Parolen der GLP Obersimmental-Saanenland
19.09.2025 PolitikAm vergangenen Dienstagabend trafen sich Mitglieder und Sympathisanten der GLP Obersimmental-Saanenland im Landhaus Saanen zum Stamm. Hauptthema waren die kommenden Abstimmungen in der Gemeinde Saanen, im Kanton Bern und auf Bundesebene.
Philippe Marmet stellte die ...
Am vergangenen Dienstagabend trafen sich Mitglieder und Sympathisanten der GLP Obersimmental-Saanenland im Landhaus Saanen zum Stamm. Hauptthema waren die kommenden Abstimmungen in der Gemeinde Saanen, im Kanton Bern und auf Bundesebene.
Philippe Marmet stellte die Geschäfte der Gemeindeversammlung in Saanen vor. Die Änderungen der Überbauungsordnungen Parkhotel und Speichersee Hornberg ernteten kaum Kritik und werden einstimmig befürwortet, wie die GLP Obersimmental-Saanenland in einer Medienmitteilung schreibt. Die Änderung der Zone mit Planungspflicht für das Gebiet Sportzentrum/Concerthall habe zu mehr Diskussionen geführt. Besonders der angedachte Neubau einer Concerthall habe zu Kritik bezüglich Kosten, Ästhetik und mangelnder Mehrzwecknutzung geführt. Vieles muss in der zukünftigen Planung noch optimiert werden, dies wollten die Mitglieder und Sympathisanten der GLP aber auch ermöglichen und hätten der Änderung der ZPP zugestimmt. Das Projekt selbst werde noch viele Hürden nehmen müssen und die Grünliberalen würden die Planung kritisch unter die Lupe nehmen.
Bei der Änderung der Überbauungsordnung für den Speicherseee Hornberg habe Einigkeit geherrscht. Der Vorlage sei geschlossen zugestimmt worden, ebenso den Gemeindebeiträgen für GST. Dem Erwerb des ehemaligen Postgebäudes in Schönried hätten die Anwesenden grossmehrheitlich zugestimmt.
Im Anschluss widmete sich die Versammlung den kantonalen und nationalen Abstimmungen. Bei der kantonalen Miet-Initiative habe Unschlüssigkeit geherrscht, schreibt die Ortspartei. Die Teilnehmenden hätten sowohl Vor- als auch Nachteile der Offenlegung des Vormietzinses erkannt. Sie begrüssten die Bestrebung, etwas gegen die stark steigenden Mietkosten zu tun, stellten jedoch die tatsächliche Wirkung und den bürokratischen Mehraufwand teilweise in Frage. Die Ortssektion der GLP habe die Stimmfreigabe beschlossen.
Die Anpassung der Liegenschaftssteuer hingegen sei einstimmig befürwortet worden. Es könne nicht sein, dass Einheimische, welche in ihrer eigenen Wohnung leben, für ein fiktives Einkommen bestraft werden und sich die Wohnung kaum mehr leisten können, zusammen mit allen weiteren Kosten, so die GLP Obersimmental-Saanenland weiter. Ob und wie der Kanton Bern eine allfällige besondere Liegenschaftssteuer bei Zweitliegenschaften umsetzen würde, werde sich zeigen und die Auswirkungen könnten erst dann sachlich beurteilt werden.
Für das eidgenössische E-ID-Gesetz habe sich die Versammlung ohne Gegenstimme ausgesprochen. Eine staatliche E-ID helfe bei der Digitalisierung, vereinfache vieles, sei sicher und bleibe freiwillig.
Traditionell liessen die Teilnehmenden den Abend gemütlich an der Bar ausklingen. «Und jetzt heisst es, zahlreich an die Gemeindeversammlung, liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Saanen! Auch an unseren nächsten öffentlichen Versammlungen sind alle Interessierten wie immer herzlich eingeladen.»
PD GLP OBERSIMMENTAL-SAANENLAND/AMO