Nadine Friedli ist «Aufsteigerin des Jahres»
30.05.2024 TourismusUnd wieder einmal ist es so weit: Das viel beachtete Karl-Wild-Hotelranking wurde zu Beginn der Woche veröffentlicht. The Alpina Gstaad kann sich über den Titel der «Aufsteigerin des Jahres» für seine neue General Manager Nadine Friedli freuen. Erst vor Kurzem ...
Und wieder einmal ist es so weit: Das viel beachtete Karl-Wild-Hotelranking wurde zu Beginn der Woche veröffentlicht. The Alpina Gstaad kann sich über den Titel der «Aufsteigerin des Jahres» für seine neue General Manager Nadine Friedli freuen. Erst vor Kurzem gab es für das Hotel zwei weitere Auszeichnungen.
SONJA WOLF
Als Aufsteigerin des Jahres ehrt der Hotelexperte Karl Wild die General Manager des The Alpina Gstaad, Nadine Friedli. Sie hat bereits seit letztem Dezember die Co-Führung des The Alpina Gstaad zusammen mit Tim Weiland übernommen und hat offiziell ihre Position als General Manager am ersten März angetreten (Wir haben berichtet). «Nadine Friedli übernahm erstmals die Verantwortung in einem Luxushotel, und dann gleich in einem vom Kaliber des The Alpina Gstaad», führt Wild in der Begründung aus. Doch ihr Weg durch eine Reihe von Spitzenhäusern und vor allem die gute Arbeit als Stellvertreterin von Tim Weiland müssen die Besitzer des Hotels die vergangenen vier Jahre restlos überzeugt haben, so Wild. Seit dieser Woche sind es sogar schon fünf Jahre, die Friedli im The Alpina Gstaad wirkt, wie Marketing-Direktorin Amélie Guénard auf Anfrage bestätigt. Nadine Friedli freut sich über die Auszeichnung so kurz nach ihrer offiziellen Leitungsübernahme. (Siehe Interview)
Das Hotel The Alpina Gstaad erreichte zudem in der Kategorie der besten Ferienhotels den Rang 6.
Exzellentes Saanenland
Insgesamt neun Auszeichnungen kann das Saanenland wieder einmal für sich verbuchen. Ausser den beiden für das The Alpina Gstaad erreichte auch das Le Grand Bellevue auf Platz 8 und das Gstaad Palace auf Platz 9 Top-Ten-Plätze in der Kategorie der besten Ferienhotels. Bei den Nice-Price-Hotels rangiert das Spitzhorn auf dem vierten Platz, das Hotel Hornberg auf Platz 12, das Huus Gstaad auf Platz 24, gefolgt vom Boutique Hotel Alpenrose auf Platz 25.
Bei den Wellnesshotels punktete das Schönrieder Ermitage auf dem 16. Platz.
Das Ende einer Ära
Karl Wild hatte sich im Schweizer Hotelrating einen Namen gemacht. Doch wie er im Vorwort der aktuellen Ausgabe seines Buches schreibt: «Alles hat seine Zeit.» Nach 28 Jahren Hotelrating und zwölf Jahren mit seinem Buch «Die 100 besten Hotels der Schweiz» übergibt der Grand Maître der Hotelkritik den Stab an den Bündner Andrin Willi.
PD/SWO
Weitere Informationen zum Rating und Angaben zum Buch «Die 100 besten Hotels2023/2024: www.karlwild-hotelrating.ch/
THE ALPINA GSTAAD AUF ERFOLGSKURS
Anfang Mai gab es für das The Alpina Gstaad gleich zwei weitere gute Neuigkeiten: Im Ranking «Die besten Hotels Schweiz, Österreich, Südtirol und Deutschland 2024», das erstmals die besten Hotels im Alpenraum in zehn Kategorien bewertet, stieg das The Alpina Gstaad direkt auf Platz eins in der Kategorie «Luxury Hideaways» ein. Unter den weiteren Ausgezeichneten befindet sich auch das Gstaad Palace und das Le Grand Bellevue.
Ein zweites bemerkenswertes Ereignis des Monats war die Aufnahme von Alpina-Chefkoch Martin Göschel in «Les Grandes Tables Suisses». Es handelt sich bei diesem Verband um einen Zusammenschluss von Köchen aus der ganzen Schweiz, die «sich durch ihr aussergewöhnliches berufliches Engagement, ihre Kreativität und ihr ständiges Streben nach höchster Qualität auszeichnen», wie der Verband in einer Medienmitteilung schreibt. Bei der jährlichen Generalversammlung Anfang Mai seien zwölf neue Mitglieder aufgenommen worden, sodass der Verband nun insgesamt 70 Mitglieder umfasse. Ziel des Verbands sei es, die Schweizer Gastronomie national und international zu fördern sowie die Ausbildung und die berufliche Entwicklung der jungen und zukünftigen Sterneköchinnen und -köche zu unterstützen.
PD/SWO
«Ich bin stolz, ein Teil davon zu sein»
Nadine Friedli ist seit 1. März 2024 offiziell in der Position des General Manager und erhält im Mai bereits den Titel im bekannten Hotelranking von Karl Wild. Wir fragten nach, wie sie sich fühlt.
SONJA WOLF
Gratulation! Haben Sie mit dieser Auszeichnung gerechnet?
Herzlichen Dank! Ganz ehrlich, damit habe ich nicht gerechnet. Es ist eine sehr grosse Ehre für mich.
Wie finden Sie die Begründung von Karl Wild?
Ich finde die Begründung von Karl Wild zuvorkommend und sehr positiv. Herr Wild war im Winter zu einem Inspektionsbesuch im The Alpina Gstaad, wo er das Hotel und mich genauer unter die Lupe genommen hat. Ich glaube, ich konnte ihn mit meiner Art und mit meiner Gastgeberpersönlichkeit überzeugen. Zudem hat ihm wahrscheinlich gefallen, dass ich stets auf Ausbildung und harte Arbeit gesetzt habe und keine Abkürzungen im Leben genommen habe.
Sicher werden Sie auch durch ein gutes Team unterstützt...
Ja, auf ganzheitliche Weise. Wir haben einen fantastischen Teamspirit und leben eine Unternehmenskultur, die auf Service Excellence ausgerichtet ist und geben alles für die Gäste. An dieser Stelle danke ich dem Team und den Besitzern herzlich für die grosse Unterstützung. Ich bin stolz, ein Teil davon zu sein.