Medaillensegen fürs Saanenland am «Schnällschte Oberländer»
14.06.2024 SportAm vergangenen Samstag fand in Interlaken «dr Schnällscht Oberländer» statt. Die Athleten aus dem Saanenland wurden dank tollen Leistungen mit 14 Medaillen belohnt! Zudem qualifizierten sich viele Athlet:innen für den Sprint-Kantonalfinal in Thun und den ...
Am vergangenen Samstag fand in Interlaken «dr Schnällscht Oberländer» statt. Die Athleten aus dem Saanenland wurden dank tollen Leistungen mit 14 Medaillen belohnt! Zudem qualifizierten sich viele Athlet:innen für den Sprint-Kantonalfinal in Thun und den Mille-Gruyère-Kantonalfinal in Lyss.
Bereits am Vormittag massen sich die Athlet:innen im Sprint. Liana, Melina, Joelle, Luisa, Nora, Sofia, Luca, Danja und Leonie liefen einen starken Vorlauf und qualifizierten sich für den Sprintfinal. Bei den jüngsten Mädchen holte sich Liana in einem umkämpften Rennen den zweiten Platz. Ihre ältere Schwester Melina lief stark und belegte den dritten Platz. Nora erwischte im Final einen guten Start, konnte sich durchsetzen und krönte sich zur «schnällschte Oberländerin» in ihrem Jahrgang. Sofia lief ein schnelles Rennen und gewann mit einer Superzeit die Silbermedaille. Leonie legte eine starke zweite Hälfte auf die Bahn und gewann somit mit einer schnellen 80-m-Zeit von 10,35 Sekunden den Titel als «schnällschti Oberländerin». Alle Finalteilnehmer:innen qualifizierten sich zudem für den Sprint-Kantonalfinal in Thun.
Bei guten Bedingungen fand am Nachmittag der längere Lauf statt. Das Ziel der Athlet:innen war, sich einen Diplomrang (erster bis sechster Rang) zu holen und sich damit für den Kantonalfinal in Lyss zu qualifizieren. Liana sicherte sich in einem turbulenten 600-m-Rennen den guten dritten Platz. In einem schnellen und engen Rennen reichte es Cara und Emelie nicht in die Top 6, doch dank den schnellen Zeiten unterboten sie die Limite für den Kantonalfinal. Bei den neunjährigen Mädchen waren sogar vier Athletinnen am Start. Maelle sicherte sich dank einem starken Endspurt die Silbermedaille. Dahinter folgten auf den Rängen 4 Melina, 6 Elena und 7 Joelle die weiteren drei Athletinnen des TV Saanen-Gstaad, die sich alle ebenfalls für den Kantonalfinal qualifizierten. Aylea lief ihren 1000-m-Lauf taktisch stark, sodass sie beim Endspurt noch die Kraft hatte, die führende Athletin zu überspurten. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit gewann sie das Rennen. In einem hart umkämpften Rennen duellierten sich Zoe und Sofia um die Podestplätze. Im Endspurt sicherten sich die beiden Rang 2 (Sofia) und 3 (Zoe). Die Sprinterin Aylin zeigte nach einem nicht ganz geglückten Sprint einen super 1000-m-Lauf und senkte ihre persönliche Bestzeit um 30 Sekunden. Luca sicherte sich dank eines guten Rennens die Goldmedaille. Jonas führte fast während des ganzen Rennens, wurde jedoch am Schluss noch überspurtet; dennoch reichte es für Rang 2 und eine schnelle persönliche Bestzeit. Danja dominierte ihr Rennen von Anfang an und blieb nur knapp unter der Drei-Minuten-Marke. Auch Elenora zeigte ein gutes Rennen und qualifizierte sich als Vierte für den Kantonalfinal. Trotz angeschlagener Gesundheit siegte Leonie bei den ältesten Mädchen.
Es war ein langer, jedoch für die meisten auch ein erfolgreicher Tag. Ein grosser Dank gilt den beiden Trainerinnen Karin und Marianne für ihren unermüdlichen Einsatz in den Trainings und den Wettkämpfen.
TV SAANEN-GSTAAD/ YANIS REICHENBACH
Auszug aus der Rangliste
Sprint
50m W7: 2. Peverelli Liana, 9,13. W8: 22. Le Cossec Cara, 9,56. W9: 3. Peverelli Melina, 8,37; 6. Steffen Joelle, 8,70; 11. Perreten Maelle, 8,90.
M9: 18. Werren Joel, 9,28. 60m W10: 5. Perreten Luisa, 9,90. W11: 1. Huwiler Nora, 9,00; 16. Vauclair Ladina, 9,89; 23. Reichenbach Aylea, 10,24. W12: 2. Lüthi Sofia, 8,65; 15. Perreten Aylin, 9,59. M12: 6. Steffen Luca, 9,49; 14. Steffen Cyril, 9,93. W13: 16. Hauswirth Viviane, 9,85; 18. von Siebenthal Ramona, 9,94. 80m W14: 5. Reichenbach Danja, 11,32. W15: 1. Steffen Leonie, 10,35.
600m/1000m-Lauf
600m W7: 3. Peverelli Liana, 2:22,19. W8: 12. Le Cossec Cara, 2:29,09; 13. Herrmann Emelie, 2:29,36. W9: 2. Perreten Maelle, 2:09,88; 4. Peverelli Melina, 2:11,47; 6. Herrmann Elena, 2:12,89; 7. Steffen Joelle, 2:17,42. 1000m W10:
15. Perreten Luisa, 4:07,69. W11: 1. Reichenbach Aylea, 3:37,21; 15. Huwiler Nora, 4:15,67; 18. Vauclair Ladina, 4:19,91; 19. Romang Lianna, 4:20,69. W12: 2. Lüthi Sofia, 3:29,93; 3. Bach Zoe, 3:30,48; 11. Perreten Aylin, 3:52,05. W13: 7. von Siebenthal Ramona, 3:32,56. M13: 2. Zeller Jonas, 3:13,40. W14: 1. Reichenbach Danja, 3:01,59; 4. Lehmann Eleanora, 3:28,55. W15: 1. Steffen Leonie, 3:13,73.



