Ein aufregender Saisonabschluss für die Biathletin Lara Marti und Wetterpech für die Skirennfahrer an den Schweizermeisterschaften in Verbier.
JENNY STERCHI
Die Saison für die Spitzensportler des Wintersports war lang, die Akkus fast leer. Umso ...
Ein aufregender Saisonabschluss für die Biathletin Lara Marti und Wetterpech für die Skirennfahrer an den Schweizermeisterschaften in Verbier.
JENNY STERCHI
Die Saison für die Spitzensportler des Wintersports war lang, die Akkus fast leer. Umso erstaunlicher waren die Leistungen der Biathletinnen und Biathleten, die am letzten Wochenende in Ulrichen (Wallis) um die Schweizermeistertitel kämpften.
Ein Hauch von Weltcup
Lara Marti vom Skiclub Grund fuhr im Sprint auf den sechsten Rang in der Kategorie Jugend 1 und 2. Am Tag darauf stand der Massenstart mit vier Schiesseinlagen auf dem Rennprogramm. Für Lara Marti resultierte schliesslich Rang 13.
Diese beiden Ergebnisse waren die zwei letzten in der Gesamtwertung des Swiss Biathlon Cups in der Kategorie Frauen Jugend 2. In diesem Gesamtklassement findet sich Lara Marti auf dem sehr guten vierten Rang wieder.
Das sprichwörtliche Sahnehäubchen für Lara Marti war die Mixed Staffel in Ulrichen. Sie startete mit keinem Geringeren als Niklas Hartweg im Team. Hartweg hatte in dieser Saison im Weltcup auf sich aufmerksam gemacht. Beim Saisonfinale am Holmenkollen überraschte er alle und sich selbst mit Rang 2 im Massenstart. Nur Überflieger Johannes Thingnes Bö aus Norwegen war schneller als er. Im Schweizer Vergleich am Wochenende holten sich Lara und Niklas Rang 10.
Das Wetter als Gegner
In Verbier begannen die Schweizer Titelkämpfe der alpinen Skiathletinnen und -athleten am letzten Samstag und dauern die ganze Woche. Beim Slalom der Frauen erreichte Chiara Lanz den 13. Rang. Sie hatte bereits an den Nationalen Titelkämpfen in Liechtenstein eine Woche zuvor mit Rang 3 bewiesen, dass nicht nur in den Speed-Disziplinen mit ihr zu rechnen ist. Ihre Trainingskolleginnen aus dem Saanenland Chiara Reichenbach und Sue Piller schieden leider im zweiten Lauf aus. Sue Piller hatte kurz zuvor in Davos an der Junioren Schweizermeisterschaft U18 sowohl im Riesenslalom als auch im Super-G die Bronzemedaille abgeräumt.
Die Herren fuhren am Samstag in Verbier den Riesenslalom. Leider konnte sich keiner der Athleten aus dem Saanenland unter den besten 20 platzieren.
Der Slalom der Herren und der Riesenslalom der Damen waren für den Sonntag angesetzt, mussten aber aufgrund des starken Schneefalls abgebrochen respektive abgesagt werden.