Unter diesem Thema schrieb der Seniorenrat am letzten Donnerstag den Kurs für Seniorinnen und Senioren aus. Claude Frautschi, Mitinhaber des Base Bike Shops in Saanen, wusste den Teilnehmenden einige gute Tipps weiterzugeben.
Der Kurstag wurde in zwei Bereiche ...
Unter diesem Thema schrieb der Seniorenrat am letzten Donnerstag den Kurs für Seniorinnen und Senioren aus. Claude Frautschi, Mitinhaber des Base Bike Shops in Saanen, wusste den Teilnehmenden einige gute Tipps weiterzugeben.
Der Kurstag wurde in zwei Bereiche eingeteilt: Am Vormittag wurde für Fahrer:innen mit E-Bikes Theorie und Fahrspass vermittelt und am Nachmittag kamen jene mit E-Mountainbikes auf die Rechnung.
Nach der Vorstellungsrunde, bei welcher die Teilnehmenden auch ihre Bedürfnisse an den Kurs mitteilen konnten, vermittelte Claude Frautschi allgemeine Tipps rund ums Velo. So erklärte er, dass seit April 2022 für E-Bikes, auch am Tag allgemeine Frontlichtpflicht bestehe, oder dass die Velobatterie besser nicht im Auto deponiert werden soll – dies aus Sicherheitsgründen. Wie steige ich am besten aufs Velo? Wie halte ich das Bremspedal mit den Fingern, damit ein sicheres Lenken gewährleistet werden kann? Oder Frautschi informierte auch, dass helle Kleider im Strassenverkehr besser gesehen werden als schwarze. Nach den guten Tipps stiegen die Teilnehmenden dann in den Sattel und das Fahrtraining konnte beginnen. Dort konnte man in der Praxis erfahren, wie man in den Kurven die Füsse auf dem Pedal hält, oder dass das Gewicht des Velos bei einer Schnellbremsung nicht unterschätzt werden sollte. Auch wie man am Hang sicher und am besten anfahren kann, war für einige ein Thema. Sie waren froh, vom Fachmann gute Anleitungen zu erhalten, um es dann auch gleich auszuprobieren. Die Kreisel zu befahren ist für Velofahrende nicht ganz einfach. Wo muss ich fahren, damit ich von den Autofahrenden beachtet werde? Nach einigen Hinweisen vom Fachmann hatten die Kursteilnehmenden dann Gelegenheit, dies in der Praxis auszuprobieren.
Auch die Kursteilnehmenden vom Nachmittag durften von den guten Hinweisen vom Fachmann profitieren. Vor allem wurde der Schwerpunkt auf das Befahren von unbefestigten Wegen gelegt und in der Praxis ausprobiert.
Die Zeit verging im Fluge und so verabschiedeten sich die Teilnehmenden in der Hoffnung, mit der Theorie und den Praxiserfahrungen auf den Velotouren sicherer unterwegs zu sein.
SENIORENRAT SAANENLAND/UELI MÜLLER