In der Curling-(Bowls-)Halle im Sportzentrum Gstaad sind die Teppiche eingerollt und die Bowlssaison ist abgeschlossen. Nicht so für die Top-Spieler:innen des Bowls Club Gstaad: Seit einer Woche bereits trainiert das Schweizer Nationalteam in Gold Coast (Ostküste Australien) ...
In der Curling-(Bowls-)Halle im Sportzentrum Gstaad sind die Teppiche eingerollt und die Bowlssaison ist abgeschlossen. Nicht so für die Top-Spieler:innen des Bowls Club Gstaad: Seit einer Woche bereits trainiert das Schweizer Nationalteam in Gold Coast (Ostküste Australien) für die heute, Dienstag, beginnende Bowls-Weltmeisterschaft, wo «Switzerland» erstmals teilnimmt. Die Hälfte des Nationalteams sind Mitglieder im Bowls Club Gstaad.
In der ersten Woche spielen die Kategorien Frauen Singles und Fours sowie die Herren Pairs und Triples, in der zweiten Woche dann die vertauschten Kategorien. Es gilt, die Vorrunde, eine Round Robin, in jeweils einer der vier Gruppen auf einem der zwei ersten Plätze zu überstehen, bevor dann die Viertel- und weiteren Finals in der Knock-Out-Phase gespielt werden.
Keine Frage: Die Teams und Spieler:innen «Switzerland» sind krasse Aussenseiter auf dieser Bühne. Dennoch sind wir natürlich sehr gespannt, wie das Abschneiden unter den 44 Nationen ist. Eine Ausnahme gibt es: Die in Perth (AUS) lebende Laura Butler-Merz, Mitglied des BC Gstaad, hat realistische Chancen, im Frauen Singles die Knock-Out-Phase zu erreichen, obwohl in der Vorrunde mit Neuseeland und Malaysia zwei harte Brocken und Titelanwärterinnen warten.
Für unsere Spieler:innen ist diese Weltmeisterschaft etwas Einmaliges – weil auch Erstmaliges – und es wird sich zeigen, ob unsere Schweizer «Mobil-Teppich-Bowls-Anlagen» das Erreichen eines hohen internationalen Spielniveaus zulassen.
BOWLS CLUB GSTAAD/KURT ISELI
Spielplan und Resultate unter: www.bowlsclubgstaad.ch.