Am Samstag, 20. September, verwandelte sich die voll besetzte Gaststube der Grubenberghütte in ein kleines Theater. Für die diesjährige Erzählnacht konnte der brillante Schweizer Schauspieler, Autor und Regisseur Kaspar Lüscher gewonnen werden – und die ...
Am Samstag, 20. September, verwandelte sich die voll besetzte Gaststube der Grubenberghütte in ein kleines Theater. Für die diesjährige Erzählnacht konnte der brillante Schweizer Schauspieler, Autor und Regisseur Kaspar Lüscher gewonnen werden – und die Gäste, die nach einem langen Wanderoder Klettertag zur Hütte gefunden hatten, wurden nicht enttäuscht.
Kaspar Lüscher las aus Roald Dahls «Küsschen, Küsschen» und nahm das Publikum mit auf eine Reise durch drei seiner makaber-humorvollen Geschichten: In «Des Pfarrers Freude» gibt sich ein Antiquitätenhändler als Pfarrer aus, um in einem Cottage an wertvolle Möbel zu gelangen – und erlebt eine böse Überraschung. «Die Lammkeule» erzählt von einer Ehefrau, die ihren Mann im Affekt erschlägt und das Tatwerkzeug schliesslich den Ermittlern zum Abendessen serviert. Und in «Die Wirtin» entpuppt sich eine freundliche Begegnung in einem Bed and Breakfast als unheimliche Falle.
Mit unverkennbarer Spielfreude wechselte Kaspar Lüscher die Stimmen, setzte gezielt Gestik ein und spielte die Szenen so, dass die Figuren förmlich vor den Augen des Publikums auftauchten. Das Publikum reagierte mit gespannter Stille, aufmerksamen Blicken und immer wieder mit leisem Auflachen, wenn der britische Humor Dahls durchblitzte.
Besonders reizvoll war dabei die typische Erzählweise Roald Dahls: Seine Geschichten enden offen und bleiben ohne klare Auflösung – eine Einladung an die Zuhörerschaft, die letzten Bilder selbst zu Ende zu denken.
Besonders stimmungsvoll: Jede Lesung eröffnete Kaspar Lüscher mit einer kurzen musikalischen Einstimmung. Mit seiner Kopfstimme intonierte er das Volkslied «Wenn die Blümlein draussen zittern», begleitete sich auf der Ukulele – und schlug damit eine feine Brücke zwischen Hüttenromantik und Theaterkunst.
Die Geschichten wurden jeweils zwischen den kulinarischen Menügängen serviert. So mischten sich Hüttenromantik, Gaumenfreude und literarischer Nervenkitzel zu einem einzigartigen Gesamterlebnis, das die Gäste begeisterte und noch lange nachhallen wird.
GRUBENBERGHÜTTE/RUEDI HÄHLEN