Kobi Zeller ist neuer Vize-Zivilschutzkommandant
03.11.2022 SaanenDer neue Kommandant der Zivilschutzorganisationen Niesen und Saanen plus heisst Martin Ruchti und kommt aus Frutigen. Zu seinem Stellvertreter wurde Kobi Zeller aus Gstaad ernannt. Beide traten ihre neue Funktion am 1. November 2022 an.
Weil der per 1. September ernannte Kommandant der neu zusammenarbeitenden Zivilschutzorganisationen Niesen und Saanen plus bereits während der Probezeit wieder kündigte, wurde die Stelle nochmals zur Neubesetzung ausgeschrieben, wie die Gemeinde Frutigen schreibt. Es gingen elf Bewerbungen ein. Aufgrund der durchgeführten Vorstellungsgespräche und der anschliessenden Anträge einer aus beiden Sitzgemeinden zusammengesetzten Arbeitsgruppe wählte die erweiterte Zivilschutzkommission Niesen per 1. November folgende Personen in diese Leiterfunktionen: Martin Ruchti, geb. 1994, wohnhaft in Frutigen, bisheriger stellvertretender Kommandant, zum neuen Kommandanten der beiden ZSOs (100 Stellenprozente) sowie Kobi Zeller, geb. 1969, wohnhaft in Gstaad, zum neuen Vize-Kommandanten (per 1. November zu 50 Prozent, bzw. per 1. März 2023 zu 100 Prozent). Die Anstellung erfolgte durch die Leitgemeinde Frutigen.
Für Kobi Zeller ist es eine neue Herausforderung: «Es ist meine Chance, noch einmal etwas anderes zu machen.» Da die strategische Geschäftsführung der Kobi Ei Gstaad GmbH weiterhin in Lydia und Kobi Zellers Händen liegt, ist er nicht ganz weg von den Hühnern. «Ich beginne als stellvertretender Kommandant des Zivilschutzes mit einem Teilzeitpensum», erklärt Zeller auf Anfrage. «So kann ich mit Lydia meinen Nachfolger im operativen Bereich, nach dem ich derzeit suche, zufriedenstellend einarbeiten und so die erfolgreiche Weiterführung des Betriebes organisieren.» Er ist optimistisch, dass er ab März nächsten Jahres seine Anstellung beim Zivilschutz in ein Vollzeitpensum führen und gleichzeitig mit einem Betriebsleiter die Geschicke im und um den Hühnerstall sicherstellen kann. PD