Rinderexpo 2024: «Vil Sunntig» am vergangenen Samstag
12.04.2024 LandwirtschaftAm vergangenen Samstag fand zum elften Mal die Rinderexpo statt. In zwölf Kategorien wurden 67 Gusti der Rassen Simmental, Swiss Fleckvieh und Red Holstein/Holstein im Ring auf dem Wispileparkplatz von Richter Viktor Reber eingestellt. Höhepunkte waren die Misswahlen, der ...
Am vergangenen Samstag fand zum elften Mal die Rinderexpo statt. In zwölf Kategorien wurden 67 Gusti der Rassen Simmental, Swiss Fleckvieh und Red Holstein/Holstein im Ring auf dem Wispileparkplatz von Richter Viktor Reber eingestellt. Höhepunkte waren die Misswahlen, der Saanenland Cup und natürlich der Kälberwettbewerb.
ANITA MOSER
Organisator der Rinderexpo ist der Jungzüchterverein Amt Saanen. «Die Jungzüchter melden die Tiere selber an und anhand der angemeldeten Tiere stellt man die Kategorien zusammen», erklärt OK- und Vereinspräsident Stefan Frautschi. Zu den Jungzüchtern zählt man übrigens bis 35-jährig – ein Alter, in dem man im Sport bereits als Senior, wenn nicht gar als Veteran gilt.
Die gemeldeten Gusti wurden dem Alter nach und rassengetrennt in zwölf Kategorien eingeteilt. Vorherrschend waren die Simmentaler (SI), gefolgt von den Swiss Fleckvieh (SF) und den Red Holstein/Holstein (RH/HO/RF).
Die Gruppe «Die Reinen» hat den Saanenland Cup gewonnen.
«Vättu, wo mues i düre loufe?»
Kategorie für Kategorie wurde von den Jungzüchterinnen und Jungzüchtern in den Ring geführt. Für einige war die diesjährige Rinderexpo die Premiere. «Vättu, wo mues i düre loufe?», fragte ein Junge seinen auf den Strohballen sitzenden Vater. Obwohl zahlreiche vor dem heimischen Stall das Gehen im Ring fleissig trainiert haben, drang bei einigen Rindern das jugendliche Temperament dennoch durch. «Wie Teenager eben…», erklärte ein Besucher lachend. «Sie haben noch keine grosse Erfahrung und müssen das Gehen auf dem Laufsteg erst noch lernen.»
Ein Highlight des Tages war der Kälberwettbewerb. Stolz präsentierten die Nachwuchszüchterinnen und -züchter ihre herausgeputzten und geschmückten Tiere. «Richter» Aellen Florian, seines Zeichens einheimischer Kranzschwinger, fiel die Entscheidung sichtlich schwer.
Eingestellt (gerichtet) wurden sie von Viktor Reber aus Zweisimmen. «Das Saanenland ist bekannt für sehr starke Kühe in allen Rassen», betonte Reber und lobte: «Die Qualität der an der Rinderexpo ausgestellten Tiere ist sehr gut.» Und er hatte selbstredend bei einigen Kategorien die Qual der Wahl. Einigen attestierte er «vil Sunntig». Das passte doch perfekt zum sonnigen (Glace-)Wetter am vergangenen Samstag.
Jeweils drei Rinder jeder Kategorie bekamen eine Auszeichnung. Und alle Kategoriensieger qualifizierten sich für die Misswahlen am Nachmittag.
Das Video zum Anlass:
>>Hier<< kommen Sie zur Seite des Videos.
Freudentränen bei den Misswahlen
Gobelis Woodman Joja von Sabrina Gobeli wurde von Viktor Reber zur Miss Red Holstein/Holstein gekürt. Sie setzte sich gegen die etwas ältere Konkurrentin Gobelis Rambo Poppy von Timo Gobeli durch. Nur Nuancen hätten den Ausschlag gegeben, erklärte Reber.
Roxel Efeu von Martin Trachsel, Panoramahof Uran Rapunzel von Fabian Wampfler und Perretens Florino Aline von Tamara Perreten traten zur Misswahl bei den Swiss Fleckvieh an. Den «Ritterschlag» zur Miss bekam Perretens Florino Aline. «Das Rind hat sich mit seiner Körperbreite und Körpertiefe gegen die zwei anderen schönen Rinder durchgesetzt», begründete Reber seine Wahl.
Sie warten geduldig auf das «Verdikt» des Richters…
Das Line-up der Simmentaler war – entsprechend der grösseren Anzahl vorgeführter Tiere – etwas umfangreicher. Zur Wahl in den Ring geführt wurden die Kategoriensiegerinnen Elvis Montana von Lukas Matti, Elvis Perle von Svenja Frautschi, Filter Diana von Matthias von Grünigen, Malvin Daisy von René Burri, Filter Lana von Patrik Matti, Loris Amara von Mathias Reichenbach und Herrmanns Dustin Joleen von Michelle Herrmann. Letztlich verblieben noch vier SI-Rinder im Ring. Zur Miss kürte der Richter schliesslich Elvis Montana von Lukas Matti. Das Gusti war das jüngste und feinste unter den vier Konkurrentinnen. Sein 14-jähriger Besitzer konnte sein Glück kaum fassen und liess seinen Freudentränen freien Lauf.
… dieser macht sich den Entscheid nicht immer leicht.
Saanenland Cup für «Die Reinen»
Eine spezielle Auszeichnung ist der Saanenland Cup. Die Teilnehmer werden aus allen an der Rinderexpo teilnehmenden Tieren ausgelost. Und zwar in Gruppen von je sechs Tieren. Heuer waren das elf Gruppen à sechs Gusti. Die jeweiligen Gruppenchefs haben die Aufgabe, jeweils drei Tiere zu einer harmonischen Gruppe zusammenzustellen. Auch bei dieser Rangierung machte es sich der Richter nicht leicht. Letztlich kam die Ehre der Gruppe «Die Reinen» mit Stefan Frautschi, Kevin Brand und Emily Michel zu.
«Es gewinnt jene Gruppe mit den drei Gusti, die am besten miteinander harmonieren», erklärte OK-Präsident Stefan Frautschi. Ausschlaggebend sei das ganze Paket: die Grösse, die Eleganz der Tiere, wie sie zusammen laufen, aber auch wie sie farblich zusammenpassen. «Und eine Gruppe kann rassenübergreifend sein.»
Der Mist muss weg. Auch das gehört zu einer Viehausstellung.
Ein Kuss für Isabelle
Auch der jüngste Nachwuchs durfte sich im Ring präsentieren. Härzig, wie die Jung-Jung-Züchterinnen und -züchter mit ihren Kälbchen ihre Runden drehten. Als Richter amtete der einheimische Kranzschwinger Aellen Florian. Er interviewte die Kinder, sie beantworteten Fragen zu ihrer Person oder zu ihren Kälbchen. «Das weiss i nid», antwortete eines ganz ehrlich auf die Frage nach dem Namen seines Kälbchens. Es fiel Florian Aellen sichtlich schwer, aus den herzigen Gespannen eines zum Sieger zu küren. Letztlich fiel seine Wahl auf Philip Herrmann mit seinem Kalb Kibo Ibiza. Vor Freude gab Philip seinem Kalb spontan einen Schmatz auf die Stirn.
Grussworte von Erich von Siebenthal
Erich von Siebenthal, Präsident des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes (SAV) und alt Nationalrat, gratulierte zum gelungenen Anlass. «Der heutige Tag zeigt einmal mehr, wie flott unser Nachwuchs unterwegs ist. » Auch sei es eine Freude, dass junge Experten sich der Sache annehmen und ihre Aufgabe souverän meisterten. Er legte den jungen Leuten aber auch ans Herz, sich in der Politik zu engagieren. «Die Zukunft gehört euch», so von Siebenthal. «Und wir haben eine gute Zukunft vor uns. Aber es ist wichtig, dass wir unsere Anliegen, unsere Bedürfnisse für unser Berggebiet einbringen.»
Ein gelungener Anlass
Mit den Kälbchen wurden am vergangenen Samstag bei prächtigem Wetter über 70 Tiere präsentiert. Und ein zahlreiches, meist fachkundiges Publikum säumte den Ring. OK-Präsident Stefan Frautschi zog denn auch ein positives Fazit. «Es war ein gelungener Anlass bei super Wetter und idealen Temperaturen.» Den Tag ausklingen liess man im Festzelt bei DJ-Musik. Auch tagsüber lief im Hintergrund anstatt traditioneller Ländlermusik vorwiegend Country- und Popmusik. Und die Misswahlen wurden untermalt mit dem Song «Ameno (dorime)».
Streicheleinheiten wirken beruhigend.
Auszug aus der Rangliste Misswahlen
Miss Simmental: Elvis MONTANA von Matti Lukas; Miss Swiss Fleckvieh: Perretens Florino ALINE von Perreten Tamara; Miss Red Holstein/Holstein: Gobelis Woodman JOJA von Gobeli Sabrina
Saanenland Cup
1. DIE REINEN (Frautschi Stefan, Brand Kevin, Michel Emily); 2. SPITZHORE (Perreten Tamara, Colella Rosa, Hermann Michelle); 3. KATE-GORIE 3 (Bach Sarah, Herrmann Lukas, Hermann Zoë)
Rinderexpo 2024
Kategorie 1 Simmental: 1. Elvis MONTANA von Matti Lukas; Marino NADINE von Lengacher Fiona; 3. Lauro URSI von Brand Melanie.
Kategorie 2 Swiss Fleckvieh: 1. Roxel EFEU von Trachsel Martin; 2. Birchers Gulliver HAWAï von Bircher Stéphanie; 3. Roxel LEVENTINA von Hostettler Toni
Kategorie 3 Simmental; 1. Elvis PERLE von Frautschi Svenja; 2. Tur-Bach Lorado BERTAL-DA von Bach Sarah; 3. Lars CHIARA von Jost Nadine
Kategorie 4 Red Holstein/Holstein: 1. Gobelis Woodman JOJA von Gobeli Sabrina; 2. Pickel RAYEN von Perreten Nicolas; 3. Alo-York OLI-VIA von Welten Fabienne
Kategorie 5 Simmental: 1. Filter DIANA von von Grünigen Matthias; 2. Marino MONIQUE von Trachsel Jonathan; 3. Marius ARNIKA von Trachsel Martina
Kategorie 6 Swiss Fleckvieh: 1. Panoramahof Uran RAPUNZEL von Wampfler Fabian; 2. Orlando ARMENIA von Bergmann Martin; 3. KATIA von Haldi Marco
Kategorie 7 Simmental: 1. Malvin DAISY von Burri René; 2. Corvi LENA von Zurbrügg Pascal; 3. Brisago PERLE von Sumi Sibylle
Kategorie 8 Red Holstein/Holstein: 1. Gobelis Rambo POPPY von Gobeli Timo; 2. Zahlers Power ORNELLA von Zahler André; 3. Zahlers Delta-Lambda OMEGA von Zurbrügg Mathieu
Kategorie 9 Simmental: 1. Filter LANA von Matti Patrik; 2. Florian TABEA von Brand Kevin; 3. Joker FLEUR von Perreten Marina
Kategorie 10 Swiss Fleckvieh: 1. Perretens Florino ALINE von Perreten Tamara; 2. Kaspar LOTTI von Colella Rosa; 3. Panoramahof Kilian Sf UNIQUE von Hauswirth Celine
Kategorie 11 Simmental: 1. Loris AMARA von Reichenbach Mathias; 2. Aron GEORGIA von Kohli Philippe; 3. Ramos ANJA von Allenbach Nils
Kategorie 12 Simmental: 1. Herrmanns Dustin JOLEEN von Herrmann Michelle; 2. Pontius ALABAMA von Reichenbach Damaris; 3. Brisago XANDI von Hauswirth Silver
Kategorie 13 Kälber: 1. Kibo IBIZA von Herrmann Philip. Weitere Teilnehmende: CAROL von Müllener Tanja; Panoramahof Cyrill SHYRINE von Machlarz Malina; Panoramahof Mauro DIVINE von Machlarz Livia; Birchers Silvano ILONA von Bircher Emilie; Birchers Pierrot JAVA von Bircher Leo; Mauro SOLSARINE von Gander Liam & Emma; Birchers Lorbas IVANNA P von Bircher Noemi; Elvis ANEMONE von Frautschi Fabian; Moleson OXANA von Sumi Mia & Lorina; Florina JUWEL von Sulliger Salome
Mehr Fotos auf den Seiten 8 und 9
Was bedeutet «vil Sunntig»?
Der 31-jährige Viktor Reber aus Zweisimmen war zum ersten Mal im Saanenland als Richter im Einsatz. Er ist gelernter Automobilfachmann und Landwirt und hat vor fünf Jahren den Expertenkurs erfolgreich bestanden.
ANITA MOSER
Viktor Reber, die Rinderexpo ist ein Jungzüchteranlass. Sind Sie ein Jungrichter?
Viktor Reber (lacht): Eigentlich nicht. Ich habe 2019 den Expertenkurs erfolgreich bestanden. So kommt man auf eine Liste und kann als Richter amten. Im Saanenland hatte ich aber heute Premiere.
Was ist Ihr Gesamteindruck von der diesjährigen Rinderexpo?
Das Saanenland ist stark in der Viehzucht und Jungzüchteranlässe wie die Rinderexpo sind sehr wichtig, damit man die Jungen noch mehr motivieren kann, in der Viehzucht mitzumachen. Solche Anlässe sind ideal.
Wie ist die Qualität der ausgestellten Tiere?
Die Qualität ist sehr gut. Das Saanenland ist bekannt für sehr starke Kühe in allen Rassen. Aber die Simmentaler dominieren hier eindeutig.
Sie übernehmen den elterlichen Hof. Welche Rassen haben Sie?
Durchmischt. Wir haben Simmentaler, Swiss Fleckvieh und Red Holstein. Für uns ist die Rasse nicht so massgebend. Wir haben einfach gerne schöne Kühe. Und danach richten wir uns. Und natürlich muss auch die Leistung stimmen.
Sie haben heute einigen Rindern «vil Sunntig» attestiert. Was bedeutet das?
«Vil Sunntig» hat ein Rind, wenn es so richtig chic ist. Wenn ein Tier den Ring betritt und man – auch wenn man nicht viel Ahnung hat – das Gefühl hat: «Wow!»