Im Vorfeld der Grossratssession fand im Berner Rathaus die Stabsübergabe des Grossratspräsidiums statt. Die bisherige Grossratspräsidentin Dominique Bühler (Grüne, Köniz) übergab das Amt ihrer Nachfolgerin Edith Siegenthaler (SP, Bern).
...
Im Vorfeld der Grossratssession fand im Berner Rathaus die Stabsübergabe des Grossratspräsidiums statt. Die bisherige Grossratspräsidentin Dominique Bühler (Grüne, Köniz) übergab das Amt ihrer Nachfolgerin Edith Siegenthaler (SP, Bern).
Dominique Bühler bedankte sich laut einer Kurzmitteilung des Grossen Rates bei Edith Siegenthaler für deren wertvolle Unterstützung als Vizepräsidentin im vergangenen Präsidialjahr. Sie habe ihrer Nachfolgerin viel Erfolg und Freude im neuen Amt gewünscht. «Ich bin überzeugt, dass du diese anspruchsvolle Arbeit mit Bravour meistern wirst. Du kannst dich auf ein intensives, erfahrungs- und lehrreiches Jahr freuen.» Edith Siegenthaler zeigte sich geehrt und betonte, dass sie das Amt mit grosser Freude, aber auch dem nötigen Respekt antreten werde. «Ich freue mich darauf, den Kanton Bern ein Jahr lang repräsentieren zu dürfen und mit Bernerinnen und Bernern aus allen Kantonsteilen ins Gespräch zu kommen. Mir ist es ein Anliegen, als Grossratspräsidentin den Zusammenhalt und das Verbindende zu stärken.»
Offizielle Feier folgt am 5. Juni
Die offizielle Wahl von Edith Siegenthaler zur Grossratspräsidentin erfolgt turnusgemäss in der kommenden Sommersession des Grossen Rates, die vom 2. bis am 12. Juni stattfindet. Die offizielle Feier zu Ehren der neuen Grossratspräsidentin findet am 5. Juni 2025 in ihrer Heimatgemeinde Bern statt.
PD/KMA