Zwölf Formationen aus fast allen Landesteilen der Schweiz gaben sich am Ländlerfest ein Stelldichein und füllten die Luft über Gstaad mit ihren harmonischen Klängen.
ERICH KÄSER
Ab 14 Uhr wurde vor dem Charly’s, dem Sporthotel ...
Zwölf Formationen aus fast allen Landesteilen der Schweiz gaben sich am Ländlerfest ein Stelldichein und füllten die Luft über Gstaad mit ihren harmonischen Klängen.
ERICH KÄSER
Ab 14 Uhr wurde vor dem Charly’s, dem Sporthotel Victoria, auf dem Kapälliplatz, im Restaurant und Bar Rialto sowie dem Posthotel Rössli Ländlermusik gespielt. Jede Stunde packten die Mannen und Frauen ihre Instrumente zusammen und dislozierten zum nächsten Spielort. Dank dem schönen und warmen Wetter konnten die Zuhörenden auf ihren Plätzen vor den Restaurants verweilen und trotzdem immer wechselnde Konzerte geniessen. Dazu herrschte auf der Promenade in Gstaad den ganzen Tag buntes Markttreiben. Als der Treichlerklub Schönried durch die Promenade marschierte, konnten sich die Handybesitzenden nicht mehr zurückhalten und versuchten, die rhythmischen Treichelklänge einzufangen.
Night Session
Ab 22 Uhr spielte jede Formation noch einmal auf dem Kapälliplatz. Vor dem Auftritt beschrieb Organisator Arnold Welten kurz die Herkunft der Gruppen und deren Musikstil. Wer jedoch nicht in unmittelbarer Nähe von Arnold Welten war, dürfte Mühe gehabt haben, etwas zu verstehen. Der Event hat eine schöne Grösse erreicht, der Organisator wäre wohl dankbar, wenn er bei der nächsten Ausgabe des Ländlerfestes auf einen Sponsor für eine gut funktionierende Speakeranlage zurückgreifen könnte … Nach dem Eindunkeln wagten sich ein paar Paare auf die Tanzfläche und gaben dem Fest den würdigen Rahmen.