Ostern: Auferstehung – Zeichen der Hoffnung und Zuversicht
17.04.2025 GstaadDie Kirchenglocken im Saanenland läuten feierlich, die Frühlingsblumen recken und strecken sich und die Berggipfel erstrahlen bei schönem Wetter in der Morgensonne. Ostern steht vor der Tür, zusammen mit Karfreitag das wichtigste Fest des Christentums, das Fest der ...
Die Kirchenglocken im Saanenland läuten feierlich, die Frühlingsblumen recken und strecken sich und die Berggipfel erstrahlen bei schönem Wetter in der Morgensonne. Ostern steht vor der Tür, zusammen mit Karfreitag das wichtigste Fest des Christentums, das Fest der Auferstehung Jesu Christi vom Tod. Doch was bedeutet dieses Fest heute für uns Menschen hier im Saanenland?
Neue Hoffnung in herausfordernden Zeiten
Ostern erinnert uns daran, dass Leid, Dunkelheit und Tod nicht das letzte Wort haben. Gerade in einer Zeit, die stark geprägt ist von Unsicherheit und Herausforderungen, spricht Ostern eine kraftvolle Botschaft aus: Es gibt Hoffnung, Neuanfang und Zuversicht. Als Christenmenschen glauben wir, dass Jesu Auferstehung aus dem Tod ein Wendepunkt war, ein entscheidender Moment, der zeigt, dass Gottes Liebe und Vergebung stärker ist als jede Finsternis.
Viele von uns tragen Sorgen mit sich herum – sei es die Sorge um die Gesundheit, um familiäre Angelegenheiten, um die Finanzen, den Frieden oder die Zukunft unseres Planeten. Manchmal scheint es, als gäbe es nur wenig Grund, optimistisch zu sein. Doch Ostern lädt uns ein, einen Perspektivenwechsel vorzunehmen. Sie erinnert uns daran, dass auch nach schweren Zeiten neues Leben möglich ist. Die Natur macht es uns vor: Nach dem Winter erwacht die Welt zu neuem Leben. Blumen spriessen, Vögel kehren zurück, und Wärme zieht in die Täler ein. So dürfen auch wir darauf vertrauen, dass nach dunklen Tagen wieder hellere Zeiten folgen – und vor allem, dass diese vorläufige Welt, in der wir leben und leiden, durch Christus in eine vollendete Welt münden wird.
Zusammengehörigkeit und Tradition im Saanenland
Das Saanenland mit seinen Kirchen und Kapellen bietet gerade an Ostern Raum für Besinnung und Gemeinschaft. Familien kommen über die Feiertage zusammen, Traditionen werden gepflegt und Gottesdienste laden zum gemeinsamen Feiern und Nachdenken ein. Wir sind eingeladen, die Kraft des Glaubens neu zu entdecken und uns bewusst zu machen, wie sehr wir als Christenmenschen Teil einer Gemeinschaft sind, die durch die Weitergabe des Evangeliums Halt geben und Trost spenden kann.
Zeichen der Hoffnung im Alltag
Gerade zu Ostern begegnen uns viele kleine Zeichen der Hoffnung und des Lebens. Ob es die ersten Frühlingsblumen sind, die wir draussen entdecken, das Lachen spielender Kinder oder herzliche Begegnungen mit Nachbarn und Freunden – überall finden wir Spuren der österlichen Kraft, die uns ermutigt und trägt. Diese kleinen Momente und Begegnungen erinnern uns daran, dass Hoffnung und Zuversicht oft in den einfachen Dingen des Lebens zu finden sind.
Ostern im Alltag leben
Gerade in dieser Zeit des Jahres sind wir eingeladen, die Auferstehung Jesu nicht nur als historische Überlieferung zu betrachten, sondern als lebendige Realität, die unser Handeln und Denken beeinflusst. Wie gehen wir mit unseren Mitmenschen um? Wie gestalten wir unsere Gemeinschaft auch mit Anders- oder Nichtgläubigen im Saanenland? Ostern fordert uns heraus, die Botschaft der Liebe, der Vergebung und des Friedens in unser alltägliches Leben zu integrieren.
Dankbarkeit und Verbundenheit
Ostern bietet uns die Gelegenheit, innezuhalten und Dankbarkeit zu empfinden für all die guten Dinge, die von Gott kommen und die wir im Alltag oft übersehen. Eine Gemeinschaft zeichnet sich durch Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und Achtsamkeit aus. Gerade diese Tugenden sind es, die uns helfen, auch Krisenzeiten gemeinsam zu meistern. Es lohnt sich, diese Verbundenheit bewusst zu pflegen und aktiv zu leben. Ob in der Familie, in der Freizeit oder in der Dorfgemeinschaft – die Osterzeit ist ein Moment, um Dankbarkeit zu zeigen, Nähe neu zu erleben und Beziehungen zu vertiefen.
Ein frohes Osterfest
Feiern wir Ostern dieses Jahr bewusst und mit einem offenen Herzen. Lassen wir die Freude der Auferstehung tief in unsere Seelen eindringen, um neue Hoffnung und Kraft zu schöpfen. Möge dieses Fest uns ermutigen, Brücken zu bauen, Mitgefühl zu zeigen und Vertrauen zu stärken.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen, liebe Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Gäste im Saanenland, ein gesegnetes, frohes und hoffnungsvolles Osterfest.
KIRCHGEMEINDE SAANEN-GSTEIG/PFARRER PETER KLOPFENSTEIN