Migros Aare: Schluss mit 10-Prozent-Rabatt-Tagen für Senioren
19.12.2024 RegionDie Migros Aare schafft die 10-Prozent-Rabatt-Tage für Seniorinnen und Senioren per Ende Jahr zugunsten einer «gross angelegten Tiefpreis-Offensive für alle» ab. Künftig soll es keine Sonderrabatte mehr für einzelne Kundengruppen geben.
KEREM ...
Die Migros Aare schafft die 10-Prozent-Rabatt-Tage für Seniorinnen und Senioren per Ende Jahr zugunsten einer «gross angelegten Tiefpreis-Offensive für alle» ab. Künftig soll es keine Sonderrabatte mehr für einzelne Kundengruppen geben.
KEREM S. MAURER
Die Genossenschaft Migros Aare war schweizweit die einzige Migros-Genossenschaft, welche den Seniorinnen und Senioren einmal pro Monat einen Spezialrabatt-Tag von zehn Prozent gewährte. «Rund 270’000 Personen sind Teil des Seniorenprogramms, im Jahr 2024 hat etwa die Hälfte der Teilnehmenden von den Rabatt-Tagen profitiert», gibt Neda Golafchan, Mediensprecherin der Genossenschaft Migros Aare, auf Anfrage bekannt. Doch mit diesen Seniorenrabatt-Tagen ist per Ende Jahr Schluss. «Dieser Entscheid ist uns nicht leicht gefallen. Ich kann verstehen, dass die Enttäuschung darüber gross ist», lässt sich Reto Sopranetti, Geschäftsleiter der Migros Aare, in der entsprechenden Medienmitteilung zitieren. Laut Angaben der Medienstelle liess sich die Migros Aare diese Seniorenrabatt-Tage jährlich «einen zweistelligen Millionenbetrag» kosten.
Tiefpreis-Offensive der Migros
Während der Rabatt-Tage sei ein Senioren-Einkaufstourismus aus anderen Regionen in die Supermärkte der Migros Aare zu beobachten gewesen, bestätigt Neda Golafchan, betont aber, dass der Entscheid damit nichts zu tun habe. Hintergrund der Abschaffung der Seniorenrabatt-Tage sei eine «Tiefpreis-Offensive» der Migros. «Über 500 Millionen Franken werden in tiefere Preise für alle Kundinnen und Kunden investiert», heisst es in der Mitteilung. So sollen in diesem und im nächsten Jahr in der Migros landesweit die Preise von mehr als 1000 «besonders beliebten Alltagsprodukten auf Discountniveau» gesenkt werden. Deshalb werden die monatlichen 10-Prozent-Rabatt-Tage im Supermarkt und Voi ab 1. Januar eingestellt, das übrige Seniorenprogramm läuft jedoch weiter.
Migros-Restaurants und Take-aways sind nicht betroffen
Von der Anpassung nicht betroffen sind die Rabatt-Tage in Migros-Restaurants und Migros-Take-aways im Genossenschaftsgebiet der Migros Aare. Dort können Seniorinnen und Senioren künftig jeden Dienstag einmalig von zehn Prozent auf die Konsumation profitieren. Doch diese Angebote gibt es im Saanenland nicht. Die Enttäuschung sei nachvollziehbar, sagt Neda Golafchan, aber: «Künftig werden im Supermarkt alle Kundinnen und Kunden, also auch die Seniorinnen und Senioren im Saanenland, von günstigeren Preisen profitieren. Die neuen Angebote innerhalb des Seniorenprogramms sollen ein Zeichen der Wertschätzung unserer langjährigen, treuen Kundschaft sein und kein Ersatz für die bisherigen 10-Prozent-Rabatt-Tage», sagt Neda Golafchan.
Armutsbetroffene gezielt entlasten
Ruth Mettler Ernst, Geschäftsführerin der unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter (UBA), bedauert, dass Altersrabatte vielerorts – beispielsweise in Museen – gestrichen werden, hat aber im Bezug auf die Abschaffung der Senioren-Rabatt-Tage bislang keine Beschwerdemeldungen erhalten. Sie sagt auf Anfrage: «Rund 14 Prozent der über 65-Jährigen haben monatlich weniger als 2285 Franken zur Verfügung, was der absoluten Armutsgrenze entspricht. Doch denen gegenüber stehen Rentner:innen, denen es finanziell gut geht.» Dazu kämen gegen zehn Prozent der Schweizer Bevölkerung, die von Armut betroffen seien, sogenannte working poors oder Alleinerziehende mit Kindern. Für die UBA sei es wichtig, dass Betroffene gezielt entlastet und Rabatte «nicht mit der Giesskanne» ausgeschenkt würden. Der Seniorenrat Saanenland wollte sich auf Anfrage nicht zum Thema äussern.
Am Seniorenprogramm der Migros können alle Personen ab 60 Jahre teilnehmen.