Seit 2015 erstrahlen weltweit Gebäude im Blau der Hoffnung, um auf die aufmerksam zu machen, welche sonst kaum gesehen werden: ME-Betroffene. Schweizweit findet er E-Awareness-Tag bereits zum dritten Mal statt. Auch das Gstaad Palace wird am 12. Mai in blaues Licht ...
Seit 2015 erstrahlen weltweit Gebäude im Blau der Hoffnung, um auf die aufmerksam zu machen, welche sonst kaum gesehen werden: ME-Betroffene. Schweizweit findet er E-Awareness-Tag bereits zum dritten Mal statt. Auch das Gstaad Palace wird am 12. Mai in blaues Licht getaucht.
In der Schweiz leiden über 60’000 Personen an ME (ME/CFS oder Chronisches Erschöpfungssyndrom). Gemäss Studien gehört ME zu den Krankheiten mit der geringsten Lebensqualität, und die Lebenserwartung der Betroffenen ist um über 20 Jahre verkürzt. ME wird meist durch einen Infekt ausgelöst, etwa durch Pfeifersches Drüsenfieber oder Covid-19. 60 Prozent der Betroffenen sind arbeitsunfähig, 25 Prozent sind hausgebunden oder bettlägerig. Bereits kleinste Anstrengungen wie ein Spaziergang, ein Gespräch oder Zähneputzen können bei ME-Betroffenen zu schweren Zustandsverschlechterungen führen, welche Tage, Wochen oder Monate anhalten oder gar irreversibel sind. Schwerstbetroffene leben in abgedunkelten, schallisolierten Räumen, oft zu schwach, um sich selber im Bett umzulagern und sind auf künstliche Ernährung angewiesen. Sie verschwinden wortwörtlich aus dem Leben in die Dunkelheit.
Obwohl ME bereits 1969 von der WHO als neurologische Krankheit klassifiziert wurde, gibt es bisher in der Schweiz kaum medizinische Versorgung und soziale Absicherung für ME-Betroffene. Deshalb macht die Schweizerische Gesellschaft für ME & CFS mit verschiedenen Aktionen auf ME und das Schicksal der Betroffenen aufmerksam. Am 12. März werden schweizweit bereits zum dritten Mal Gebäude in der ME-Awareness-Farbe Blau beleuchtet. Im Saanenland wird das Gstaad Palace in Blau erstrahlen. Das Licht ist ein Zeichen der Hoffnung für ME-Betroffene und macht die sonst Ungesehenen symbolisch der Gesellschaft sichtbar.
PD