Mit der Quallentorte in die Backshow
14.08.2025 GesellschaftAls eine der zwölf Auserwählten aus 1200 Bewerber:innen darf Jacqueline Schweizer-Heer an der SAT1-Show «Das grosse Backen» in Berlin teilnehmen und um den Sieg backen. Neben dem Backen hat sie eine zweite grosse Leidenschaft: das Saanenland.
KEREM S. ...
Als eine der zwölf Auserwählten aus 1200 Bewerber:innen darf Jacqueline Schweizer-Heer an der SAT1-Show «Das grosse Backen» in Berlin teilnehmen und um den Sieg backen. Neben dem Backen hat sie eine zweite grosse Leidenschaft: das Saanenland.
KEREM S. MAURER
Was hat eine Qualle mit Backen zu tun? Sehr viel. Aber jetzt erst mal der Reihe nach.
Ihre Eltern besässen seit 1961 ein Chalet auf der Halten in Saanen und seit ihrer Geburt verbringe sie ihre Ferien im Saanenland, erzählt Jacqueline Schweizer-Heer, frisch gebackene Backshow-Teilnehmerin. Das Gestell für ihre Castingtorte, eben die Qualle, bestehe aus Acryl. Jacqueline Schweizer-Heer liebt das Backen und das Saanenland, denn hier, so erzählt sie weiter, wohne die Hälfte ihrer Freunde. Auf der Wispile habe sie Skifahren gelernt und sei später selbst als Ski- und Snowboardlehrerin im Alpinzentrum tätig gewesen. Und sie hätten 2017 sogar in der Kirche Saanen geheiratet. Heute lebt die 37-Jährige mit ihrem Mann und den Zwillingen in Binningen BL.
Früh übt sich
Ihre Leidenschaft fürs Backen habe sie schon früh entdeckt, verrät sie gegenüber dieser Zeitung. Als Kind habe sie in der Küche zugeschaut und mitgeholfen. «Mein Vater kochte sehr gerne und am Sonntag gab es die berühmte Sunntigszüpfe», erinnert sie sich lachend und erzählt, wie sie anfangs die Hefe zerbröseln, später den Teig rühren und schliesslich selbst ran durfte. «Am meisten Spass bereitete mir das Zöpfeln!» Ein von Hand geschriebenes Kochbuch ihrer Grossmutter hat es der jungen Hobbybäckerin besonders angetan. «Dieses Buch habe ich auswendig gelernt, während die anderen Kinder Bilderbücher angeschaut haben.» Dazu kam, dass ihr Vater die Geburtstagstorten aus dem Buch der Grossmutter nachgebacken und ihre Mutter sie liebevoll verziert habe. «Mit der Zeit habe ich verschiedenste Verzierungstechniken kennengelernt und ausprobiert und mir ein grosses Repertoire angeeignet», sagt Schweizer-Heer. «Ich backe von Herzen gerne. Abends tauche ich am liebsten in meine Backblase ein und lasse meiner Kreativität freien Lauf.» Und weil sich ihre Kreationen stetig steigender Nachfrage erfreuen, hat Jacqueline Schweizer-Heer, angelehnt an ihren Mädchenname, auf Instagram den «heerlichekuchen»-Account eingerichtet. Wenn sie gerade nicht am Backen ist, trainiert sie dreimal in der Woche Basketball in der Nationalliga B und spielt im Sommer Beachvolleyball. «Ich war vor knapp zwei Wochen im Beachvolleyballcamp in Gstaad!»
Die Qualle
Das Spektakulärste, das sie je gebacken habe, sei die Qualle-Castingtorte. Die hat sie übrigens im Chalet in Saanen vorbereitet. Diese Torte sei ihre Eintrittskarte in die Fernsehshow gewesen. Warum ausgerechnet eine Qualle? Wenn man von 1200 Bewerber:innen unter die zwölf Besten kommen will, muss man etwas Spezielles auf die Beine stellen. Eine Torte, die noch nie jemand so gebacken und so dekoriert hat», erklärt Jacqueline Schweizer-Heer. Wenn sie eine Torte kreiere, habe sie eine genaue Vorstellung im Kopf. Diese bringe sie erst auf Papier, dann werde sie möglichst vorlagengetreu nachgebacken. Schweizer-Heers Ehrgeiz ist durchs Band spürbar, ihre Augen leuchten, wenn sie von ihren Torten spricht. Sie trete nicht an, um gleich wieder rauszufliegen, nein, Jacqueline Schweizer-Heer will sich Schritt für Schritt bis ins Finale backen. «Das grosse Backen» ab Mittwoch, 13. August, immer mittwochs um 20.15 Uhr auf SAT1 und jederzeit kostenlos auf Joyn.