Am Freitagabend, 21. November, findet in der Mehrzweckhalle St. Stephan wiederum eine Veranstaltung der besonderen Art statt. Neben Politik wird es viel Unterhaltung geben.
«Wir leben in einer ‹gspässigen› Zeit. Die Bürgerinnen und Bürger ...
Am Freitagabend, 21. November, findet in der Mehrzweckhalle St. Stephan wiederum eine Veranstaltung der besonderen Art statt. Neben Politik wird es viel Unterhaltung geben.
«Wir leben in einer ‹gspässigen› Zeit. Die Bürgerinnen und Bürger müssen auf dem ‹Passuf› sein», sagt der OK-Präsident Kilian Wyssen. Mit dem traditionellen Politabend wollen die SVP-Sektionen St. Stephan und Lenk die Politik der Bevölkerung näherbringen. Humorvoll und pointiert wird Moderator Kilian Wyssen durch das Programm führen.
Würden Sie privat einen solchen Vertrag unterschreiben?
Was kommt mit dem geplanten EU-Abkommen auf uns zu? Was sind die Folgen für unsere direkte Demokratie und Selbstbestimmung? Marcel Dettling, Nationalrat und Präsident der SVP Schweiz, hat sich Zeit genommen und das EU-Abkommen intensiv angeschaut. Je mehr er sich mit diesem Monster-Vertrag beschäftigt, desto skeptischer wird er. Wie kann jemand Verträge gutheissen, wo die Gegenpartei jederzeit neue Regeln festlegen kann? Mit einem Referat wird Marcel Dettling auf Fragen rund um das EU-Vertragspaket eingehen. In der anschliessenden Elefantenrunde werden die Nationalräte Marcel Dettling und Thomas Knutti von den Moderatoren in die Zange genommen. Das Publikum wird Gelegenheit haben, Fragen zu stellen.
Abwechslungsreiches Programm
«Chömet cho gugge! Ein Besuch lohnt sich», macht Kilian Wyssen auf den Polit-Abend gluschtig. Verschiedene SVP-Grossratskandidatinnen und -kandidaten werden sich dem Publikum vorstellen. Für die musikalische Unterhaltung wird das Trio Zeller sorgen. Die Festwirtschaft wird ab 19 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist gratis. Es wird keine Platzreservation angeboten. (Siehe Inserat)
SVP-SEKTIONEN ST. STEPHAN UND LENK