Nach 30 Jahren Tätigkeit bei Pro Senectute Kanton Bern in der Funktion als Geschäftsleiter bzw. Vorsitzender der Geschäftsleitung wird Marcel Schenk Ende Dezember 2023 vorzeitig in Pension gehen. Der Stiftungsrat hat Julien Neruda, langjähriger Geschäftsleiter von ...
Nach 30 Jahren Tätigkeit bei Pro Senectute Kanton Bern in der Funktion als Geschäftsleiter bzw. Vorsitzender der Geschäftsleitung wird Marcel Schenk Ende Dezember 2023 vorzeitig in Pension gehen. Der Stiftungsrat hat Julien Neruda, langjähriger Geschäftsleiter von Inclusion Handicap, als Nachfolger bestimmt. Der neue Vorsitzende wird die Stelle Mitte November 2023 antreten.
Marcel Schenk habe mit seiner Tätigkeit die Altersarbeit geprägt und sich zusammen mit seinen Mitarbeitenden für die Anliegen und Bedürfnisse der älteren Menschen im Kanton Bern eingesetzt, wie die Stiftung schreibt. Zudem habe er einen grossen Beitrag zur Weiterentwicklung und Neuorganisation von Pro Senectute Kanton Bern geleistet. Die Organisation sei finanziell gesund und erbringe zahlreiche Dienstleistungen für die älteren Menschen, angefangen bei der Sozialberatung über Gemeinwesenarbeit, Bildung und Sport bis zu Serviceleistungen und Gesundheitsförderung im Alter. Der Stiftungsrat dankt Marcel Schenk an dieser Stelle für seinen langjährigen, wertvollen und stets engagierten Einsatz im Dienst der älteren Menschen im Kanton Bern. Marcel Schenk freut sich auf die nachberufliche Zeit mit neuen Gestaltungsmöglichkeiten.
Der Stiftungsrat von Pro Senectute Kanton Bern hat Mitte Juni Julien Neruda zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung gewählt. Der Wahl sei ein mehrstufiges Rekrutierungsverfahren vorausgegangen. Mit dem 49-jährigen Julien Neruda setze der Stiftungsrat auf eine Person mit einem breiten beruflichen Hintergrund und langjähriger Führungserfahrung in national und international tätigen NGOs. Julien Neruda war während der letzten acht Jahre Geschäftsleiter von Inclusion Handicap (Dachorganisation der Behindertenverbände). Ursprünglich hat er das Lehrerpatent als Primarlehrer erworben. Er absolvierte verschiedene Führungs- und betriebswirtschaftliche Weiterbildungen und er bringt die notwendigen Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Aufgabe mit. Julien Neruda wohnt in Bern, ist verheiratet und Vater zweier Töchter. Er ist zweisprachig deutsch/ französisch. Julien Neruda werde die neue Stelle Mitte November 2023 antreten und die Funktion des Vorsitzenden auf den 1. Januar 2024 übernehmen, wie die Stiftung schreibt.
Corinne Schmidhauser Henauer neu im Stiftungsrat
Die Stiftungsversammlung von Pro Senectute Kanton Bern hat Corinne Schmidhauser Henauer, Interlaken, an Stelle von Peter Pfister, Meiringen – welcher die letzten 25 Jahre für Pro Senectute aktiv war –, gewählt. Corinne Schmidhauser Henauer bringt als ehemalige Grossrätin und Gesamtleiterin Maturitätsschulen Feusi Bildungszentrum AG viel Fach- und Sachkompetenz für den Bereich Bildung und Sport von Pro Senectute in den Stiftungsrat.
PD/STIFTUNGSRAT PRO SENECTUTE KANTON BERN