Stefan Ludwig wird General Manager im The Mansard
06.02.2025 TourismusAb April wird Stefan Ludwig das Dreisterne-Superior-Haus an der Promenade als General Manager leiten.
SONJA WOLF
Die Hotelmarke Miiro gibt in einer Medienmitteilung die Ernennung von Stefan Ludwig zum General Manager des Hotels The Mansard bekannt, das im ...
Ab April wird Stefan Ludwig das Dreisterne-Superior-Haus an der Promenade als General Manager leiten.
SONJA WOLF
Die Hotelmarke Miiro gibt in einer Medienmitteilung die Ernennung von Stefan Ludwig zum General Manager des Hotels The Mansard bekannt, das im Dezember 2024 in das Hotel-Portfolio aufgenommen wurde. Mit Wirkung zum 1. April 2025 wird Stefan Ludwig seine fast 26 Jahre Erfahrung in der Luxus-Hotellerie ins Dreisterne-Superior-Haus einbringen.
Stefan Ludwig habe in seiner bisherigen globalen Karriere sein Fachwissen bei renommierten Marken wie Ritz-Carlton, Kempinski, Fairmont oder Victoria-Jungfrau vertieft. Dies mache ihn «zu einem führenden Kopf bei der Gestaltung ausserordentlicher Gästeerlebnisse», wie in der Medienmitteilung zu lesen ist. Er stösst zu Miiro vom Gstaad Palace, wo er die Rolle des Executive Assistant Managers Sales & Marketing besetzte und Mitglied im Senior Management war. Hier arbeitete Ludwig mit funktionsübergreifenden Teams zusammen, um neue Produkte und Erlebnisse auf den Markt zu bringen und eine neue Positionierung des traditionsreichen Luxushotels zu entwickeln.
Reibungsloser Übergang
Im Rahmen dieses Übergangs wird Martin Bieri am 1. April als Geschäftsführer zurücktreten. Michel Wichman, der Ludwig im vergangenen Jahr für das Hotel gewinnen konnte, hat ebenfalls beschlossen, sich als Aktionär zurückzuziehen. Wichman äussert sich auf Anfrage erfreut über den Übergang: «Ich werde als Aktionär zurücktreten und bin mit dem Übergang zufrieden, sodass ich mich auf neue Projekte konzentrieren kann. Mit Ludwig am Ruder tritt das Hotel in eine aufregende neue Phase ein, die auf dem starken Fundament aufbaut, dass das Führungsteam gelegt hat.»
Nachfolger für die Küche gesucht
Wird Martin Bieri dem Mansard gleichwohl als Chefkoch erhalten bleiben? Die Marketingdirektorin der Miiro-Gruppe erklärt dazu auf Anfrage, dass Bieri per Ende Juni gekündigt hat. Das Hotel habe noch keinen Nachfolger für die Küche gefunden, habe aber als Ziel, weiterhin lokale Traditionen und Esskultur zu unterstützen. Für eine Stellungnahme über seine weiteren Pläne war Martin Bieri bis Redaktionsschluss nicht erreichbar.
WAS IST MIIRO?
Miiro ist eine neue Lifestyle-Hotelmarke, die von Interglobe Enterprises gegründet wurde, einem indischen Unternehmen, das unter anderem auch in der Luftfahrt tätig ist. Die Marke hat 2024 Hotels in Paris, Barcelona und Gstaad eröffnet, London und Wien sollen dieses Jahr folgen. The Mansard wurde im Mai 2024 eröffnet und im Dezember 2024 ins Hotel-Portfolio von Miiro aufgenommen.
SWO
«Gäste glücklich machen, die gerade nicht zu Hause schlafen können»
SONJA WOLF
Stefan Ludwig, ab April sind Sie General Manager im The Mansard. Freuen Sie sich auf die neue Herausforderung?
Ja, sehr! Ich bin hier im Saanenland sehr glücklich mit meiner Frau und unserem Hund. Nun kann ich diese neue Herausforderung in unserer Herzensheimat annehmen und etwas Neues machen mit einer etwas anderen Klientel.
Sie haben in ihrer bisherigen Karriere immer in Fünfsternehäusern gearbeitet, momentan im Gstaad Palace. Nun gehen Sie in ein Dreisterne-Superior-Haus. Wie erscheint Ihnen dieser Wechsel?
Es war für mich nie relevant, wie viele Sterne ein Hotel hat. Für mich steht der Mensch im Vordergrund – der Mitarbeiter und auch der Gast. Denn egal, wie glamourös oder toll die Marke ist: Unser Hauptbestreben ist es doch, Gäste glücklich zu machen, die gerade nicht zu Hause schlafen können oder wollen. Da spielen Sterne keine Rolle. The Mansard ist nun ein wenig kleiner und privater, aber wunderschön und mit viel Potenzial, dem reisenden Gast, aber gerne auch den Einheimischen etwas Tolles zu bieten. Darauf freue ich mich sehr!
Sie waren jetzt fünfeinhalb Jahre im Gstaad Palace tätig.
Und ich hätte ohne Weiteres im Gstaad Palace bis ans Ende meiner beruflichen arbeiten können. Es ist ein wunderbarer Posten. Sehr vielfältig, und die Zusammenarbeit mit den vielen Abteilungen und mit Andrea Scherz ist sehr gut. Doch Andrea Scherz versteht, warum ich nun diese Herausforderung annehmen möchte und ich bin ihm auch sehr dankbar für all seine Unterstützung dabei.
Ihre Ausbildung ist eher im Hospitality Management. Dann haben Sie aber sehr viele Jahre Ihrer Karriere im Marketing grosser Häuser gearbeitet. Ist dieser Schritt nun «back to the roots»?
Genau. Ich habe zuerst sogar eine klassische Kochausbildung absolviert. Aber mein Traum war schon immer, in die Hotellerie zu gehen und unterschiedliche Kulturen kennenzulernen. Nach fünf Jahren in der Küche war mir dann klar: Ich wollte General Manager eines Hotels werden. Wegen meiner Kochausbildung war ich zunächst in F&B-Abteilungen tätig, bis man mir sagte: Du gehörst in den Verkauf! In Sales- and Marketing-Abteilungen war ich auch ab 2006 durchgängig tätig – bis jetzt. Ab April kann ich also meinen Traum von der Leitung eines Hotels realisieren.
Sie sind gebürtiger Berliner. Was ist Ihre Beziehung zur Schweiz und zum Saanenland?
Ich bin jetzt auch ein eingebürgerter Schweizer und mein Herz schlägt im Schweizer Takt! Ich habe bereits drei Jahre im Victoria-Jungfrau Hotel in Interlaken gearbeitet und seit 2019 nun hier im Gstaad Palace. Ich liebe die Gegend und bin froh, weiterhin hier tätig zu sein.