Mit Elῑna Garanˇca und Jonathan Tetelman haben am Samstag zwei Sänger von Weltklasse den Weg in die Kirche Saane gefunden. Gemeinsam mit dem Pianisten Frédéric Chaslin führten sie im Rahmen des Gstaad New Year Music Festival Highlights aus Verismo-Opern auf und ...
Mit Elῑna Garanˇca und Jonathan Tetelman haben am Samstag zwei Sänger von Weltklasse den Weg in die Kirche Saane gefunden. Gemeinsam mit dem Pianisten Frédéric Chaslin führten sie im Rahmen des Gstaad New Year Music Festival Highlights aus Verismo-Opern auf und begeisterten das Publikum.
MARIE-LINE MICHEL
Die beiden Stars des Abends, Elῑna Garanˇca und Jonathan Tetelman, beide bekannte Grössen in der Welt der Oper und des Gesangs, wurden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet und sangen bereits in den renommiertesten Opernhäusern der Welt. Am Samstag waren sie in Saanen zu Gast und betörten das Publikum des Gstaad New Year Music Festivals.
Wie im Titel des Konzerts angekündigt, führten die Künstler Auszüge aus verschiedenen Verismo-Opern auf. Von Verdi über Bellini und Mascagni bis zu Lehár wurde dem Publikum in der Kirche Saanen eine Vielfalt an Stücken geboten. Mit ihren beeindruckenden Stimmen – Garanˇca als Mezzosopranistin und Tetelman als Tenor – belebten sie die Meisterwerke und verliehen den anspruchsvollen Stücken eine bemerkenswerte Leichtigkeit. Sie wechselten zwischen leidenschaftlichen Romanzen, dramatischen Auseinandersetzungen und spielerischen Flirts. Kein Wunder, dass ihnen die «Bravo!»-Rufe während des Abends nur so zuflogen.
Begleitet wurden die beiden vom
Pianisten Frédéric Chaslin. Er beschränkte sich aber nicht nur auf die Begleitung, sondern spielte zwischen den Opernstücken jeweils von ihm selbst für das Klavier arrangierte Stücke und rundete das Konzert mit erfrischenden Abwechslungen ab.
Dass Garanˇca und Tetelman einander nicht fremd waren, sah man sofort – mit einer verspielten Vertrautheit sangen sie Duette und spielten mal romantische Szenen zwischen Frischverliebten, mal giftige Auseinandersetzungen. Es war auch nicht das erste Mal, dass die beiden gemeinsam auftraten: Neben etlichen anderen Auftritten waren sie 2021 zusammen auf Osteuropa-Tournee.
Die Freude des Trios am gemeinsamen Musizieren war deutlich spürbar und übertrug sich sofort auf das Publikum. Es war ein gelungenes Konzert in der Kirche Saanen, das mit den grossen Stimmen von Garanˇca und Tetelman sowie durch die flinken Hände Chaslins beeindruckte. Das Publikum verdankte die Aufführung mit einer verdienten Standing Ovation.
Verismo – die wahre Oper?
Der Verismo ist eine italienische Opern-Gattung, welche Ende des 19. Jahrhunderts entstanden ist. Wie die gleichnamige Literaturbewegung versuchten die Komponisten in ihren Stücken die Welt so darzustellen, wie sie war. So handelten Verismo-Opern von Themen wie dem Leben der Armen.
Komponisten wie Mascagni («Cavalleria rusticana») und Leoncavallo («Pagliacci») zeigten in ihren Werken ungefiltert Leidenschaft, Eifersucht und Gewalt, was einen starken Kontrast zur vorherigen romantischen Operntradition darstellte. Einer der heute noch meistgespielten Komponisten solcher Opern ist Puccini («Tosca»), so durfte dieser am Abend der Verismo-Highlights natürlich nicht fehlen. Marie-Line Michel