Hochkarätiger Wettkampf vor atemberaubender Kulisse
26.08.2024 SportDas höchstgelegene Poloturnier Europas beendete seine 27. Ausgabe mit einem fesselnden Finalspiel der Teams Kielder Agro Group und Gstaad Palace. Wir blicken zurück auf das Wochenende des Hublot Polo Gold Cups Gstaad.
ELISA OPPERMANN
Bereits am ...
Das höchstgelegene Poloturnier Europas beendete seine 27. Ausgabe mit einem fesselnden Finalspiel der Teams Kielder Agro Group und Gstaad Palace. Wir blicken zurück auf das Wochenende des Hublot Polo Gold Cups Gstaad.
ELISA OPPERMANN
Bereits am Donnerstag, 22. August eröffneten die vier Teams das diesjährige Poloturnier des Hublot Polo Gold Cups Gstaad mit den ersten Vorrundenspielen. Das Spiel der Superlative, welches sich jährlich auf dem mittlerweile traditionsreichen Platz in Saanen beim Flugplatz ereignet, lud wiederum Tausende Zuschauer und Zuschauerinnen aus aller Welt zu einem Wochenende reich an Spektakel ein. Doch nicht nur die Zuschauenden machten sich auf den Weg ins Saanenland, einige der weltbesten Polospieler:innen samt ihren temperamentvollen Ponys kamen von weither gereist, um sich das renommierte und unverzichtbare Ereignis in den Berner Alpen um keinen Preis entgehen zu lassen. Am Freitag, dem einzig spielfreien Tag, wechselte kurzzeitig der Schauplatz von Saanen zur Dorfpromenade nach Gstaad. Die Zuschauer:innen konnten hier ab 16 Uhr die Poloparade geniessen. Insbesondere präsentierten sich die vier Teams des Wochenendes: Team Gstaad Palace, Team J. Safra Sarasin, Team Hublot und Team Kielder Agro Group. Bei strahlendem Sonnenschein und einzigartiger Ambiance wurden die Reiter und Ponys von schnellen Autos, musikalischer Unterstützung und Berner Sennenhunden begleitet. Nach einem gelungenen Einstieg ins Wochenende folgten die Halbfinals und Finals am Samstag und Sonntag.
Britischer Sieg im Alpental
Während sich das kleine Final zwischen dem Neuling des Turniers, Team J. Safra Sarasin, und dem Team des Hauptsponsors, Team Hublot, austrug, leistete sich das Heimteam Gstaad Palace im Final einen engen Kampf mit dem britischen Team Kielder Agro Group. Den dritten Platz sicherten sich die vier Spieler hinter der Investmentbank J. Safra Sarasin überlegen im ersten Match des Tages. Anders hingegen verlief das Final ab 15 Uhr. Das Quartett in Rot vom Team Gstaad Palace lieferte sich einen unerbittlichen Kampf mit dem aus hauptsächlich britischen Spielern bestehenden Team Kielder Agro Group des südamerikanischen Agrikulturriesen. Erst in den letzten Minuten der Nachspielzeit gelang es dem Siegerteam Kielder Agro Group dem Katz-und-Maus-Spiel ein Ende zu setzen und sich gegen das Favoritenteam Gstaad Palace durchzusetzen.
«Teamwork makes the dream work»
Es war der Beweis: Es gibt keinen guten Spieler ohne ein gutes Team, keinen guten Reiter ohne ein gutes Pferd. Obwohl der ernannte «Best Player of the Match», Raul Laplacette, für Gstaad Palace spielte, entschieden die Briten unter der Führung von Max Charlton das Final für sich. Charlton spielt seit seinem elften Lebensjahr Polo und gilt als einer der «rising stars» des Polosports. Der 25-Jährige setzt insbesondere auf die mentale Vorbereitung vor einem Spiel.
Doch nicht nur die Briten lieben den Polosport, auch die Südamerikaner sind stets präsent. Mit sieben argentinischen Reitern war es die am stärksten vertretene Nation auf dem Saaner Spielfeld. Damit auch die Fans zu Hause in Argentinien das Spiel live verfolgen konnten, wurde zum zweiten Mal in Folge der Hublot Polo Gold Cup Gstaad per Livestream in die Welt hinausgetragen.
Prominente Besucher und edles Rahmenprogramm
Speed und Präzision sind zwei Eigenschaften, ohne die man im Polo nicht weit kommt. Dies weiss auch Hauptsponsor Hublot. Die Schweizer Uhrenmanufaktur ist offizieller «Timekeeper» des Turniers und bereits seit 2007 treu dabei. Vor Ort waren dank Hublot auch einige bekannte und prominente Sportbotschafter:innen und Markenfreunde. So gratulierte unter anderem die gerade von Olympia zurückgekehrte Mujinga Kambundji bei der Preisverleihung den Siegern. Die Leichtathletin wurde in ihrer Aufgabe als prominenter Gast von zahlreichen Influencer:innen begleitet. Ein wahres Schaulaufen ereignete sich vor Ort, insbesondere auch beim Gala-Abend im VIP-Zelt. Die legendäre Party am Vorabend des Finals ist eines von vielen unverzichtbaren Ereignissen auf dem Veranstaltungskalender des Turniers. Nebst dem täglichen VIP-Lunch können Besuchende ihre Zeit mit einem schnellen Blick ins Innere eines Privatjets oder ein bisschen Shopping im Polo Village vertreiben. Auch die jüngsten unter den Zuschauenden wurden mit einer Hüpfburg und einer Kletterwand verwöhnt und konnten sich für eine zukünftige Polokarriere mit Holzpferd und Stick ausprobieren.
Daten für die 28. Ausgabe: 21.–24. August 2025.