizepräsidentin von Hockey International, bestritten die Herren aus Übersee am Gstaader Seniorenturnier das letzte Spiel ihrer zehntägigen Eishockeytour in Europa. Zuvor standen sie unter anderem in Chamonix (Frankreich) und Château-d’Oex auf dem Eis.

Die Kanadier, deren Trikots in frischem Grün leuchteten, sind ein Team aus Amateuren, das seit acht Jahren zusammenspielt. «Zweimal pro Woche kommen die Herren zum Trainieren aufs Eis», erklärte Caroline Caron am Spielfeldrand. «Unter ihnen sind Spieler, die in jüngeren Jahren ambitioniert und in einer der nationalen Ligen gespielt haben.»

Ihre Gesichtsbemalung machte sowohl Zuschauenden als auch den gegnerischen Teams Eindruck. Doch der Schein trog. In all ihren Matches zeigten sie ein überaus faires Spiel, grosse Spielfreude und Teamgeist. «Die technischen Fähigkeiten werden den Kanadiern wohl mit der Muttermilch zugeführt», mutmassten einige Spieler der gegnerischen Teams, sichtbar beeindruckt.

Dieses Team, das übrigens nicht zum ersten Mal auf dem Gstaader Eis spielte, holte sich am Ende verdient den Turniersieg. Für einzelne Freundschaftsspiele war das kanadische Team schon in den Jahren zuvor im Saanenland zu Gast. Die Teilnahme am Gstaader Seniorenhockeyturnier war eine Premiere für die kanadischen Eishockeyspieler.

Sicheres Passspiel, schlittschuhläuferisch bestens trainiert und taktisch clever holten sie sich Sieg um Sieg in den Einzelspielen und liessen sich am Ende als Turniersieger feiern. Beim Gstaader Seniorenhockeyturnier geht es nicht um Preisgeld oder Sponsorenverträge. «Als Plauschturnier hält es für seine Sieger Ruhm und Ehre und – in diesem Jahr – eine Champagnerflasche bereit», sagte Nils Grünig, Obmann der Senioren des HC Gstaad Saanenland.

Am Sonntag begaben sich die Herren wieder zurück nach Kanada. Den Champagner als Trophäe im Gepäck.

Wetterglück versus Zuschauerpech
Das erste Spiel des Tages war eine ausgesprochene Schattenpartie mit beissenden minus zehn Grad Celsius. Die beiden Seniorenteams der heimischen Clubs HC Gstaad Saanenland und EHC Lenk Zweisimmen standen sich dort gegenüber. Nachdem die Obersimmentaler am Drittligamatch am Wochenende zuvor noch die Nase vorn hatten, revanchierten sich die Gstaader Herren am letzten Samstag mit dem Siegtreffer kurz vor Schluss dieser frostigen Partie. Zuschauende waren nur sehr vereinzelt hinter der Bande und auf der Tribüne auszumachen.

So langsam eroberte die Sonne das Gstaader Eisfeld und brachte traumhafte Bedingungen für die nächsten Teams. Die IFS Ducks und die Oldies Uni Bern zeigten ein sehr unterhaltsames Spiel. Und so langsam wuchs auch das Publikum. Doch Zuschauermengen wie im letzten Jahr blieben aus. «Die Verhältnisse auf den Skipisten haben sicher viele Menschen eher auf die Ski gelockt als zur Eisbahn», vermutete Nils Grünig. Doch jene, die da waren, bekamen tolles Eishockey präsentiert, mit munterem Kombinationsspiel und spektakulären Aktionen bei den Spielerwechseln, weit entfernt von Altherrensport.

Etwas rauer wurde der Ton dann im Spiel der Rosey All Stars gegen die Herren vom HC Gstaad Saanenland. Ein paar Rempler mehr und lautstarker Austausch unter den Teams fielen auf. Dennoch blieb die Strafbank weitgehend leer.


HOCKEYREISEN IN DIE GANZE WELT

Hockey International ist eine kanadische Gesellschaft, die Hockeyreisen in die ganze Welt anbietet. Passionierte Eishockeyspieler können auf den mindestens einwöchigen Reisen auf Amateurspieler anderer Nationen treffen. Die Spiele, Turniere, der Transport und die Unterbringung werden von der Gesellschaft organisiert. Meist halten die Veranstalter auch noch den Besuch der einen oder anderen landestypischen Sehenswürdigkeit bereit. Das Angebot steht auch ganzen Hockeyteams zur Verfügung. Hockey International führt interessierte Spieler nach Frankreich, Italien, Deutschland und Tschechien, in die Schweiz, nach Hawaii und Florida oder auch auf die Bahamas.

JENNY STERCHI


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote